Winterpause ist zu Ende

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Winterpause ist zu Ende

Beitrag von Orange »

Habe heute meine Walden (ja, die Gitarre für draußen :wink: ) nach Monaten der Winterpause mal aus dem Bag geholt und musste wieder mal feststellen das auch
günstige Gitarren eine sehr gute Qualität und schöne Optik haben können :D .

Hier mal ein paar Impressionen der Gitarre:

Bild

Bild

Bild

Bild


Ich bin jetzt nur am Überlegen welche Saiten ich nehmen soll. Die "Ernie Ball" sind meine Bewährten die ich eigentlich immer nehme da sie mein absoluter Favorit sind.

Die D´Addario habe ich mal geschenkt bekommen und keine Erfahrungswerte. Somit waren sie bisher immer im Gigbag drin für den "Notfall" falls mal eine Saite reißen sollte.

Was meint ihr, welche Saiten ich nehmen sollte !?


Bild
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich würde die d'Addarios einfach mal probieren. Ewig aufbewahren ist eh keine gute Idee, Saiten altern auch bei der Lagerung

85/15 soll angeblich anders klingen als 80/20. Versuch's doch.

Für den Fall eines Saitenrisses reicht mir immer ein einfacher 99-Cent-Satz im Koffer...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ja sieht super aus,
ist die eher nicht so leicht bespielbar ? für nen Anfänger
Sattelbreite glaub ich 43mm, stimmts

obwohl Walden auch einige Modelle mit 44,5mm hätte für mich.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Manati: Hast eigentlich Recht, werde die D`Addario probieren, da ich die schon sehr lange habe und dadurch nicht besser werden.

@Silver: Gute Bespielbarkeit finde ich.
Schnarrt nix, scheppert nix ... bin sehr zufrieden damit.

Aber schmäler dürfte für mich die Sattelbreite nicht mehr sein.

Korpusform: Dreadnought
Farbe: Tobacco Sunburst
Finish: Hochglanz
Decke: Zeder massiv
Deckenkonstruktion: massiv
Boden/Zargen: Sapele
Hals: Mahagoni
Griffbrett: Palisander / Rosewood
Griffbretteinlagen: Dots
Sattelbreite: 1,72" / 43,69 mm
Mechaniken: Gold
Rosette: Abalone
Binding: Kunststoff, Creme

p.S.: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight=
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Manati hat geschrieben: 85/15 soll angeblich anders klingen als 80/20. Versuch's doch.
Info / Nachtrag: Die klingen total anders als die 80/20, viel viel heller, crisper und einfach grausam in meinen Ohren.

Die werden schnellstens wieder entfernt und auf meine alt bewährten Ernie Balls umgetauscht :D !

Oder ich nutze die Gunst der Stunde und probier mal 13-er aus :) .
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Woooooow was für ein Augenschmauss ohne Sche**.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tripple xXx hat geschrieben:Woooooow was für ein Augenschmauss ohne Sche**.
Besten Dank, hier die Specs: klick me
Antworten