Amp für Stompbox

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Amp für Stompbox

Beitrag von Johnny »

Hey,

hat einer erfahrungen mit kleinen Amps?
Ich suche nen kleinen amp, gerne auch batterie betrieben, mit der ich meine stompbox zum klingen bringen kann.
sollte evtl für bass ausgelegt sein und nicht allzuteuer sein.

Speciallösungen werden bevorzugt 8)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
thust
Beiträge: 2502
Registriert: Mi Feb 16, 2005 9:36 am
Wohnort: Rieder/Harz
Kontaktdaten:

Beitrag von thust »

Moin,
der hier kling für seine Größe richtig gut, mit einer Stompbox habe ich ihn allerdings noch nicht gehört.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Welche Stomp Box spielst du denn?

Ein kleiner Amp und Percussion vertragen sich nicht unbedingt. Ich habe lange mit einem Percussionisten zusammen gespielt, leider gab's nur einen Gig, auf dem ich die Box als Bereicherung empfand - die verwendete Nexo-PA war aber wenig transportabel und lag bei etwa 20.000 €.

Prinzipiell suche ich auch eine Stomp Box, habe aber noch keinen Soundclip gehört, der mein Interesse geweckt hätte. Häufig gibt's nichtmal Aufnahmen...

Gruß
Pida
Benutzeravatar
wfp
Beiträge: 53
Registriert: Mi Jul 07, 2010 8:38 am
Wohnort: Schwenningen a.N.

Beitrag von wfp »

Hey Johnny,

darfs denn richtig klein sein? Lötet man selbst?

Dann könnte http://www.runoffgroove.com/ruby.html, evtl. mit der "Bassman-Modification" oder http://www.runoffgroove.com/littlegem.html einen Blick wert sein.

Ne Speciallösung wärs ja allemal... :shock:

Ich hab den Ruby mit zwei 15-cm Lautsprechern (also quasi ne 2x6"-Box :wink: ) am Laufen für eine selbstgeschreinerte Nylonstring-Solidbody - aber auch mal für die ES-335 Kopie...). Klingt viel "erwachsener" als man annehmen mag... aber natürlich nicht wirklich lautstark.

Grütze, Paul
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Hi Johnny!
Lässt Du nur die Stompbox darüber laufen? Ich habe meine Stompbox - mit weiteren Signalen über einen kleinen Behringer Mixer, man zupft ja manchmal auch nebenbei die Gitarre und singt - über eine Contact CX Aktivbox verstärkt, das war tausendmal besser als über einen kleinen Gitarrenamp. Man kann natürlich auch direkt in den Amp gehen. Was ist denn "nicht allzu teuer"?

Bild
Gruß,
Bluesballads.
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Hey,
ich besitze einige stompboxen, jedoch meistgenutzt die shadow variante.
sicher, eine kleine aktive monitorbox wäre ideal, besonders wenn sie im 45° winkel abgeschrägt wäre.

leider ist das mit dem löten nicht so mein ding, sonst wäre es ne alternative.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12598
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich donnere seit einiger Zeit die ellisbox - doch selbst unter identischen Modellen gibt es wohl Klangunterschíede, die eine Box klingt merklich heller als die andere. So ist es jedenfalls bei meinen zwei ellisboxen...ich spiele sie gern über meinen Marshall as50, durch einen vorgeschalteten bass-eq (Behringer, absolutes low-budget für ca. 13 € ;) das taugt absolut zu diesem Zwecke) damit sind dann alle möglichen sounds machbar.

Ein guter Kumpel kam vor einiger Zeit mit einem wahnsinns-Bass-amp vorbei, das Ding lag bei unter 200 € und hat wirklich Feuer gemacht, ich frage ihn beim nächsten Treffen mal, was das für einer war. Der war wirklich klein, aus der Erinnerung würde ich sagen 40 x 40 cm. Darüber sollte die SB gut knallen.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
FraWe
Beiträge: 47
Registriert: Mo Mai 22, 2006 3:24 pm
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von FraWe »

Hallo, Kollegen,
ich habe die Lösung meiner Meinung nach für mich gefunden mit Yamaha MSR-100 (das Ding eignet sich prima als "Probenverstärker", aber auch für kleinen Auftritt).
Habe hier etwas dazu geschrieben: http://www.frawemedia.de/sudelweb/?p=1378
Schönen Gruß aus Hannover,
Frank
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Amp

Beitrag von bluesballads »

Hallo Frawe!
Das ist fast die selbe Lösung, zu der ich mit der Contact CX gekommen bin, wobei ich eben beim Acousticube von der Abstrahlung des Konzentrischen Horns begeistert war, und so eines hat eben auch die Contact CX von Voice Systems. Ich hatte vorher einen Acousticube und war vor allem von kargen Eingängen - zu wenige und nur ein Mikroeingang - und Klangregelmöglichkeiten genervt.
Mit einem kleinen Behringer Mixer und einer Contact CX war der Sound perfekt, und das zu einem Viertel des Preises im Vergeich zu AER!
Antworten