12 String Martin von Keith Richards - Was für ein Gerät!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

12 String Martin von Keith Richards - Was für ein Gerät!

Beitrag von Pappenheim »

Hallo, hier spielt der furchtbar geschminkte Keith Richards gleichsam eine Doppel-12er, also 12 Saiten und Hals/Korpusübergang am 12. Bund. Und das auch noch mit Fensterkopfplatte. Was für ein Gerät *sabber*

Ob die so eine heute überhaupt noch bauen? :roll: :?:

Denn wenn ja, wäre ich vor lauter GAS nicht mehr zu retten! :P :x
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Ist 'ne alte C.F. Martin D-12-18S ... schöne Teile, werden aber nicht mehr gebaut... gabs über Style 28 bis 45 hoch...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

H-bone hat geschrieben:werden aber nicht mehr gebaut...
:x Dow! :x

:cry:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Äääähhh, Korrektur...sorry.... D12-20 hiessen die Teile ...

Bild
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Re: 12 String Martin von Keith Richards - Was für ein Gerät!

Beitrag von Brokenstring »

Pappenheim hat geschrieben: Was für ein Gerät *sabber*

Ob die so eine heute überhaupt noch bauen? :roll: :?:

Denn wenn ja, wäre ich vor lauter GAS nicht mehr zu retten! :P :x
Die = Martin Co. wohl nein, Die = Martin möglicherwiese ja....

Bei deinen GAS Atacken kommt langsam keiner mehr mit :D , das ist ja echt schon chronisch. Helfen kann die da wohl nur Dr. Wieland oder einer seiner Kollegen... Gesundheit ist zwar teuer, aber Du sparst ja schon fleißig
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: 12 String Martin von Keith Richards - Was für ein Gerät!

Beitrag von Pappenheim »

Brokenstring hat geschrieben:Bei deinen GAS Atacken kommt langsam keiner mehr mit :D , das ist ja echt schon chronisch.
Ich weiß, ich weiß ... :oops:

So wie ich das sehe, schwirren da immer mal schöne Stücke von dieser D12-20 am Markt herum ... das ist gut zu wissen! :D
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Sonst ganz einfach mit dem bewährten 2-Stufen-Plan:

1) Kontakt an Mr. Deerbridge persönlich aufnehmen

2) Gitarre neu bauen lassen

:wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Andere, wie zB Leo Kottke sägen ein Stück von der Kopfplatte ab, damit die Gitarre in den Koffer paßt (hatte dann nur noch 10 Saiten) und Du willst 12 ?

Zur Not würde auch immer der Custom Shop helfen, die bauen alles, was Du willst, kostet nur eine Kleinigkeit. Dafür macht Dir der Herr Wieland wahrscheinlich zwei Repliken, die den Vorteil der von Dir geschätzten Blässe hätten.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ein Traum von einer 12-String .... damit kann man vermutlich einen kleinen Saal beschallen, ohne überhaupt zu verstärken.

Neulich habe ich eine ähnliche, auch eine Martin 12-fret, bei eBay gesehen, für schlappe 3.500 Euro. *seufz*
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

K. R. spielt bemerkenswerter Weise in seinen Akustischen nur die Sunrise Pickups...
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

12 string

Beitrag von Herigo »

hat die schon mal einer gespielt?

Einer 12saitige gitarre würde ich noch mehr aufmerksamkeit beim kauf widmen als einer 6saitigen. Sonst hat man eine gitarre rumstehen die man eher selten in die hand nimmt.

Eine 12saitige sollte man öfters in die hand nehmen sonst gewöhnt man sich nie dran (auch nicht ans stimmen), wenn auch nicht so lange am stück sonst bekommt man physische probleme.
Zuletzt geändert von Herigo am Di Apr 12, 2011 11:42 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Eine Frage zur Saitenlage - in einem der oben angeführten Links steht:

"The frets are clean and the neck is straight- just professionally setup with action of 1/8" at the 12th low E- an incredible player!"

1/8" sind ungefähr 3,2 mm - haben 12er immer eine so hohe Saitenlage?

Diesen Link meine ich:
http://cgi.ebay.de/Vintage-70-Martin-D- ... 35b12ff250
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich würde sagen, zwischen 2,5 und 3 mm ist normal, und auf die 0,2 mm kommts dann auch nicht mehr an, oder :?:

3,2 mm würde ich nicht unbedingt als "hohe" Saitenlage bezeichnen, vielleicht als "etwas erhöht", aber für Strumming perfekt geeignet. Und das ist es ja, was man in der Regel mit einer 12-Saiter macht.
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

Pappenheim hat geschrieben:3,2 mm würde ich nicht unbedingt als "hohe" Saitenlage bezeichnen, vielleicht als "etwas erhöht", aber für Strumming perfekt geeignet. Und das ist es ja, was man in der Regel mit einer 12-Saiter macht.
wie gut, dass es manchmal doch unregelmäßigen gebrauch von 12-strings gibt:

john butler [in diesem fall nix trio] - ocean
my country went so right...
I left.
Antworten