Fraaaaaaageeeeeee!!!!!!!

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
MadMarv
Beiträge: 79
Registriert: Do Sep 20, 2007 3:57 pm
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Roland AC90

Beitrag von MadMarv »

Ich kann mich Gitarrenspieler nur anschließen.

Ich habe den Roland AC90 seit ein paar Jahren und bin immer noch begeistert. Der macht ausreichend Druck und hat ein paar nette Effekte drin. Außerdem eine automatische Feedbackunterdrückung und einen Mikroeingang, sowie viele Anschlussmöglichkeiten. Auf einen Ständer kann man das Teil auch stellen.
Falls es mal etwas größer sein soll, dann kann man eine zweite Box für den Bass anschließen. Da kann man aber auch eine andre, als die von Roland nehmen. Ich finde das Preis/Leistungsverhältnis sehr gut. Ich habe mich früher auch nach einem AER umgesehen. Konnte auch einen antesten, fand den Klang für meine Ohren jetzt aber nicht so viel differenzierter, als dass es den doppelten Preis für mich rechtfertigt. Aber das muss jeder für sich beantworten und sich die Frage stellen, was man damit machen möchte.
Den oben genannten Schertler fand ich auch sehr interessant. Aber der wäre für mich etwas überdimensioniert gewesen. Da gibt es aber glaube ich auch noch eine 90 Watt Version.

Ach ja, um noch etwas Werbung zu machen. Den passenden Tonabnehmer findest Du auf dieser Homepage http://www.marvinpickups.de

Dort gibt es auch Sonderanfertigungen im Stil des oben genannten K&K Models mit den 3 Pickupköpfen und der Gurtpinbuchse für weniger Geld.
Um genauer zu sein, für etwa den HALBEN PREIS. Dafür solltest Du da einfach anfragen.

Übrigens hat der Roland noch einen Wechselschalter für Magnettonabnehmer und Piezotonabnehmer:-)
Antworten