Schöne Zeiten brechen an

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Hallo Iris,

ich würde Dir dann die OOO-28GE 12-fret geben, wenn Dir zwölf Bünde reichen (die ist ´ne halbe Nummer größer als die von Joan Baez, falls Du Dich mit den Korpusgrößen nicht auskennst), die steht bei mir zwar immer spielbereit im Wohnzimmer, aber seit ich Martin Deerbridges "six string piano" habe, brauche ich die fast gar nicht mehr. (Nur noch wenn ich im Stehen spielen will, beim rumlaufen in der Wohnung, denn die hat Gurtpins.)

Außerdem gibt es dafür einen Vorverstärker von L.R.Baggs, da könntest Du auch elektrisch oder elektronisch ganz verrückte Sachen mit machen, ich spiele sie nur akustisch.

Leihgebühr wäre: Deine eigenen Lieblingssaiten aufziehen, und Rauchen macht ja Holz nur besser, frag mal eine Tabakspfeife, da habe ich null Probleme mit.

Wenn Du in der Nähe wohnst, können wir uns ja mal treffen, im Moment habe ich Spätdienst und ich bin eh schwer zu erreichen und jetzt am Wochenende "busy", aber ab nächster Woche ginge was.

Wie Fische reagieren, weiss ich nicht, aber Katzen hauen ab vor dem Instrument, das ist tierisch laut! Wenn ich das mit Fingerpicks spielte, sprangen die Viecher vom Balkon. Das macht der Gitarre nichts aus, wenn man sie hart rannimmt, ich habe da keien Befürchtungen, dass Du die kaputt spielen könntest!
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Ich habe es zwar nicht gewusst, aber instinktiv alles richtig gemacht:
Guitar Romeo Whisky hat geschrieben: und Rauchen macht ja Holz nur besser, frag mal eine Tabakspfeife, da habe ich null Probleme mit.
8)
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Hallo Iris,

ich würde Dir dann die OOO-28GE 12-fret geben, wenn Dir zwölf Bünde reichen (die ist ´ne halbe Nummer größer als die von Joan Baez, falls Du Dich mit den Korpusgrößen nicht auskennst),...
Ja, das wäre prima - eine 12-Bund Gitarre hatte ich noch nie in der Hand.
(Ich brauche auch sowieso noch nicht so viele Bünde... :oops: )
... Leihgebühr wäre: Deine eigenen Lieblingssaiten aufziehen...
Ich würde dir natürlich noch etwas Flüssiges aus heimischen Früchten dazupacken - musst nur sagen, was du bevorzugst.
Wenn Du in der Nähe wohnst, können wir uns ja mal treffen...
Ja, sind knapp 80 Kilometer und mein Mann fährt sowieso zweimal die Woche an deiner Haustüre vorbei.
Ich denke, alles weitere klären wir dann per PN.

Liebe Grüße
Iris
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Hallo Iris, ich würde Dir dann die OOO-28GE 12-fret geben
Hallo Iris,
da kannst Du Dich aber freuen.
Ich hatte schon so manche Gitarre, auch eine 000-28 GE 12fret.
Irgendwann habe ich die verkauft und heute ist sie die Gitarre, der ich am meisten nachtrauere. War ein wirklich herausragendes Instrument.

Also viel Freude!
Gruß
Stephan

PS: Die Idee von GRW finde ich toll; Hut ab!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

stephan hat geschrieben: Die Idee von GRW finde ich toll; Hut ab!
Jep, ich auch. Bin immer noch sprachlos.

@ Guitar RW:
Hast du zufällig mal vor ca. 8 Jahren eine schöne Lowden über Ebay an einen Selbstabholer verkauft?
Mein Bruder hat die nämlich in Karlsruhe jemanden abgekauft, der ganz viele Gitarren hatte.
Ich hatte die damals für ihn ersteigert, weil er am Ende der Auktion im Auto saß und auf dem Heimweg von Hamburg von einer Messe war.
Wäre ja ein witziger Zufall, wenn du das gewesen wärst.

Gruß Iris
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Nein, das war ich nicht; auf Hersteller, die mit L anfangen, wie Lowden, Larivee oder Lakewood, stehe ich nicht. Ab Montag bin ich wieder erreichbar, dann machen wir was aus, ok?
Und geh wählen, morgen!!

Ein schönes Wochenende....
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Okay, alles klar - dir auch ein schönes Wochenende!
Ich war schon längst wählen - Briefwahl... :D

LG Iris
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Und? Hast du das gute Stück schon abgeholt?
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Und? Hast du das gute Stück schon abgeholt?
Nö - GRW hat mir das Schätzchen vorhin höchstpersönlich ins Haus geliefert... :D

Gerade ist er nach einem Tässchen Kaffee wieder Richtung Karlsruhe gedüst.
(Zuvor hat er mir noch ein wenig auf seiner Deerbridge vorgespiel, die er auch mithatte - wow, welch ein Klang!)
Tja, und nun setze ich mich hin und spiele ein wenig.
Ich wollte nur kurz hier meine Freude verkünden und dann muss ich natürlich spielen... :D

Ist es nicht toll, dass es noch solche Menschen gibt?
Natürlich werde ich die Gitarre wie meinen Augapfel hüten, ganz klar.
"Ich weiß sie in guten Händen", hat Guitar Romeo Whisky zum Abschied gesagt.

Und nun werde ich mich am warmen Klang und an den knackigen Bässen dieses wunderschönen Instruments erfreuen.
Danke, Guitar Romeo Whisky!!!

Gruß Iris

PS: Danke auch an Oldpicker!
Ohne deinen Thread über Pflegegitarren (-sorry, dass er wegen mir ein wenig in eine andere Richtung lief!) wäre dies nie entstanden!
Ich freu mich riesig!
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ach gerne, Iris :wink:

Ich freue mich, dass es geklappt hat.


Liebe Grüße aus Bremen,
Dieter
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Schön, vergiss bitte nicht, uns deine Eindrücke ausführlich zu schildern.
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Ja, der Kaffee und der Kuchen war Klasse, danke! Und die gefühlten 3 Millionen blühende Obstbäume haben die Fahrt auch zum optischen Erlebnis gemacht, im Gegensatz zur etwa gleichen Anzahl halbwüchsiger Schüler, die gerade auf dem Heimweg waren, irre!

Vielleicht komme ich nochmal mit Martin Wieland´s Klavier zum Kaffee und spielen vorbei!

Viel Spaß (jetzt haben wir ganz vergessen, neue Saiten aufzuziehen, ich hatte einen Satz dabei!)

GRW
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Ach, das mache ich dann schon mit den neuen Saiten, Ralph.

Jetzt habe ich mich ein wenig eingespielt. Trotz der nicht ganz frischen Saiten klingt die Gitarre superschön.
Du hattest ja gesagt, meine Lowden klänge spröde. Ich habe abwechselnd beide Gitarren gespielt und finde, dass die Martin einen tieferen, wärmeren Klang hat als die Lowden. Die klingt irgendwie heller und "glockiger" - ich weiß nicht so recht, wie ich das besser ausdrücken könnte.

Mit dem Griffbrett und Hals komme ich gut zurecht und die Korpusform und -größe ist ideal für mich.
Aufpassen muss ich ein wenig, wenn ich mit Capo spiele. Da wird der Hals der zwölfbündigen Gitarre schneller etwas breiter, als ich das gewohnt bin. Das erfordert dann sauberes Greifen, damit ich nicht unfreiwillig eine Saite abdämpfe.
Ich habe meinen Liederordner rauf und runter gespielt - im Moment verlockt mich diese Martin (zusammen mit dem traumhaften Frühlingswetter) sehr zum Singen.

Gruß Iris

PS: Du bist natürlich jederzeit zum Kaffee eingeladen.
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Danke, ich komme drauf zurück.
Martins muss man übrigens immer sauber greifen, das ist deren Nachteil; in meinen Worten "auf ´ner Martin sind alle Töne drin, die drauf sind".
Schluren kannste nur mit Gibsons, die klingen meistens auch unsauber gespielt geil, das geht mit Martins nicht, die sind sehr präzise...wie´n Klavier.

Mit Martin "Deerbridge" Wielands 6-string-Piano, das ich dabei hatte, geht das auch. (Schlurig spielen),Das hat aber viel mit der Spielweise zu tun; ich bin nicht der Cembalo-Freak, ich schiebe gerne Töne ineinander anstatt sie einzeln abzuhacken.

Aber das übt auch ungemein!

Du hast den Unterschied der beiden Gitarren Martin/Lowden sehr gut beschrieben. Ich finde die Martin auch wärmer im Klang, da kommt mehr Holz mit.

Gute Zeit euch allen, ich bin im Moment sehr "busy".
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Martins muss man übrigens immer sauber greifen, das ist deren Nachteil; in meinen Worten "auf ´ner Martin sind alle Töne drin, die drauf sind".
Schluren kannste nur mit Gibsons, die klingen meistens auch unsauber gespielt geil, das geht mit Martins nicht, die sind sehr präzise...wie´n Klavier.
Servus GRW,

da ich ja die besten Vergleichsmöglichkeiten habe, kann ich das so nicht bestätigen, was Du schreibst. Mir kommt eher noch die Gibson anspruchsvoller vor, was die Spieltechnik betrifft, und dass die Martin eher Fehler verzeiht.

Ich denke mal, dass das auch von den Modellen abhängt und von Fall zu Fall verschieden ist, weniger von den Marken.
Antworten