Danke für die vielen Antworten.
Also erst wird für mich das proben zu Hause priorisiert.
Eine PA wird dann nächstes Jahr in Angriff genommen - es sei denn es bietet sich mal eine gute gebrauchte Lösung.
Da das Midiverb von seinen Dimenionen recht überschaulich ist stimm ich dir auch zu, dass ein Case im Moment nicht so dringend ist.
1. -->Kann man das Midiverb eigentlich auch pararralel mit zwei Instrumenten ansteuern - zum Beispiel Gitarre und Mikro und beides mit entsprechenden Halleffekten des Midiverb....? Und kann ich dann Gitarre und Mikro zwei verschiedene Halleffekte zuordnen , oder brauche ich für das Mikro ein zusätzliches Gerät?
Zum Fame Amp!
Das war damals einen finanzielle Entscheidung. Ich brauchte was günstiges zum spielen - und prinzipiell ist der Fame echt gut.
Der 2.Kanal war interessant, da darüber auch ein Mikro angeschlossen werden konnte. Somit könnte man sich ganz schnell irgendwo aufbauen, und hätte ne super kompakte Jam-Session-Lösung.
Problem ist nur, dass jeder eingestellte Effekt am AMP für die Gitarre auch für das Mikro gilt.
Sprich: Dreh ich ein Bisschen Reverb und Chorus ein, so hab ich den Effekt an Gitarre und Micro.
Das ist dann für kleinere Auftritte natürlich völlig ungeeignet.
T.E.-Clon: He-He! Lustigerweise hat T.E. ja auch das Midiverb als Effektgerät eingesetzt - das wusste ich auch schon vorher: Daher dachte ich mir: Wenn ER das hat, und ich das auch noch so günstig bekomme - wieso nicht...! Das Midiverb kostet ja direkt mal nen 100-er mehr.
Bin für weitere Tipps eurerseits dankbar.
PS: Fragen habe ich im Text oben durchnummeriert

LG
Mattes
Sorry - ich bin wirklich Laie!