Ich will eine Cigarbox Guitar bauen

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Ich will eine Cigarbox Guitar bauen

Beitrag von Funplayer »

Nachdem ich schon vor längerer Zeit mal so ein Teil bei einem Konzert gesehen hab will ich mir auch swas bauen.
Die Bauweise ist recht simpel und es kommt viel raus (für das wenige Geld)
Jetzt wollte ich mal wissen ob jemand von euch schonmal so ein Teil gebaut hat und welchen Tonabnehmer er verwendet hat.
Ich will als erste eine 3 Saitige Cigarboc Guitar bauen, da bekommt man keinen normalen Pickup...und piezos brauchen nen Vorverstärker,also fallen die auch raus aus der Wahl.
Ich dachte evtl an ein Headsetmikro.

Hat jemand Tips oder Erfahrungen mit dem bau solcher Cigarbox Gitarren?
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Die Ukulelen-Fans haben so was schon öfter gemacht und hier davon berichtet:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

http://www.wsukes.com/electric/electric.html

da steht was über pickup

(link hab ich aus dem ukulele-forum - siehe voriger post)

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

Danke Reinhard,aber im Ukeforum find ich unter dem Link nix...unter welcher Rubrik finde ich da denn was?

Die Info mit dem Piezo Transducer ist super,genau das war so ein Pickup den sie in einigen Youtube Videos benutzen.
Muß gleich mal schauen wo ich sowas finde.

Aber ich frag mich immernoch wie sie die Resonatoren für die Cigarbox Gitarren realisieren.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

hallo funplayer,

den oben genannten ukulelenclub Link von Manati habe ich ein wenig weiterverfolgt und dort ein wenig rumgeklickt ...

dann unter Rubrik

ukulelen / hulabox cigarboxukulele

oder

ukulelen / Piezo Pickup (passiv) selber bauen

da habe ich diesen Link mit dem pickup gefunden:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/ ... hp?id=5199

in der Rubrik

Bastlerecke

findest Du bestimmt noch weitere Infos

Schöne Grüsse

Reinhard
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

Werd ich mich mal durchlesen.
Vielen Dank Reinhard
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Funplayer hat geschrieben:Werd ich mich mal durchlesen.
Vielen Dank Reinhard
Könntest auch mal beim Armin Dreier fragen. Als ich vor nem Jahr bei ihm war, war er grade sowas am Bauen.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
hbslowhand
Beiträge: 478
Registriert: Do Jul 16, 2009 6:53 pm
Wohnort: Jübek

Beitrag von hbslowhand »

Ich habe da noch einen interessanten Link entdeckt:

http://www.cigarboxguitars.com/workshop ... _A_CBG.php

Gruss Harald
Fingerpickers have more fun!
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

Es ist eigentlich unglaublich,aber wahr...ich wußte nicht dass die beschaffung einer geeigneten Zigarrenschachtel so schwer sein kann.
In den örtlichen Tabackläden haben sie keine,und in der Bucht gehen die zu überhöhten Preisen raus...Ich hoffe dass mein Projekt nicht an der Suche nach der Kiste scheitern wird.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

nach langer Zeit kann ich sagen die Kiste is fertig...und klingt besser als ich es mir erhofft hatte.Hab mich für eine 3 Saitige version entschieden.
Hier mal 2 Bilder
Bild

Bild

Jetzt muß ich noch lernen mit dem teil umzugehen,aber klappt schon ganz pasabel.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Wirklich schön gratuliere! Wo hast Du letzten Endes die Kiste bekommen?
Welche Maße hat sie? Hab mal bei ebay gesucht, aber nur sehr kleine Kisten gefunden, oder welche die zu hoch oder zu länglich sind.
Außerdem würde mich interessieren, wie Du das mit den Maßen gemacht hast (Thema Bund- und Oktavreinheit).
Ich dachte auch bei Hälsen käme es sehr darauf an, kein frisches Holz zu nehmen.
Ich kann's auf dem Bild nicht sicher erkennen: Die Stegeinlage ist aus Messing?

Bemerkenswert ist auf jeden Fall, wieviel Mühe Du Dir bei Steg und Kopfplatte gegeben hast, schön. Der Steg könnte ein Elbenwerk sein, gemacht für die Hairyfeet aus dem Auenland! :wink:

Gruß, Dex
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

die Kiste hab ich bei ebay geschossen und hat ne Größe von 25 x 18 x 5 cm
Die Bundabstände hab ich mit einem Fret Calculator berechnet...man gibt die Mensur ein und bekommt dann die fertigen Bundabstände ausgerechnet, man kann sich die sogar als Sägeschablone ausdrucken lassen.
Ich hab die Mensur auf 600mm gemacht, dachte das sieht ganz ordentlich aus und ich komm damit auch gut klar.Bei der Größe von der Zigarrenkiste wäre eine längere Mensur etwas unstimmig von der Optik.
Bei der Kopfplatte wußte ich erst nicht welche Form sie haben sollte...nach einigen Skizzen entstand dann die Form wie sie nun geworden ist.Als Deckfunier hatte ich noch etwas Wurzelholzfunier rumliegen welches Falblich gut zur schwarzen Kiste passte...also hab ich das verwendet.
Beim Steg wollte ich auch keine alltägliche und schlichte Form,da die Kiste ansich keine Highlights hat.So hatte ich mir gedacht dass ne Form in Optik wie ne Krone ganz gut aussehen würde.
Die tratitionelle CBG hat Steg und Sattel aus Schrauben die flach aufgelegt sind,das gefällt mir aber nicht. So hab ich einfach 6mm Messingmaterial genommen und daraus dann Steg und Sattel gemacht.
Alles in allem war es viel Arbeit aber die hat sich gelohnt.
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Wie hast du denn den steg gebaut?

die Traditionelle Variante mit durchgehendem hals und piecetail als auch die gewindeschraube ( metall - gutes und schnelles schwingungsverhalten ) finde ich eigentlich ganz gut.

welche saiten machst du da drauf und was für ne stimmung spielst du??
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Funplayer
Beiträge: 216
Registriert: Sa Apr 19, 2008 11:47 am
Wohnort: Unterfranken:Main-Spessart

Beitrag von Funplayer »

Der Hals ist durchgehend wie sie eigentlich auch tratitionell gebaut werden.Der Steg ist einfach aufgeleimt und die Saiten werden von innen durchgefädelt.
Gesimmt ist die in G D g und die Saiten A D G sind aufgezogen.
Hier mal ein Bild mit der Innenansicht der CBG
Bild
Meine Superpower ist Müll in Instrumente zu verwandeln
Antworten