Headset Gesang

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9441
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na dann bin ich ja wieder beruhigt, es klingt nämlich alles bestens, aber wenns irgendwie noch besser klingen könnte (ohne Gesangsunterricht :wink: ) würde ich ja schon wieder beim T in den Warenkorb hüpfen.... :lol:
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Da würdest Du bestimmt etwas finden - ist das jetzt gut oder schlecht?

Das Problem bei Mikros ist nur, dass Du sie ausprobieren musst, um zu sehen, ob sie erstens besser sind (klingen, trotzdem feedbackunempfindlich sind, etc) bezüglich Deiner Stimme und bezüglich der Mikros, die es noch so gibt.
Für Mikros wäre das Gescheiteste wohl wirklich ein Besuch im Fachgeschäft mit großer Auswahl und optimaler Möglichkeit, zwischen einzelnen Mikros hin- und herzuwählen.
Die Stimme wird dadurch nicht unbedingt besser, aber zum einen kommen teilweise bisher verborgene, schöne Frequenzen und Klangtiefe dazu (im Vergleich zum 0815 Stagemikro), zum anderen kann das schon den Gesang verbessern, indem man bestimmte Klänge oder auch Laute so selbst auf einmal hört und musikalisch einsetzt.
Es kann natürlich auch bisher verborgene, unschöne Klanganteile hervorheben.
Aber, wie oben bereits gesagt: bei Big Daddy war ich musikalisch vom Gesamtergebnis enttäuscht, dachte aber klanglich: Wow, der hat aus seiner (wirklich beneidenswerten) Stimme mit der Wahl des Mikros das Beste herausgeholt! Und da kann selbst ich dann mal für 15 Minuten über die mittelprächtigen Begleitschrammler mit ihrem Piezogequäke hinweghören... :guitar2:
Antworten