Monitorbox

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Mach' dem Pappenheim doch nicht seine Neuerwerbung madig ;-)
Brokenstring hat geschrieben:Ich denke die K8 oder max. K10 hätten Dir gefallen. Da wäre der Unterschied im besten Fall nur noch 200€ gewesen.
Die K10 kostet knapp unter 800 €, es geht hier also um einen Unterschied von etwa 200-300 € pro Box! Da stellt sich dann auch die Frage der Verhältnismäßigkeit. Zu Boxen für 1600 € passt nicht unbedingt ein Mixer für 300 €, und warum sollte man das Geld nicht lieber für Gitarren-oder Gesangsunterricht oder Thunfischpizza ausgeben oder noch eine Liga höher gehen oder...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Danke, Pida,

@Brokenstring: Na ja, ich hatte das ja auch nicht allein zu entscheiden, und die RCF hat absolut überzeugt. Wir waren uns einig, dass wir kein besseres Preis/Leisungsverhältnis finden werden.

Und das Gewicht ist mir total schnuppe, ich bin ja noch jung und sportlich! :bop:
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Pida hat geschrieben:Mach' dem Pappenheim doch nicht seine Neuerwerbung madig ;-)
Nee, nee, war keine Absicht, falls das so rübergekommen sein sollte. Natürlich ist Preis/Leistung immer ein Kompromiß. Ich schau mir halt gerne bei Erwerbswünschen jedweder Art besonders die angeblichen Spitzenprodukte an, um eben für mich persönlich das optimale Preis/Leistungsverhältnis festzulegen.
Da wir die QSC wärmstens empfohlen haben (ich habe sie auch nur aufgrund einer Empfehlung hier schon bei 2 Händlern angehört) war ich schon ein wenig "enttäuscht", dass Pappenheimer sie nicht anhörte.
Ich habe auch noch keine Boxen, für meine Zwecke brauch ich auch nicht viel Leistung, es geht mehr in Richtung Heimbedarf. Meine Preis/Leistungssieger sind momentan Yamaha MSR100 (eiin ganz anderes "Kaliber") und eben die QSC K8 wobei hier die K8 auch mehr als doppelt so teuer ist und die Yamaha für Pappes Zwecke wohl ausscheided, da die Leistung für seinen Bedarf nicht ausreicht.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:So, nun ist auch hier eine Entscheidung gefallen. Wir haben bestellt und am Dienstag wird abgeholt:

2 Aktivboxen RCF ART 312 A
1 Aktivbox DB Opera 208 D als Monitor für mich und
1 Mischpult Mackie PROFX12

Damit ist der Fred hier auch erledigt, und wir freuen uns schon auf nächste Woche, beim nächsten Gig am Samstag kommt die Anlage bereits zum Einsatz! :D
Also Pappe wie schaut´s jetzt aus mit deiner neuen Anlage bzw. deinen neuen Boxen ?

Bist zu zufrieden mit deiner Wahl (rein interessehalber), irgendwie fehlt hier noch der abschließende Bericht :wink: !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ah ja, der fehlt noch. :?

Alsdann: Die Boxen klingen natürlich spitze und machten einen großen Sound, die 8-zöllige DB-Box eignet sich als Monitor hervorragend. Mit dem Mackie-Mischpult hat man alles gut und übersichtlich unter Kontrolle, klarerweise auch die Monitor-Box.

Ich meinte, dass meine Gitte ein wenig kalt und steril klingen würde. Das Publikum sah das ganz anders, viele "Fans", also Stammpublikum, meinten, wir hätten noch nie so derartig gut geklungen. Um meinen Soundperfektionismus zu befriedigen, habe ich ja nun die LR Baggs Venue DI zwischen Gitte und Pult geschaltet, womit auch das erledigt ist (siehe dazu, falls Interesse, auch den anderen Fred).

Nun zu den RCF-Boxen: Beim Soundcheck hatten wir Probleme und zwar sehr merkwürdige: Meine Box (jeder von uns hat sich eine gekauft) war viel lauter als die vom Bandkollegen. Wenn wir meine auf 10% zurückgeregelt hatten und seine auf 100% hatten, waren sie gleich laut. Mit dieser Einstellung haben wir gespielt, und das ist auch sehr gut und druckvoll gekommen. Der Gig war ja im Freien, die ganze Klangwolke ist sehr sehr gut verteilt worden, die Leute konnten sich noch gut unterhalten und dennoch war die Musik dominant.

Wir haben das Problem dann auf den Überhitzungsschutz der Box geschoben, da sie eine Zeitlang von hinten von der Sonne beschienen wurde, und dachten uns, sie hätte von allein zurückgeregelt.

Tja, Pustekuchen: Gestern haben wir das ganze Zeug nochmal bei mir Zuhause bei einer Probe aufgebaut und getestet, und meine Box war immer noch viel viel lauter als die des Kollegen. Also muss dann die des Kollegen was haben, denn die hat ja viel weniger Leistung.

Und wieder, erraten: Pustekuchen: Heute war ich beim Vertrieb von RCF, das Studer-Revox in Wien, die sehr freundlich und kompetent waren. Klarerweise ein Garantiefall. Zum Glück habe ich beide Boxen mitgenommen, und nicht nur die vermutete defekte des Bandkollegen, denn: Es war nicht seine, sondern meine Box, also die laute, die defekt war. Wenn der Lautstärkepoti hinten auf 0 gestanden ist, hatte die schon ein Signal, was garnicht sein darf. Auf der Mittelstellung war sie bereits auf 100%. Dadurch konnte ich mit dem Mischpult nicht ordentlich mit dem Signal andrücken, weil meine Box dann total übersteuert gewesen wäre, während die des Bandkollegen dann normale Lautstärke gehabt hätte.

Der junge Techniker dort hat das Teil dann gleich zerlegt und den Poti getauscht. Daran lags aber nicht. Also tauschte er das sog. "Input-Modul" - so ein kleiner Platinenauflauf, aber daran lags auch nicht. Also tauschte er die gesamte Verstärkereinheit hinten, also alles außer Lautsprecher und Gehäuse. Und dann hats gepasst.

Unglaublich, was es nicht alles gibt.

Fazit: Auch mit der defekten Box haben wir einen Supersound hingekriegt. Das nächste Mal, übrigens am 14. August (hoffentlich hats dann endlich schönes Wetter, ich hab das Schei$gepisse schon so satt) und wieder im Freien, werden wir dann den ultimativen Sound haben. Denn die Boxen von RCF sind mächtige Teile, oh yeah. :guitar1:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

OK - dann sage ich mal DANKE für den ausführlichen Bericht, wenngleich ich auch nur 50% davon verstanden habe weil ich ja mit dem ganzen Zeugs (noch ?) nicht´s am Hut habe.

Aber immer wieder interessant wo Probleme auftauchen können die man nun wirklich nicht vermutet. :?

Summa summarum: Freut mich wenn die Gaudi ordentlich anschiebt und Druck macht.

Brauchst / willst du dann deinen "Roland-300" überhaupt noch wenn man doch den anderen Klang haben kann ? Oder läuft der auch nebenbei mit ?

(Heute bin ich wieder neugierig :roll: )

Vom Aufbau her wäre es wahrscheinlich etwas einfacher, aber im Prinzip ist´s egal - man muss es so und so machen ?

p.S.: Lieber blöd fragen als blöd sterben :lol: !
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Der Roland ist ein guter Ersatz, wenn mit den Boxen oder dem Mixer mal was nicht stimmen sollte und es schnell gehen muss. Darüber hinaus eignet er sich perfekt für kleine Kneipen und auch für die Kirche (netter Vergleich, oder? :wink: )

Im Übrigen werden wir mal probieren, den Subwoofer des SA-300 in die Gesamtanlage einzubinden.

Na jedenfalls verkauft wird er nicht, das Ding ist viel zu gut und praktisch.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:Der Roland ist ein guter Ersatz, wenn mit den Boxen oder dem Mixer mal was nicht stimmen sollte und es schnell gehen muss. Darüber hinaus eignet er sich perfekt für kleine Kneipen und auch für die Kirche (netter Vergleich, oder? :wink: )

Im Übrigen werden wir mal probieren, den Subwoofer des SA-300 in die Gesamtanlage einzubinden.

Na jedenfalls verkauft wird er nicht, das Ding ist viel zu gut und praktisch.
Achja, stimmt - Kirche :) !

Nein, Verkauf wäre hier sinnlos zudem er wirklich für Kneipe & Kirche (überall wird Wein getrunken :oops: ) praktisch ist.

Besten Dank :) !
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Pappenheim hat geschrieben:...ich bin ja noch jung und sportlich! :bop:
Sach mal deine derzeitige Bestzeit über 10000m :roll:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Sach mal deine derzeitige Bestzeit über 10000m :roll:
Ist damit die Startzeit gemeint, oder die der Ankunft? :whistler:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9058
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

wuwei hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Sach mal deine derzeitige Bestzeit über 10000m :roll:
Ist damit die Startzeit gemeint, oder die der Ankunft? :whistler:
Sportlich ist immer so ein Begriff den man vorher eigentlich Eichen (untereinander Justieren, Pegel Anpassen) sollte. Auf die Frage bist du sportlich versteht der eine: Ja meinen Opel hab ich tiefer gelegt und ein anderer: Körperliche Betätigung außerhalb der Bewegungen die er für die Narrungsbeschaffung und Fortpflanzung braucht.
So schönes Wochenende euch...
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

wuwei hat geschrieben:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Sach mal deine derzeitige Bestzeit über 10000m :roll:
Ist damit die Startzeit gemeint, oder die der Ankunft? :whistler:

:rotfl:

danke, den kannte ich noch nicht....
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gitarrenspieler hat geschrieben: ... Sach mal deine derzeitige Bestzeit über 10000m :roll: ...
Also ich bin ein eher gemächlicher Läufer, die 10km schaffe ich knapp unter einer Stunde :) .

Meine Halbmarathon-Zeit war 2:15h :( , aber das Ziel war keine Bestzeit sondern überhaupt durchkommen :wink: .
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Mit "jung und sportlich" meinte ich, dass ich jung und sportlich genug bin, diese Box mit ihrem Gewicht von rund 20 kg ohne Probleme durch die Gegend zu schleppen.

Ansonsten bin ich einfach ein faules Stück Sch****, das am liebsten den ganzen Tag am Sofa verbrinden würde... :? :roll:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Noch eine Sache, die am besten noch zu diesem Fred hier passt.

Als wir am Sonntag unsren Gig hatten, ist mir eines aufgefallen: Die beiden Aktivboxen, also die RCF Art312MKII haben nach hinten ganz schön gewummert, das war bisweilen doch ziemlich störend. Es war ein dumpfes Gedöns, bisweilen auch Gedröhne, vor allem wenn basslastig Akkorde gespielt wurden.

Ich bin ein wenig links hinter der Box gesessen, der Herr Bandkollege wenig rechts hinter seiner Box. Vielleicht in Abständen von einem Meter.

Frage an die Erfahrenen (Pida, etc...): Ist das normal bei Boxen dieser Art oder ist das irgendwie RCF-spezifisch?

Gibts irgendeinen Trick das hintanzuhalten oder muss man sich einfach weiter weg von der Box platzieren? Und wenn ja, wie weit?

Danke mal wieder, LG vom Pappenheimer! :)
Antworten