eddi the eagle hat geschrieben:Moin Zusammen!
Auf der Suche nach einer gescheiten Live-Gitarre bin ich beim großen T auf drei Varianten der Martin mit dem lustigen Namen "GPCPA" gestoßen. Kann mir jemand die Unterschiede erklären? Wer hat Erfahrungen mit diesen Martin Modellen?
Ich spiele aktuell eine Lakewood M1, der ich einen Pure Western pickup verpaßt habe. Wir haben unseren letzten Auftritt mit einem H2 mitgeschnitten und ich muss gestehen, dass ich mit dem verstärkten Sound in unserem Trio (2 Gitarren, Drum/Perkussion - stilistisch würde ich das Akustik-Pop, Singer-Songwriter-Geschichten nennen) nicht zufrieden war/bin. Allein gespielt klingt die Lakewood auch verstärkt recht ansprechend - in der Besetzung wirkte der Sound aber zu "hölzern" (Sorry, mir fällt keine passendere Beschreibung ein!).
Also, wer mir hinsichtlich der Martin weiterhelfen kann, darf sich über meinen stillen Dank freuen

!
Durch das Fishman Aura Systems ist der verstärkte Sound der Gitarre unabhängig vom akustischen Sound.
Feedbackprobleme, Piezosound und/oder ein "elektrischer" Sound (wie beim Expression System von Taylor) gibt es nicht.
Die Sounds des Aura bieten einen guten und leicht beherrschbaren Bühnensound.
Ob dieser aber besser ist, als der deiner Lakewood ist aber 1. geschmackssache und 2. vom restlichen benutzten Equipment abhängig.
Die unterschiedlichen Bauformen (OM, GP und Dread) unterscheiden sich sowohl akustisch, als auch verstärkt im Klangbild und klingen so, wie man es von typischen Gitarren mit der entsprechenden Bauform erwartet.
Lediglich die GP fällt etwas aus dem Rahmen.
Das Hauptaugenmerk dieser Gitarren liegt allerdings ganz klar auf dem verstärkten Sound.
*Edit: habe vergessen zu erwähnen, dass alle Modelle, egal ob 1, 2 oder 3, verstärkt gleich klingen.
Sie unterscheiden sich hauptsächlich optisch durch die beim Bau verwendeten Materialien.
Auf das Model 2 würde ich wegen des Griffbretts generell verzichten, da der preisliche Unterschied zum Model 1 unerheblich ist.
Model 3 ist eine Alternative, aber auch da spiegeln sich die verwendeten Materialien nicht im Preis wieder und der schlechtere Koffer ist auch ein Grund zum Model 1 zu greifen.