Korpushölzer und allergische Reaktionen
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
nnn
Code: Alles auswählen
Solltest Du gerade deshalb nicht ausschließen...weil Du soviel Gitarre spielst,kommst Du gar nicht mehr zum Staubsaugen
Ich hoffe, dass ich damit kein Reizthema auslöse, was wiederum zu einer Allergie in diesem thread führt.

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9064
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: nnn
Nee, glaub ich nicht, das ist doch hier alles locker und frei von Neurosen.string hat geschrieben:Ich hoffe, dass ich damit kein Reizthema auslöse, was wiederum zu einer Allergie in diesem thread führt.![]()
Klaus
Masantalarri hat geschrieben:Denke auch,wird wohl eher eine Metalle-Allergie sein,keine Ahnung, ob zB Nickel in Saiten noch eine Rolle spielt (oder beim Flügelhorn?)
Mit Nickel gibts ja viele derartige Probleme...
Evtl.mal beim Hautarzt einen Allergietest dürchführen lassen..
Das bezweifel ich aber wirklich sehr. Ich habe vor dieser Gitarre ja auch Gitarre gespielt, allerdings nicht aus Rio. Die Saiten waren derzeit schon die gleichen....Es fing definitiv kurze Zeit nachdem ich die "Neue" bekam an....
Ich spiele das Flügelhorn ja auch täglich und nicht wenig. Aber die Symptome gehen deutlich zurück und zwar in dem Ausmasse wie die ganzen Jahre zuvor nicht...
@Thomas
Ja, da hast du recht. Ich bin auch dran, finde aber nichts konkretes...
@Harald
Nee, spiele in verschiedenen Räumen sitzend, stehend und manchmal auch halb liegend....

Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
- ralphus
- Beiträge: 3355
- Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
- Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
- Kontaktdaten:
Gerrit hat geschrieben:Das bezweifel ich aber wirklich sehr. Ich habe vor dieser Gitarre ja auch Gitarre gespielt, allerdings nicht aus Rio. Die Saiten waren derzeit schon die gleichen....Es fing definitiv kurze Zeit nachdem ich die "Neue" bekam an....
Ich spiele das Flügelhorn ja auch täglich und nicht wenig. Aber die Symptome gehen deutlich zurück und zwar in dem Ausmasse wie die ganzen Jahre zuvor nicht...
Wenn die Saiten die gleichen waren, würde ich mal davon ausgehen, dass es mit "Metall" erstmal nix zu tun hat. (Das Flügelhorn ist erstmal kein Hinweis darauf, es ist mit Sicherheit mit einer anderen Legierung hergestellt ist.)
Bei der Gitarre könnte es das Holz oder eine der Chemikalien der Oberflächenbehandlung sein, oder der Bunddraht??
Ich würde jetzt erstmal auf die eventuell auslösende Gitarre verzichten, bis die Symptome ganz abgeklungen sind. Danach würde ich wieder mit der gleichen Gitarre anfangen. Dann sieht man ja.... Bei einer echten Kontaktallergie geht es normalerweise relativ schnell (max. einige Tage), dass sich Symptome zeigen.
Wenn das "Instrument" der Auslöser ist, weißt Du allerdings immer noch nicht ob es das Holz oder die "Oberflächenbehandlung" , oder der Bunddraht ist.
Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, das herausbekommen zu wollen, da Du diese Einheit (Holzart/Versiegelung) bei Deinem Instrument nicht ändern kannst, neu Bundieren würde ja gehen...
Du könntest höchsten bei dem Hersteller versuchen herauszubekommen, was er zu Versiegelung, welchen Bunddraht genommen hat, um bei einem Neukauf einer anderen Gitarre dieser Art der "Oberflächenbehandlung" aus dem Weg zu gehen. Die Holzart könntest Du dann evtl. auch meiden.
Bei einem eventuellen Neukauf würde ich an Deiner Stelle darauf achten, dass Du eine genügend lange Zeit hast, das Instrument zu tauschen bzw. zurückzugeben.
Allergologen empfehlen übrigens bei "Kontaktallergien" den auslösenden Stoff zu meiden, weil sie davon ausgehen, dass wenn man das nicht tut weitere auslösende Stoffe im Laufe der Jahre dazukommen / können. Nur im Ausnahmefall wird versucht die Kontaktallergie wirklich zu behandeln. Ich denke mal ein verantwortlicher Arzt würde eher sagen, dass man der Gitarre aus dem Weg gehen kann/sollte, als die Allergie medikamentös oder anders zu behandeln.
Viele Grüße
ralphus
ralphus
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sa Jul 24, 2010 10:17 pm
Das problem kann ich bestätigen, ich bin Parkettleger von Beruf und kann
auf dreißig Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Es gibt tatsächlich Hölzer die beim schleifen teilweise sehr starke Reaktionen hervorrufen. Manche meiner Kollegen können kein Olivenholz schleifen, da bleibt denen die Luft weg. Bei anderen Kollegen läuft die Nase bei Palisander wie ein Wasserfall.
Bei Gitarren ist die Reaktion sogar noch schlimmer, meine Frau verzieht das Gesicht und läuft davon, wenn ich anfange zu spielen, nicht auszudenken was passieren würde, sollte ich die Gitarre mal unter die Schleifmaschine legen.
auf dreißig Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Es gibt tatsächlich Hölzer die beim schleifen teilweise sehr starke Reaktionen hervorrufen. Manche meiner Kollegen können kein Olivenholz schleifen, da bleibt denen die Luft weg. Bei anderen Kollegen läuft die Nase bei Palisander wie ein Wasserfall.
Bei Gitarren ist die Reaktion sogar noch schlimmer, meine Frau verzieht das Gesicht und läuft davon, wenn ich anfange zu spielen, nicht auszudenken was passieren würde, sollte ich die Gitarre mal unter die Schleifmaschine legen.
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Was? Parkett aus Palisander? Was kostet denn da der Quadratmeter? 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
ja genau das ist doch der grund für den ganzen schice mit dem/der cites. wertvolles holz für gartenstühle und sushi stäbchen oder gar bodenbelag.Pappenheim hat geschrieben:Was? Parkett aus Palisander? Was kostet denn da der Quadratmeter?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, dieser Verdacht hat sich mir auch sofort aufgedrängt. Im Ausreden erfinden, warum ich eine neue Gitarre brauche, bin auch ich Weltmeister!Masantalarri hat geschrieben:Könnte man noch mutmaßen, der Threadersteller wurde von einem heftigen GAS-Anfall überrascht und will nun uns, seiner Frau und der übrigen Welt weismachen, er brauche unbedingt (aus gesundheitlichen Gründen natürlich!) wieder mal (sofort) eine neue Gitarre![]()
Grüße aus Wien mit einem halben Meter Schnee (ein Jahrhundertereignis!)
vom Pappenheimer
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Nein, Leute.
Leider nicht....Ich werde es auch erstmal genauer austesten, ganz sicher! Prinzipiell bin ich von GAS eigentlich wirklich befreit. Die Dreier ist eine fantastische Gitarre in jeder Beziehung! Für meinen Geschmack kaum zu toppen....ohne wenn und aber. Es gibt sicher verschiedene andere die dieser Gitarre ebenbürtig wären, aber besser, vor allem für meinen Geschmack, wird äusserst schwierig und wäre auch wohl nur unter unverhältnissmässig hohem Geldeinsatz zu realisieren....
Durch die kurze Trennung von meiner Gitarre bin ich nun einfach stärker auf diesen Sachverhalt gekommen, da die Symptome eben erheblich abgeklungen sind. Ich habe bereits vor langer Zeit zumindest Rolli (mr335) mal mitgeteilt das ich grosse Probleme mit meinen Fingerchen habe, so wie ich es weiter oben auch beschrieben habe. Er würde das sicher bestätigen, denke ich...
Zusätzlich habe ich diesen thread gestartet, weil nun ja wirklich Leute für diese Thematik etwas sensibilisiert sind und schauen können inwieweit ihre eigenen Probleme hiermit in Verbindung stehen könnten....
Ich wünsche wirklich niemandem soetwas! Dieser Juckreiz macht einen fast wahnsinnig! Trotzt "aufkratzen" kann man es wirklich nicht in Ruhe lassen.... Das einzige was mir half war, es dann immer gut einzusalben und zu verbinden. Dann war damit zwar Ruhe, aber ich konnte die Hand fast gar nicht mehr gebrauchen....
Ich habe lange Zeit auch nicht arbeiten können dadurch. Da ich selbständig bin ist dieses natürlich besonders blöd. Lohnfortzahlungen oder anderes kenne ich halt nicht.....
Leider nicht....Ich werde es auch erstmal genauer austesten, ganz sicher! Prinzipiell bin ich von GAS eigentlich wirklich befreit. Die Dreier ist eine fantastische Gitarre in jeder Beziehung! Für meinen Geschmack kaum zu toppen....ohne wenn und aber. Es gibt sicher verschiedene andere die dieser Gitarre ebenbürtig wären, aber besser, vor allem für meinen Geschmack, wird äusserst schwierig und wäre auch wohl nur unter unverhältnissmässig hohem Geldeinsatz zu realisieren....
Durch die kurze Trennung von meiner Gitarre bin ich nun einfach stärker auf diesen Sachverhalt gekommen, da die Symptome eben erheblich abgeklungen sind. Ich habe bereits vor langer Zeit zumindest Rolli (mr335) mal mitgeteilt das ich grosse Probleme mit meinen Fingerchen habe, so wie ich es weiter oben auch beschrieben habe. Er würde das sicher bestätigen, denke ich...
Zusätzlich habe ich diesen thread gestartet, weil nun ja wirklich Leute für diese Thematik etwas sensibilisiert sind und schauen können inwieweit ihre eigenen Probleme hiermit in Verbindung stehen könnten....
Ich wünsche wirklich niemandem soetwas! Dieser Juckreiz macht einen fast wahnsinnig! Trotzt "aufkratzen" kann man es wirklich nicht in Ruhe lassen.... Das einzige was mir half war, es dann immer gut einzusalben und zu verbinden. Dann war damit zwar Ruhe, aber ich konnte die Hand fast gar nicht mehr gebrauchen....
Ich habe lange Zeit auch nicht arbeiten können dadurch. Da ich selbständig bin ist dieses natürlich besonders blöd. Lohnfortzahlungen oder anderes kenne ich halt nicht.....
Gruss, Gerrit
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany