Ellipse Aura

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Ellipse Aura

Beitrag von jay-cy »

Liebe Forumisti,

hat schon mal jemand von Euch sein Aura System mit "artfremden" Images betrieben? Hört sich das überhaupt an?
Hintergrund ist, dass ich das Ellipse Aura, das factory-installed in meiner Martin HD-EE kam, jetzt in meiner 12-string Yairi verwenden möchte. Bei den OEM-installierten Systemen sind die Images gelocked, ich kann also keine neuen aufspielen.
Bevor ich das Teil testweise einbaue (ist noch kein Pickup verbaut, ich müsste also bohren, schleifen etc.), würd ich gerne wissen, ob sich die 12-srtring auch mit den Images aus der Martin anhört oder ob das überhaupt nicht geht...

Lieben Gruß und Danke,

J-C.
Benutzeravatar
Kwalke
Beiträge: 920
Registriert: Mo Mär 10, 2008 12:31 am
Wohnort: Wohnmobil
Kontaktdaten:

Beitrag von Kwalke »

Das wird wohl eher nix. Meine Dreads klingen z.B. auch nicht mit den Jumbo-Images. Wenn Du da also keine anderen Images draufspielen kannst, dann lass es lieber. Das Aura ist kein Modeling-Gerät.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Hi,

ich benutze die Aura Spectrum DI-Box zusammen mit einem Nicht-Fishman-Pickup. Das Setup ist also etwas anders - ich kann aber viele Images einfach vergleichen.
Ich schließe mich auch Kwalke an, dass ich hier vorsichtig sein würde bzw. mich nicht verlassen würde, dass so eine Kombi gut klingt.
Für mich klingen auch meine Dreads mit den Dreadnought-Images der DI mit Abstand am besten. Und von denen kamen am Ende auch nur 2-3 in die engere Wahl.

Könnte also sein, dass es klingt - oder auch nicht....
Wenn es nicht passt, könnte es gründlich nicht passen und dann ärgerst du dich richtig.

(Die 12-Saiter-Images klingen übrigens ziemlich anders als die 6-Saiter. Auf meinen 6-Saiten konnte zumindest ich damit nix anfangen)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Danke, besonders der letzte Satz mit 12 gegenüber 6 saitigen Images macht mich nicht zuversichtlich. Inzwischen hat sich auch Fishman zu Wort gemeldet und abgeraten und gemeint, dass sich das nicht anhören würde (obwohl beide Gitarren Dreads sind). Hm, ich find die Politik, OEM Ware softwareseitig zu sperren, jedenfalls voll daneben. Seh ich mir eben mal den Anthem an... :-)
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Anthem ist super! Habe gerade den Vergleich mit der Nanoflex-Spektrum DI Kombi gemacht und der Anthem Sl hat für mich gewonnen.
Antworten