Telecaster bleibt nicht in Stimmung

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

Ja, der Herr aus dem Store meinte noch so scherzhaft, dass der Mexikaner an der Bridge-Montage Bank wohl seinen ersten Tag hatte :-)

Ich lass mir morgen auch mal das Modell in Vintage Blonde zeigen - denn egal wo man schaut sind die Saitenreiter anders eingestellt als bei meiner.

Aber mein Gitarrenbauer hat wohl auch Mitleid - Wenn ich das Material liefere baut er mir die Brücke für "kleines Geld" ein - war ja schon oft bei Ihm.

Folgende Modelle stehen morgen dennoch bereit für mich - ich werd noch ne Nacht drüber schlafen:

-->Fender Baja VB<---

-->Fender Classic 62<--

-->Fender Road Worn 50s<--

einfach mal in verschiedene Modelle reinschnuppern -ich will´s echt wissen :-)
Zuletzt geändert von Gast am Fr Jul 27, 2012 12:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

MattesD hat geschrieben: Aber mein Gitarrenbauer hat wohl auch Mitleid - Wenn ich das Material liefere baut er mir die Brücke für "kleines Geld" ein - war ja schon oft bei Ihm.
Ich glaube, dass deutsche Gitarrenbauer allgemein nur wollen, dass die Menschen mit ordentlichen Instrumenten spielen - und dafür sind sie bereit drastische Gehaltseinbußen hinzunehmen.
Das galt jetzt übrigens als Lob für eine Zunft, die wirklich noch was hermacht!
Gast

Beitrag von Gast »

Na ja , und das sollte man zu schätzen wissen.
ich hab Ihm bis jetzt jedes mal mehr gegeben als er von mir haben wollte.
Eben weil er sich auch die Zeit nimmt und dich nicht mit Sachen abspeist, die du auch googeln kannst. Und da ich Ihn nicht umarmen und drücken will - gibts halt mal nen 10er oder so mehr.
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Mannomann, wenn ich das hier alles so lese, muss ich mich mit meiner
Mexico-Tele (und mit einer speziellen USA/Japan-Strat) ja wahrhaft glücklich
schätzen. Im Laden eigentlich ohne Kaufabsicht gespielt, begeistert vom
Spielkomfort und der Verarbeitung, mitgenommen. Hat Einzelreiter-Brücke
und modernere geschlossene Fender-Mechaniken (Schiet op Vintage!).
Und wie ich bereits schrub, keinerlei Probleme mit Oktavreinheit oder
unüblichen Verstimmungen bei bendingtauglichen 10er Saiten. Das Ding
hatte es verdient, mit ein paar Fender Noiseless-Pickups und einem
schönen Tortoise-Pickguard aufgewertet zu werden.

@mattesD: Wenn ich mir ansehe, was du in Köln testen möchtest, wundere
ich mich, dass du die Schnauze von den vintage-angehauchten Teles noch
nicht voll hast. Meine Problemlos-Tele entspricht von der Ausstattung her
z.B. diesen beiden: Paisley - Standard. Der Store hat davon wohl auch
einige am Lager. Vielleicht bringt es was, wenn du dir auch solche Teile
mal vornimmst.
Gruß
von
Ralf
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Bookwood!
es gibt aber auch genug Vintage User die keinerlei Probleme damit haben.
Ich hatte die Einzelreiter Teles auch mal probiert - das klingt in der Tat anders.
Wieso heißen die verlinkten "Paisley Standard" ?

Eigentlich ist es auch Blödsinn 11-er Saiten drauf zu ziehen - das behindert mein Bending ja noch mehr.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

bookwood hat geschrieben: ... Standard ....
Würde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen. Die "Fender Standard Telecaster" gibt´s zudem in vielen schönen (und nicht so schönen) Farben
sowie in in ein paar interessanten Bundles.

Und die Bewertungen klingen durchwegs sehr gut. Könnte eine interessante Einsteiger-Tele sein (auch für mich). :)

@Mattes: HIER noch ein kleines Video, muss aber gestehen ich habe es nicht bis zum Schluß geguckt sondern nur mal so gerade gefunden. Vieleicht hilft es ja. :wink:

Und wenn du in die YT-Suchzeile: "Fender Standard Telecaster Mexico" eingibst wirst du FÜNDIG. Also für den Preis doch sehr amtlich das ganze. :)
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

MattesD hat geschrieben:Wieso heißen die verlinkten "Paisley Standard" ?
Sind zwei verschiedene Links: Die eine ist ne normale Standard und die andere eine im
optischen Paisley-Outfit, die aber offenbar von der technischen Ausstattung her auch
eine Standard ist.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Bin gerade ein wenig am WWW-surfen und muss sagen die Fender Black Paisley Telecaster die 'bookwood' hier anspricht gefällt mir sehr gut, sehr sehr gut. Die Bewertung liest sich am ersten Blick nicht schlecht, und bei einer Tele mal bei Gelegenheit die Potis oder die Mechaniken nach und nach austauschen kostet auch nicht die Welt. Die Basis dieser Tele scheint doch sehr gut zu sein, vor allem das Design. Ich mag zwar auch die Sunburst-Version und die andern "klassischen" Farben, aber das Paisley-Muster kommt besonders gei... ääh schön wollte ich sagen. Die wäre vielleicht ein guter "Blindkauf" ? :D

HIER noch ein kleines feines Video.

Danke 'bookwood' für den Hinweis auf das Modell, ist mal was anderes, außergewöhnliches, individuelles, hat nicht jeder und sowas mag ich.
Da schaut man wochenlang schon nur Tele´s und bemerkt die nicht? War wohl der Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen. :oops:

Aber @MattesD: Was machst du jetzt ? :)
Gast

Beitrag von Gast »

Servus Leute - mein 4. oder 5. Musicstore-Besuch war heute dran.
Hmmm - irgendwie gewöhnt man sich an alles.
Da der nette Herr aus dem Store ab Montag im Urlaub ist bin ich dann doch nochmal wild entschlossen nach Köln gefahren ( ja ja - mir ist nicht mehr zu helfen - aber ich wollt ne Tele und ich werd auch eine bekomme ) - so mein Kampfruf :-)
Hab mich dann fast pünktlich zur Ladenöffnung dor eingefunden und bin - schnurstracksmit der Klampfe in die wohltemperierte "Custom Shop Abteilung getiegert"
Er muss mich wohl direkt erkannt habe. Na ja - freundlich wie immer kam er auf mich zu - schüttelte mir die Hand - und nachdem ich Ihm dann noch mal im Detail das Problem erklärt hatte, spielte er selbst mal darauf.
Ich hatte schon Angst dass der Berühmte Vorführeffekt eintrat - tat er aber Gott sei Dank nicht und mein G verstimmte sich schön nach unten.

Er hatte mir dann auch erklärt, dass diese - sagen wir mal - Unzulänglichkeiten - bei den Teles schon bekannt sind, aber viele Gitarristen ihr Spiel einfach darauf eingestellt haben.

Da ich ja kein Studio oder Session-Musiker bin sah ich aber da für mich keine Notwendigkeit mich auf irgendetwas "einzuspielen" - ich wollte halt direkt loslegen.

Ich zeigte ihm, dass die Saiten über die Einstellschrauben liefen und er zeigte mir darauf hin ein paar Custom-Modelle die einwandfrei spielbar waren und bei denen der Saitenverlauf nicht anders war als bei der Baja-Tele. Er lockerte die Saiten und gab ihnen eine etwas andere Führung, in dem er beim spannen die Saiten auf dem Messingböckchen mit dem finger fixierte und dann die Saite festzog.
Es war dannach schon ein wenig besser.
Er hat sich echt Zeit genommen - war mehr als ne Stunde bei Ihm - sehr angenehmer und vor allem gut Informierter Mann.
Na ja - wir einigten uns darauf, dass mein Rückgaberecht bis nach seinem Urlaub verlängert werden würde und wenn dann immer noch das Problem bestünde, könnte ich mich wieder an Ihn wenden.
Ich sagte zu und brachte die Gitarre wieder ins Auto. Musste aber nochmal rein um Saiten zu kaufen.
Ich dachte mir: "Wo du einmal hier bist - und auch Zeit hast - teste einfach mal alles was dir in die Finger kommt.

Als erste nahm ich mal das Vintage Blond-Pendant zu meiner in die Hand
KLICK
Wie erwartet verhielt sich sich ähnlich wie meine derzeitige.

Dann nahm ich mir die nächste aus der Ausstellung:
KLICK
Einzelreiter System - hatte leider nicht den "Twang" - obwohl sie eine echte Schönheit ist - kam sie leider nicht in Frage - zumal sie ein bissl "dünn" klingt.

Dann nahm ich mir noch diese hier:
KLICK
Schöne Farbe - aber da hat mich der Hals ein wenig gestört - komsiches Profil.

Ab einer gewissen Uhrzeit war einfach nicht mehr daran zu denken, in den Testräumen einen AMP zu benutzen.

Um das mal kurz dazwischen zu schieben:
Ich bin jemand, der auf andere im Raum noch Rücksicht nimmt und nicht den Amp voll anblase und dann da nur "rumschredder". Das sehen anscheinend manche Zeitgenossen ein wenig anders. Kommen rein, stöpseln an und drehen so weit auf, dass der halbe Raum schon vibriert.
Ich fand das schon ziemlich krass. Der Mann neben mir sagte dann auch zu denen "Isses nit ein bisschen laut ? "
Keine Reaktion - nur dummes grinsen. Na ja - und dann 20 Minuten sinnloses Geschrammeln von Nirvana.
Ich kann nur jedem epfehlen - wenns möglich ist - außerhalb der Ferien und unter der Woche da hin zu fahren, wenn man was testen will. Samstags ist da der absolute overkill. Da ist jede Nische - jeder Hocker - einfach alles besetzt.
Aber ich schweife ab :D
Dann bin ich an folgende geraten:

KLICK

Tja und da stimmte alles - sogar die etwas ausgefallene Farbe-
Bespielbarkeit - intonation - Stimm-Stabilität - einfach alles.

Ich also wieder hoch in die Custom Abteilung. Er musste schon schmunzeln als er mich sah.
Gesagt getan, Gitarre umgetauscht - neue genommen.
Glücklich :-)

Hier Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich bin ziemlich sicher, dass die Odysee jetzt vorbei ist.
An der Stelle möchte ich mich bei Allen aber wirklich Allen fürs Mitlesen und Helfen bedanken. Ihr habt mir viele hilfreiche Tipps gegeben.
Sorry, dass meine Themen immer so lang werden - aber jetzt ist ( hoffentlich ) alles wieder gut.

LG
Mattes
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Dann: Herzliche Gratulation und besten Dank für die Test´s (wenn auch ungewollt), sehr interessant und hilfreich, da ich vermutlich der nächste Tele-Spieler hier werde. :wink:

Die Farbe deiner neue Tele ist toll, richtig Klasse, vor allem das weiße "Binding" sieht schick zum Rest der Gitarre aus. Und wenn sie sich nicht gleich wieder verstimmt dann ist das schon mal die halbe Miete.

Frage meinerseits noch (ich weiß, ich bin lästig :roll: ): Merkst du auch einen Unterschied der Schlaghand (Handballen z. B.: beim abdämpfen) zwischen der "Ashtray"-Bridge mit den hochgezogenen Kanten (Bild 1) und einer Brücke ohne den hochgezogenen Kanten (Bild 2) ? Stören dich die Kanten ? Die Frage ist auch an andere Tele-Spieler gerichtet wenn´s wäre. :wink:

Ich hoffe ich habe die Frage auch verständlich ausgedrückt ? :oops:

Bild 1:

Bild


Bild 2:

Bild
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Yeah! Viel schöner als die doofe sunburst. Passte gar nicht zur Tele!
Und mit den geriffelten Reitern ist das Verrutschen wohl auch vom Tisch. Wenn sie jetzt noch einigermaßen Stimmstabil ist, ist sie ja wohl wieder heile die Rock'n'Roll Welt.
Hast du jetzt noch was drauflegen müssen? Anfangs schriebst du ja etwas von 800,-, aber die anderen, die du immer gezeigt hattest waren alle um den 600-Euro Dreh.

@ Kaindee:
das eine ist klassisch, das andere schicker.
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Hey tolle Farbe! ( "kaindee äpel rädt" ) :lol:
Und mit Double-Binding!

Die sieht ja fast aus wie "Meine". :shock: :lol:

Bild

Gut gemacht!

Bild
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9060
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Saitensprung hat geschrieben:...Viel schöner als die doofe sunburst. ...
Sach nich doofe sunburst… :heul2:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrenspieler hat geschrieben:
Saitensprung hat geschrieben:...Viel schöner als die doofe sunburst. ...
Sach nich doofe sunburst… :heul2:
Genau, Sunburst-Teles sind wunderschön und der Klassiker schlechthin, so schaut´s aus ... :wink:
StringKing hat geschrieben:Hey tolle Farbe! ( "kaindee äpel rädt" ) :lol:
:guitar1:
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

leckerer kandierter Apfel... und double bubble.. aäääh binding.

Cool!! Rosewood ist auch OK, vll. auf Dauer pflegeleichter und verranzt nicht so, klanglich auch sehr fein..

Na denn, Mattse..... darfst glücklich sein :!:

M :D
Antworten