Piano?
Moderator: RB
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Piano?
Psst vielleicht nicht ganz hier herein, aber ich spiele mit dem Gedanken meine Frau mit einem E-Piano zu überraschen. Leider hab ich davon nur wenig Ahnung.
Preisklasse wäre bis max 2000, lieber nur 1500.
Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass das Tastaturgefühl wichtig ist, hier hilft wohl nur anspielen. Auf was muss man sonst achten? Prinzipiell ist es nur für den Hausgebrauch gedacht, klingen soll es trotzdem gut. Verstärken kann ich es eventuell über meinen Mixer und meine noch zu erwerbenden Aktivboxen, sofern die internen Lautsprecher und Verstärker, sofern überhaupt vorhanden, problematisch wären.
Preisklasse wäre bis max 2000, lieber nur 1500.
Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass das Tastaturgefühl wichtig ist, hier hilft wohl nur anspielen. Auf was muss man sonst achten? Prinzipiell ist es nur für den Hausgebrauch gedacht, klingen soll es trotzdem gut. Verstärken kann ich es eventuell über meinen Mixer und meine noch zu erwerbenden Aktivboxen, sofern die internen Lautsprecher und Verstärker, sofern überhaupt vorhanden, problematisch wären.
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Servus,
ich selber hab nicht den leisesten Tau davon, aber hier hast Du beim M-S Blog eine Menge an Videos, wo Du Dir schon mal einen Überblick verschaffen kannst: Link.
ich selber hab nicht den leisesten Tau davon, aber hier hast Du beim M-S Blog eine Menge an Videos, wo Du Dir schon mal einen Überblick verschaffen kannst: Link.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hallo Brokenstring,
für gelernte Pianisten, die an echte Klaviere gewöhnt sind, ist oft eine
gewichtete Tastatur zwingend. Ansonsten bin ich kein Spezi zum Thema,
empfehle aber ich bei solch weitgehenden Allgemeinfragen gerne die teils
hilfreichen Onlineratgeber vom großen T. Hier also zu den Digitalpianos.
für gelernte Pianisten, die an echte Klaviere gewöhnt sind, ist oft eine
gewichtete Tastatur zwingend. Ansonsten bin ich kein Spezi zum Thema,
empfehle aber ich bei solch weitgehenden Allgemeinfragen gerne die teils
hilfreichen Onlineratgeber vom großen T. Hier also zu den Digitalpianos.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
- guitar-hero
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Re: Piano?
Guten Tach.Brokenstring hat geschrieben:Psst vielleicht nicht ganz hier herein, aber ich spiele mit dem Gedanken meine Frau mit einem E-Piano zu überraschen. Leider hab ich davon nur wenig Ahnung.
Preisklasse wäre bis max 2000, lieber nur 1500.
Was ich bisher rausgefunden habe ist, dass das Tastaturgefühl wichtig ist, hier hilft wohl nur anspielen. Auf was muss man sonst achten? Prinzipiell ist es nur für den Hausgebrauch gedacht, klingen soll es trotzdem gut. Verstärken kann ich es eventuell über meinen Mixer und meine noch zu erwerbenden Aktivboxen, sofern die internen Lautsprecher und Verstärker, sofern überhaupt vorhanden, problematisch wären.
Die Idee finde ich gut!
Ich hatte vor Jahrzenten meiner Tochter (und natürlich auch mir

Erkundige Dich doch einmal, was es heute adäquat gibt.
Der dynamische Anschlag war KLASSE.
Und im Sound hat es JEDES BilligKlavier übertroffen.
Und, ... Pimpen kannst Du das immer.
Ich habe seinerzeit einen aktiven Subwoofer (ganz dezent!) zugeschaltet.
Es klang danach fast wie ein "Bösendorfer".

Werner.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Mein Sohn hat das da: http://www.thomann.de/de/kawai_ca13_sb.htm
Er studiert Musik, hat also einen gewissen Anspruch und ist zufrieden mit dem Teil.
Er studiert Musik, hat also einen gewissen Anspruch und ist zufrieden mit dem Teil.
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hatte mal ein gutes Digitalpiano (Namen habe ich leider vergessen, 4000,- DM damals).
Ich sage mal: Gewichteter Anschlag ist muss, sonst wäre es billig. Und sowenig Knöpfe wie möglich. Man braucht nur 1 richtig guten Sound, nämlich einen authentischen Flügelsound, höchstens noch einen E-piano Sound, sonst nichts. Keine Rhythmus-Effekte und so.
Viel Glück!
Lutz
Ich sage mal: Gewichteter Anschlag ist muss, sonst wäre es billig. Und sowenig Knöpfe wie möglich. Man braucht nur 1 richtig guten Sound, nämlich einen authentischen Flügelsound, höchstens noch einen E-piano Sound, sonst nichts. Keine Rhythmus-Effekte und so.
Viel Glück!
Lutz
Hallo, man sollte das machen, was man Gitarreeinsteigern rät,
wenn sie unschlüssig sind :
"Nimm Einen mit in den Laden, der Ahnung hat (Klavier spielt)."
Falls es eine Überraschung werden soll, und du selbst nicht
so auf dem Klavier bewandert bist, ist das wohl das Beste.
Übrigens, wenn ich Platz hätte, so'n Yamaha wäre was...
Gewichtete Tastatur ist sicher ein Muss.
Musikschulen wissen auch was Top oder Flop ist.
V.H.
@Lutz - ja so'n schöner Rhodessound, goil.
http://www.youtube.com/watch?v=5qRJIBtbc2c
wenn sie unschlüssig sind :
"Nimm Einen mit in den Laden, der Ahnung hat (Klavier spielt)."
Falls es eine Überraschung werden soll, und du selbst nicht
so auf dem Klavier bewandert bist, ist das wohl das Beste.
Übrigens, wenn ich Platz hätte, so'n Yamaha wäre was...
Gewichtete Tastatur ist sicher ein Muss.
Musikschulen wissen auch was Top oder Flop ist.
V.H.
@Lutz - ja so'n schöner Rhodessound, goil.
http://www.youtube.com/watch?v=5qRJIBtbc2c
Zuletzt geändert von V.H. am Mo Dez 27, 2010 8:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe seinerzeit in der Bucht ein gebrauchtes Clavinova gekauft, dessen Klang ordentlich ist, das aber vor allem eine gute Tastatur hat und auf verschiedene Stimmungen umgestellt werden kann sowie centweise transponiert werden kann. Gab's beim Sofortkauf für 500 EUR, der Furnieraufkleber war an einigen Kanten etwas abgestoßen. Das hat einige "Möbelkäufer" vielleicht etwas abgeschreckt, aber zum Musikmachen war's ein gutes Angebot.