mein (Saiten)Eindruck....

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

mein (Saiten)Eindruck....

Beitrag von klaust »

Hallo,

wie gesagt, ich hatte .11er Elixier drauf, damit war ich ganz zufrieden. Aber jetzt geht das Ausprobieren ja erst los.... :)

- die .12er Martin M140L die ich jetzt drauf habe, spielen sich nur unwesentlich härter als die .11er Elixier.
- im Gegensatz dazu fand ich die .12er Elixier auf den Lakewoods bei den OpenStrings äußerst stramm und ungewohnt.
- mit den unbeschichteten Martin's scheinen sich auch die Fingernägel (besonders Zeigefinger) recht schnell runter zu raspeln.... bei den Elixiers habe ich das nicht bemerkt (klar, wegen der Beschichtung denke ich)

Gruss
klaus
Benutzeravatar
hobbit
Beiträge: 571
Registriert: Sa Feb 12, 2005 1:24 pm
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Und schon wieder eine Saitendiskussion! Also gut mache ich auch mit:

Habe gestern von Newtone zurueck auf Elixir Phosphor Bronze gewechselt (Lakewood M54). Vor den Newtones hatte ich die normalen Elixir drauf. Staerke ist fast gleich 012-053.
Die Newtones haben mich nicht ueberzeugt. Anfangs schoen klar und brilliant aber nicht so weich wie immer angepriesen. Auch liessen sie sehr stark und schnell nach.
Die neuen Elixir Phosphor Bronze sind einfach klasse! Sehr angenehm zu greifen und klingen sehr sehr schoen. Ich werde in zwei Monaten wieder auf normale Elixir wechseln und dann entscheiden welche Elixir ich in Zukunft nehmen werde.
BR

Dirk

Lakewood M54-CP (2004), Ricardo Sanchis Caprio 2F-05
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

hobbit hat geschrieben:Und schon wieder eine Saitendiskussion! Also gut mache ich auch mit:
ich wollte keine Diskusion anzetteln sondern fühlte mich als Stahlsaiten-Newbie einfach nur bewogen, meine ersten Eindrücke zu äußern....und interessiert entsp. Kommentare zu lesen.

Aber schön zu hören, das die neuen Elixir einen guten Eindruck machen. Davon habe ich auch schon welche liegen....

:wink: 9989
Eddie
Beiträge: 45
Registriert: Fr Mär 04, 2005 6:48 pm
Wohnort: Bruchköbel/Hessen

Beitrag von Eddie »

Hi Klaust,

teste doch beim nächsten Saitenwechsel die Pyramid Phosphor Bronze
( genaue Bezeichnung "Premium Bronze Wound" ) in light.

Meiner Meinung nach die besten unbeschichteten Saiten und obendrein
recht günstig ( ca. 5 € ) - dazu noch made in Germany 8)

Nachdem ich früher meist D'Addario spielte und immer wieder andere
Hersteller ( Martin SP, John Pearse, DR, Ernie Ball und wie sie sich alle
schimpfen ) probierte, kommt mir nix anderes mehr auf meine Yairi.

Bezeichnend finde ich, daß die Pyramids in Amiland sehr gute Kritiken
bekommen ( kosten dort ca. 10 $ = Premiumsegment ) und hier die
Ami-Saiten zu ähnlich saftigen Preisen ihre treuen Abnehmer finden...

Grüße!
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Hallo zusammen !

Also die 80/20 Bronze Nanowebs haben es bei mir gerade mal einen Monat getan. Länger wollte ich mir das dann nicht antun mit dem Brillanzverlust. Ich finde das aber auch schon enorm lange und den Preis rechtfertigend.
SO ! ....am 02.10. (Open Strings-Sonntag) habe ich bei meiner M-14 die Elixir Phosphor Bronze aufgezogen und ich habe bei täglichem Spiel bis heute keinen Brillanzverlust (wenn, dann so marginal, das ich es nicht bemerke).
Der Klang dieser Saiten ist obendrein so schön (MEIN Empfinden), das meine kleine Mahogany Folk auch neue Saiten bekam (jetzt hatte ich ja den direkten Vergleich).
Die Dinger sind beim Saitenkatalog.de preisidentisch mit den 80/20gern und da frickele ich nicht wöchentlich mit frischen unbeschichteten Saiten rum, auch wenn sie günstiger sind (nur augenscheinlich).

Volkmar
chevere

Beitrag von chevere »

Hallo Volkmar,

wie wieviel Mannstunden hast Du schätzungsweise drauf gespielt (Plektrum oder Finger)

Was kosten die denn, wenn günstig?

Grüße
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

chevere hat geschrieben:Hallo Volkmar,

wie wieviel Mannstunden hast Du schätzungsweise drauf gespielt (Plektrum oder Finger)

Was kosten die denn, wenn günstig?

Grüße
Naja täglich 45 Minutos im Schnitt täglich wacker gepickt mitte Fingers :lol:
hab gerade noch mal geschaut: bei Saitenkatalog.de 14,85 pro Satz. Da habe ich auch schon des öfteren bestellt. Hättest dich bei den Open Strings eindecken sollen, ich habe da 70,- für 5 Satz bezahlt. Aber egal.... lohnen sich auf jeden Fall auch für nen angefressenen Euro mehr :wink:

Volkmar
Benutzeravatar
Saitenheimer
Beiträge: 749
Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
Wohnort: Ansbach / Franken

Beitrag von Saitenheimer »

So, ich grab mal ne alte Saitendiskussion aus.
Ich hab heut mal gaudihalber Martin Saiten gekauft.
Und zwar die neuen 80/20 Bronze Custom Light. Stärke: 011-052.
Die Dinger hab ich auf meine kleine A-32 CP aufgezogen und war recht positiv überrascht. Eigentlich heißt es, dass diese Gitarre eher für´s Picking geeignet ist. Mit den Saiten hat sie meiner Meinung nach volle Strummingqualitäten.
Die Dinger spielen sich auch noch weicher als die Elixier.
Jetzt bin ich nur noch auf die Haltbarkeit gespannt.
Ich denk mal, dass die gerade für kleinere Gitarren wie z.B. ne Auditorium
recht brauchbar sind.


Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

so.....

ich hab jetzt auch mal die Elixier Phosphor Bronze ausprobiert und muss sagen dass sie mir ganricht gefallen...vom anfassgefühl hab ich den eindruck lästige, schneidende Drähte an den Kuppen zu haben und ich finde den Sound auch eher muffig und leicht schmutzig. Und die wenige Brillianz verging auch schon wieder nach 5-6 tagen entensiven Spiels...da sind mir die normalen Nanowebs viel lieber....

Auf meiner Nylon hab ich ja mal die Höfner Premium Strings probiert und war ja anfangs sehr begeister, weil der Klang sehr sehr gut zu meiner Hanika passte un der Spielgefühl sehr angenehm ist...leider werden die Bassseiten sehr schnell breiartig und abgenudelt und klingen einfach nur noch schwammig...nach ca. 10 Tagen waren die hin..schade eigentlich, denn sonst eine formidable Saite...

Jetzt hab ich Hannabach 815 HT drauf und die gefallen mir auch sehr gut....klingen allerdings eine Spur zu technisch im Bass nach meinem Gefühl......obenrum allerdings eine fetter, warmer und differenzierter Sound...
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

BassTrombone hat geschrieben:ich hab jetzt auch mal die Elixier Phosphor Bronze ausprobiert und muss sagen dass sie mir ganricht gefallen...vom anfassgefühl hab ich den eindruck lästige, schneidende Drähte an den Kuppen zu haben und ich finde den Sound auch eher muffig und leicht schmutzig. Und die wenige Brillianz verging auch schon wieder nach 5-6 tagen entensiven Spiels...da sind mir die normalen Nanowebs viel lieber....
Hallo,
das mit den schneidenden Drähten kann ich nicht sagen, daß habe ich eher jetzt, bei den .11er GHS 80/20 die ich drauf habe.
Ich sammle ja erst 'Stahl-Erfahrung' aber z.Zt. glaube ich, das mir 80/20 besser gefällt als PB.

Und die Höfner-Basssaiten nerven mich auch immer mehr...

Gruss
klaus
Antworten