Ah ja, der fehlt noch.
Alsdann: Die Boxen klingen natürlich spitze und machten einen großen Sound, die 8-zöllige DB-Box eignet sich als Monitor hervorragend. Mit dem Mackie-Mischpult hat man alles gut und übersichtlich unter Kontrolle, klarerweise auch die Monitor-Box.
Ich meinte, dass meine Gitte ein wenig kalt und steril klingen würde. Das Publikum sah das ganz anders, viele "Fans", also Stammpublikum, meinten, wir hätten noch nie so derartig gut geklungen. Um meinen Soundperfektionismus zu befriedigen, habe ich ja nun die LR Baggs Venue DI zwischen Gitte und Pult geschaltet, womit auch das erledigt ist (siehe dazu, falls Interesse, auch den anderen Fred).
Nun zu den RCF-Boxen: Beim Soundcheck hatten wir Probleme und zwar sehr merkwürdige: Meine Box (jeder von uns hat sich eine gekauft) war viel lauter als die vom Bandkollegen. Wenn wir meine auf 10% zurückgeregelt hatten und seine auf 100% hatten, waren sie gleich laut. Mit dieser Einstellung haben wir gespielt, und das ist auch sehr gut und druckvoll gekommen. Der Gig war ja im Freien, die ganze Klangwolke ist sehr sehr gut verteilt worden, die Leute konnten sich noch gut unterhalten und dennoch war die Musik dominant.
Wir haben das Problem dann auf den Überhitzungsschutz der Box geschoben, da sie eine Zeitlang von hinten von der Sonne beschienen wurde, und dachten uns, sie hätte von allein zurückgeregelt.
Tja, Pustekuchen: Gestern haben wir das ganze Zeug nochmal bei mir Zuhause bei einer Probe aufgebaut und getestet, und meine Box war immer noch viel viel lauter als die des Kollegen. Also muss dann die des Kollegen was haben, denn die hat ja viel weniger Leistung.
Und wieder, erraten: Pustekuchen: Heute war ich beim Vertrieb von RCF, das Studer-Revox in Wien, die sehr freundlich und kompetent waren. Klarerweise ein Garantiefall. Zum Glück habe ich beide Boxen mitgenommen, und nicht nur die vermutete defekte des Bandkollegen, denn: Es war nicht seine, sondern
meine Box, also die laute, die defekt war. Wenn der Lautstärkepoti hinten auf 0 gestanden ist, hatte die schon ein Signal, was garnicht sein darf. Auf der Mittelstellung war sie bereits auf 100%. Dadurch konnte ich mit dem Mischpult nicht ordentlich mit dem Signal andrücken, weil meine Box dann total übersteuert gewesen wäre, während die des Bandkollegen dann normale Lautstärke gehabt hätte.
Der junge Techniker dort hat das Teil dann gleich zerlegt und den Poti getauscht. Daran lags aber nicht. Also tauschte er das sog. "Input-Modul" - so ein kleiner Platinenauflauf, aber daran lags auch nicht. Also tauschte er die gesamte Verstärkereinheit hinten, also alles außer Lautsprecher und Gehäuse. Und dann hats gepasst.
Unglaublich, was es nicht alles gibt.
Fazit: Auch mit der defekten Box haben wir einen Supersound hingekriegt. Das nächste Mal, übrigens am 14. August (hoffentlich hats dann endlich schönes Wetter, ich hab das Schei$gepisse schon so satt) und wieder im Freien, werden wir dann den ultimativen Sound haben. Denn die Boxen von RCF sind mächtige Teile, oh yeah.
