Die größten (Pop) Musiker aller Zeiten!

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Die größten (Pop) Musiker aller Zeiten!

Beitrag von Orange »

Herigo hat geschrieben: 8 :lol: klar, dass mit dieser aufgabe die österreicher wieder überfordert waren, man sieht das sogar im zitierten zitat, - nicht alles mitbekommen.
Muss euch ja auch mal ein Erfolgserlebnis lassen ... Bild
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-
ooochh
Clone wär als Lösungsfinder eigentlich ausgeschlossen gewesen.

also wenn ich Clone nachträglich sperre geht der Punkt an Wuwei, obwohl der hat ja nur vermutet, dann auch wieder nicht
:lol: :lol:

also wenn ich nur einen hinzufügen darf, muss ich noch ne nacht drüber schlafen.


"Wir haben wohl zuwenig Arbeit heut..." :D
Zuletzt geändert von Silver am Do Sep 15, 2011 2:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ehrlich gesagt fällt mir auf die eigentlich frage nix und niemand ein.

ich weiß nicht wann ich anfangen soll und welche kriterien anzuwenden sind.

michael jackson war sicher einer, aus vielerlei gründen - jedoch keinem der für mich wichtig war, aber immerhin fand ich auch einige seiner stücke richtig gut.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Re: Die größten (Pop) Musiker aller Zeiten!

Beitrag von Herigo »

Kaindee hat geschrieben:
Herigo hat geschrieben: 8 :lol: klar, dass mit dieser aufgabe die österreicher wieder überfordert waren, man sieht das sogar im zitierten zitat, - nicht alles mitbekommen.
Muss euch ja auch mal ein Erfolgserlebnis lassen ... Bild
dann möchte ich mich dafür ganz herzlich bedanken!
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Chris1
Beiträge: 270
Registriert: So Mär 16, 2008 4:47 pm
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Beitrag von Chris1 »

Frank Zappa sollte man auch nicht vergessen. Aber unter die Top 10 käme er wohl leider nicht :roll: .
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Silver hat geschrieben:also wenn ich Clone nachträglich sperre geht der Punkt an Wuwei, obwohl der hat ja nur vermutet....
Daß die Lösung Lou Reed ist, war schon klar. Vermutet hab' ich lediglich Clones Entscheidung für LR, wenn er nur einen wählen kann. (LR gehört natürlich unbedingt in die Top 10!)

@Herigo: MJ würd' ich auch definitiv setzen. Geht ja nicht so um den persönlichen Geschmack.

Zappa? - Ja! Aber Top 10?

Aber wie ist's mit Steve Wonder, Chaka Khan, Barbra Streisand, Frank Sinatra, Louis Armstrong....
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Westerly Rhode Island
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Interessante Beiträge.
Allerdings vermisse ich ABBA. Die gehören doch locker in die Top10.

Hier die Lösung von Leuten, die was von Musikgeschichte verstehen:

http://www.rollingstone.com/music/lists ... r-19691231

Manchmal musste ich schon den Kopf schütteln, aber ich kenne mich in den Jahrzehnten auch nicht so besonders aus. Dennoch: Bob Marley auf 11? Warum denn das?

Dire Straits hab ich auf die Schnelle gar nicht gefunden, obwohl Mark Knopfler wohl der Gitarrist mit dem höchsten Wiedererkennungswert überhaupt ist. Jeder Nichtgitarrist erkennt Knopfler nach 3 Sekunden am Ton.

Wie gesagt, solche Ranglisten sind eigentlich Quatsch. Man sollte vielleicht nur innerhalb eines Jahrzehntes Vergleiche anstellen. Trotzdem, eine nette Lektion in Musikgeschichte!

Grüße
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

wuwei hat geschrieben: Aber wie ist's mit Steve Wonder, Chaka Khan, Barbra Streisand, Frank Sinatra, Louis Armstrong....
Nicht einmal Top 30 tauglich!

Hier geht es doch vor allem um den Einfluß innerhalb des Popuniversums. Eine Größe, die sich recht schwer bestimmen lässt, wie ich meine.

Die Beatles sind ohne Frage die Nummer 1.

Aber was dann?


Stilbildend für jede Form von Elektronik sind Kraftwerk und gehören damit unter die Top 10.

Ebenso denke ich Velvet Underground, weil die grundlegend Hörgewohnheiten geändert haben und das gesamte Independend Zeugs inklusive Sonic Youth und Nirvana ohne sie nicht existent wäre.
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Westerly Rhode Island hat geschrieben: Hier die Lösung von Leuten, die was von Musikgeschichte verstehen:

http://www.rollingstone.com/music/lists ... r-19691231

Grüße
Leuten, die was von Musikgeschichte verstehen

:contra: :guitar1:
Westerly Rhode Island
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 7:02 am

Beitrag von Westerly Rhode Island »

Die Beatles sind ohne Frage die Nummer 1.

Aber was dann?
Dylan auf 2 finde ich auch noch noch unbestritten, da er wohl einer der, wenn nicht DER meistgecoverte Popmusiker ist und daher scheinbar auf Musikergenerationen einen riesigen Einfluss hatte.

Aber stimmt, die Kriterien sind schwammig...
Verkaufszahlen allein können es nicht sein. Jakob Dylan hat von seinem Hitalbum mehr verkauft als sein Dad mit seinem erfolgreichsten. Lustig, oder?
rexie
Beiträge: 29
Registriert: Mi Apr 27, 2011 8:26 pm
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von rexie »

Beatles
Michael Jackson
Elvis natürlich und viele mehr.
Benutzeravatar
OldBlues
Beiträge: 1505
Registriert: Do Mär 17, 2011 5:45 pm
Wohnort: 88250 - Near Lake Constance

Beitrag von OldBlues »

hier mal "die besten" Gitarristen, nur so zum Vergleich...
http://www.rollingstone.com/music/lists ... e-19691231

Da sind "Väter & Söhne" schon enger beieinander.

Wobei auch hier nicht unbedingt der persönliche Favorit eines Jeden getroffen sein dürfte.
Zuletzt geändert von OldBlues am Do Sep 15, 2011 9:04 pm, insgesamt 3-mal geändert.
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Silver hat geschrieben:-
Qizzfrage an Euch:

In welchem Punkt (oben) sind sich Clone und Saitensprung einig ???
? :?:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Westerly Rhode Island hat geschrieben:Interessante Beiträge.
Allerdings vermisse ich ABBA. Die gehören doch locker in die Top10. Grüße
ja aber nur in der Hölle!


SANTANA erkennt man meiner meinung nach schon beim ersten ton, aber er ist wie knopfler eben nicht einer der größten popmusiker, das sollte man nicht so instrumentenbezogen sehen (imho).
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

Waaaaassss ABBA ggggrrrrrrrrhhhhh


so eine Rangliste sagt nichts aus, bzw kann nur eines zeigen, die masse an anhänger die dahinterstehen,

denn das ist so als würden wir sagen, was sind die 10 schönsten farben der Reihe nach.
Antworten