Ihr werdet es nich´ glauben...
Moderator: RB
Wenn man auch E-Gitarren benutzt, ist das Problem der Ungleichmäßigkeiten
zwischen den einzelnen Saiten vertraut, weil die Pole-Pieces vieler Pickups nicht
verstellbar sind. Manchmal haben sie unterschiedliche Höhen oder man regelt das
über die Höhenverstellung der Pickup-Rahmen. Das geht beim Sonic-System so
natürlich nicht. Aber, obwohl ich meine Lakewood noch nicht viel über den Amp
gespielt habe, hatte ich bisher nicht den Eindruck, dass es ein auffälliges Ungleich-
gewicht gibt. Viel eher stören mich die Brummeinstreuungen, die zwar für einen
Standard-Singlecoil fast unvermeidlich sind, hier aber selbst bei recht geringen
Lautstärken schon ziemlich deutlich sind. Das finde ich schade, weil mir gerade
die Mischsounds ganz gut gefallen. Es fragt sich, warum Lakewood da nicht andere
Teile verwendet, die es ja durchaus gibt. Lace Sensors auf meiner Strat und die
Fender Noiseless auf der Tele sind da z.B. schon eine wesentliche Verbesserung.
Ich erinnere mich, dass es zur „Brummkreisel“-Frage mal einen Fred im Lakewood-
Forum gab. Das müsste man noch mal nachlesen…
Und zur kurzen Mensur: Die bedeutet nicht nur kürzere Wege für kleinere Hände,
sondern bei gleicher Besaitung und Stimmung auch weniger Saitenspannung. Das ist
manchmal ganz angenehm fürs Spielgefühl, kehrt sich aber bei tieferen Open-Tunings
auch ins Gegenteil, weil die weniger gespannten Saiten noch labberiger werden, was
die Stimmstabilität und die Intonationsgenauigkeit beeinträchtigen kann.
zwischen den einzelnen Saiten vertraut, weil die Pole-Pieces vieler Pickups nicht
verstellbar sind. Manchmal haben sie unterschiedliche Höhen oder man regelt das
über die Höhenverstellung der Pickup-Rahmen. Das geht beim Sonic-System so
natürlich nicht. Aber, obwohl ich meine Lakewood noch nicht viel über den Amp
gespielt habe, hatte ich bisher nicht den Eindruck, dass es ein auffälliges Ungleich-
gewicht gibt. Viel eher stören mich die Brummeinstreuungen, die zwar für einen
Standard-Singlecoil fast unvermeidlich sind, hier aber selbst bei recht geringen
Lautstärken schon ziemlich deutlich sind. Das finde ich schade, weil mir gerade
die Mischsounds ganz gut gefallen. Es fragt sich, warum Lakewood da nicht andere
Teile verwendet, die es ja durchaus gibt. Lace Sensors auf meiner Strat und die
Fender Noiseless auf der Tele sind da z.B. schon eine wesentliche Verbesserung.
Ich erinnere mich, dass es zur „Brummkreisel“-Frage mal einen Fred im Lakewood-
Forum gab. Das müsste man noch mal nachlesen…
Und zur kurzen Mensur: Die bedeutet nicht nur kürzere Wege für kleinere Hände,
sondern bei gleicher Besaitung und Stimmung auch weniger Saitenspannung. Das ist
manchmal ganz angenehm fürs Spielgefühl, kehrt sich aber bei tieferen Open-Tunings
auch ins Gegenteil, weil die weniger gespannten Saiten noch labberiger werden, was
die Stimmstabilität und die Intonationsgenauigkeit beeinträchtigen kann.
Gruß
von
Ralf
von
Ralf
Hallo!
da ich ( noch ) keinen größeren Gigs plane frage ich mich nun ob ein PU wirklich dann noch notwendig ist. Oder vielmehr, ob sich der Mehrpreis dann noch lohnt. da wir aber des öfteren mal auf geburtstagen spielen wäre die Möglichkeit eines verstärkten Sounds schon ganz praktisch.
Mir gefällt die M18 gut. Was ist denn mit der M24 ? Hat da jemand was zu ?
Zur Mensur: Also meine Finger / Hand würd ich mal als "normalgroß" betrachten. Mann Mann, wat man alles bedenken muss.
Wie siehts mit Dropped-D aus - machbar ???
da ich ( noch ) keinen größeren Gigs plane frage ich mich nun ob ein PU wirklich dann noch notwendig ist. Oder vielmehr, ob sich der Mehrpreis dann noch lohnt. da wir aber des öfteren mal auf geburtstagen spielen wäre die Möglichkeit eines verstärkten Sounds schon ganz praktisch.
Mir gefällt die M18 gut. Was ist denn mit der M24 ? Hat da jemand was zu ?
Zur Mensur: Also meine Finger / Hand würd ich mal als "normalgroß" betrachten. Mann Mann, wat man alles bedenken muss.
Wie siehts mit Dropped-D aus - machbar ???
Inhalt entfernt
Zuletzt geändert von notenwart am Fr Jan 07, 2011 3:54 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Moin Klaust,klaust hat geschrieben:Dropped-D ist bei Lakewood leider serienmäßig deaktiviert und nur durch eine horrend hohe Freischaltgebühr nachträglich aktivierbar!MattesD hat geschrieben:Wie siehts mit Dropped-D aus - machbar ???
:wink:
scnr 8)
ich glaube gehört zu haben, dass Dropped D gar nicht mehr angeboten wird, weil sich die DADGAD-Stimmung immer breiter macht.
Aber wie gesagt, das ist eine reine Second Hand Info. Ich kanns mir aber vorstellen.
Ich seh grad: Die M18 gibt es noch mit der D-D Option, das ist aber die Einzige.
groetjes
andreas
sc auch nicht r
Ja MattesD, das tut mir leid, so richtig ernst kann ich das auch nicht nehmen, alle möglichen Gitarren unspezifisch durchfragen zu wollen.MattesD hat geschrieben:Hab manchmal das Gefühl, dass man hier n stück weit von dem ein oder anderen nit wirklich ernstgenommen wird...![]()
na ja
Worauf willst Du denn hinaus?
Vielleicht könntest Du einen von Dir favorisierten Künstler, der für Dich Vorbild ist, dem Du nacheifern möchtest, nennen und Deine Fähigkeiten beschreiben, dann kann man Dir evtl eine Gitarre empfehlen.
Aber Taylor nnd Lakewood Modell 1 und Lakewood Modell 2 aber ursprünglich eine Nylonsaitengitarre... das ist schwer fassbar
Ach Leuts,
mir ist das jetzt echt zu dämlich! Jedes Mal wenn man hier was fragt, sagt, ect... wird erstmal der Sinn hinterfragt. Wovon lebt eigentlich so ein Forum ? Von einer Frage und dazu EINE passende Antwort ?
Jetzt hab ich mal nur 3 Gitarren zur Auswahl gestellt, von denen ich sogar schon 2 in der Hand hatte...und das ist wieder nit gut genug!
Sorry, dass ich mich so aufrege - aber ich hab schon in erwartung solcher Antworten das Thema begonnen - und recht behalten.
Ich frage mich: Wieso schreibt nicht derjenige der wirklich etwas fachliches zu sagen hat seine Antwort, und diejenigen die das ja alles so spassig finden lesen und schweigen ?
Da hätt ich was zu tun, wenn ich alle Themen die ich unnötig finde auch noch kommentiere. Wo liegt da der Sinn ?
Bei der Jerry Reed Gitarre haben sich unzählige Leute an dem CUT festgebissen. Hach was war das lustig !!!
Mag ja sein, dass ich mich nicht entscheiden kann. Aber wo soll ich denn meine Fragen loswerden , hm ?
Ich bin nicht verantwortlich wenn sich ein Thema über 10 Seiten streckt.
Hier haben ja offensichtlich auch einige Leute eine ganz bestimmt Vorstellung davon wie etwas laufen muss, und diese können sich ja herzlich darüber ereifern, wie jemand so dumme Fragen stellen kann.
Und wenn ich hunderte Gitarren mir angucke um mir letztlich ne Geige zu kaufen.
Seit ihr dann noch beleidigt, weil ich "eure" Zeit verschwendet hab ?
Kleiner Tipp - einfach mal lesen, obs euch überhaupt interessiert. Ansonsten:
Finger weg von der Tastatur.
An alle qualitativen Poster! Danke!
mir ist das jetzt echt zu dämlich! Jedes Mal wenn man hier was fragt, sagt, ect... wird erstmal der Sinn hinterfragt. Wovon lebt eigentlich so ein Forum ? Von einer Frage und dazu EINE passende Antwort ?
Jetzt hab ich mal nur 3 Gitarren zur Auswahl gestellt, von denen ich sogar schon 2 in der Hand hatte...und das ist wieder nit gut genug!
Sorry, dass ich mich so aufrege - aber ich hab schon in erwartung solcher Antworten das Thema begonnen - und recht behalten.
Ich frage mich: Wieso schreibt nicht derjenige der wirklich etwas fachliches zu sagen hat seine Antwort, und diejenigen die das ja alles so spassig finden lesen und schweigen ?
Da hätt ich was zu tun, wenn ich alle Themen die ich unnötig finde auch noch kommentiere. Wo liegt da der Sinn ?
Bei der Jerry Reed Gitarre haben sich unzählige Leute an dem CUT festgebissen. Hach was war das lustig !!!
Mag ja sein, dass ich mich nicht entscheiden kann. Aber wo soll ich denn meine Fragen loswerden , hm ?
Ich bin nicht verantwortlich wenn sich ein Thema über 10 Seiten streckt.
Hier haben ja offensichtlich auch einige Leute eine ganz bestimmt Vorstellung davon wie etwas laufen muss, und diese können sich ja herzlich darüber ereifern, wie jemand so dumme Fragen stellen kann.
Und wenn ich hunderte Gitarren mir angucke um mir letztlich ne Geige zu kaufen.
Seit ihr dann noch beleidigt, weil ich "eure" Zeit verschwendet hab ?
Kleiner Tipp - einfach mal lesen, obs euch überhaupt interessiert. Ansonsten:
Finger weg von der Tastatur.
An alle qualitativen Poster! Danke!
Also ich hatte die Frage so verstanden:Manati hat geschrieben:Also, nichts für ungut, aber die Frage "Ist Dropped D machbar?" zu stellen, war ziemlich bekloppt. Was für Antworten erwartest du denn da, wenn nicht ironische?
"Kann jemand, der eine Gitarre mit kürzerer Mensur spielt, seine Erfahrungen bezüglich der Eignung für Dropped-D Stimmung wiedergeben?"
In den Vorposts wurde ja darauf hingewiesen, dass bei verkürzter Mensur tiefere Stimmungen Probleme machen, wovon es aber viele gibt. Ich finde die Frage berechtigt, wenn man sich mit Dropped-D als einziger alternativer Stimmung zufrieden gibt.
Zu der Frage: Wenn man die tiefe E- bzw. dann D-Saite durch eine stärkere tauscht, sollte sich der Effekt relativieren, da dadurch eine höhere Saitenspannung erreicht wird.