"Ersatznägel" fürs Fingerpicken

Alles, was mit dem Spielen des Instruments zu tun hat

Moderator: RB

Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2965
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich habe jahrelang mit künstlichen Fingernägeln gespielt. Und ja..., es fällt auf. Die Dinger sehen anders aus als ein Naturnagel. Warum ich damit aufgehört habe?

- Alle zwei Wochen ins Nagelstudio rennen
- Die Dinger brechen dann ab, wenn Du es nicht gebrauchen kannst.
- Der natürliche Nagel ist geschwächt, d.h. ohne Kunstnagel geht gar dann garnichts mehr
- Es gibt hygienischeres. Der Dreck setzt sich unter den Nagel und nach 1,5 Wochen auch zwischen Natur- und Kunstnagel.
- Fingerpicks setze ich auf, wenn ich sie brauche und nur dann.

Ansonsten habe ich noch nie so gut popeln können. Und da sind die Fingerpicks kein echter Ersatz! :lol:

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

hehe:D

danke, sperris
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9437
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Alle zwei Wochen ins Nagelstudio rennen? Der Peter meinte alle zwei Monate.

Also was jetzt?
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

ja, ich hörte von freunden auch von 6 wochen...?!
und es soll ca 25€ für 4 finger kosten. stimmt das?
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Keine Kunstnägel nehmen... sondern einfach diesen Kunstharz oder was immer das ist.... bei superstarker Belastung hab ich mal so ein Glasfasergewebe mit reinmachen lassen.. ist aber bei normaler Belastung nicht nötig. Ich gehe ca. alle 8 Wochen hin und zahle 3,- pro Nagel.
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

kannst du das bitte etwas näher erläutern?
wie soll kunstharz die nägel verlängern?

ich dachte, dieser harz würde auf den nagel aufgetragen werden und mit dem normalen nagel herauswachsen und somit den nagel verlängern?!

oder ist es die möglichkeit, auf diese weise den nagel sofort zu verlängern?

ich bin, zugegeben, etwas verwirrt...

und falls er mit dem normalen nagel herauswächst, so dauert es doch einige wochen, um einen nagel zu bekommen, der geeignet wäre, um damit zu spielen?
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
vauge
Beiträge: 326
Registriert: Mo Jul 25, 2005 9:09 am
Wohnort: Bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von vauge »

Man kann tatsächlich damit die Nägel direkt verlängern. Da wird dann eine spezielle Unterlage unter den zu kurzen Nagel geschoben. Darauf kommt dann das Zeug und wenn es gehärtet ist nimmt man sie wieder weg.

Genau dieser Grund - ein abgebrochenen Nagel am Tag vor dem Auftritt - war für mich der erste Anlass in ein Nagesltudio zu gehen.

Wenn man allerdings regelmäßig hingeht bricht da nix mehr ab. Dann wird immer nur neu aufgetragen.

Übrigens werden die Nägel nicht geschädigt. Nur wenn man die Schicht abfeilen würde, wäre natürlich etwas von der Nageloberfläche mit weg. Wenn der Nagel rauswächst ist er in allerbestem Zustand.

Zuletzt noch ein Hinweis: Als ich das erste Mal dort war musste ich nach ein paar Tagen wieder hin, weil sich das Zeug von einem Nagel gelöst hatte. Es wurde mir aber angekündigt, dass sowas beim ersten Auftragen vorkommen kann. Seit dem ist aber nie wieder was passiert. Das Zeug ist einfach deutlich härter als der echte Nagel.
musikalische Grüsse

Vauge

http://de.youtube.com/user/GeV0X
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2965
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich hatte immer diese Kunstnägel drauf. Und tatsächlich ist der nachwachsende Nagel nicht geschwächt. Bei mir war allerdings immer der Nagel unter dem Kunstnagel direkt sehr dünn und weich.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9437
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Vauge,

hat dieses Verfahren, das sehr gut klingt, auch einen Namen, damit die Nagelstudio-Tante dann auch weiß, was ich will? :)
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Tja, Fingernägel - Fingerpicks ein Thema was mich seit fast 40 Jahren immer mal wieder beschäftigt. Die Hoffnung waren die AlsakaPicks, die Pappenheim ja nun von mir "geerbt" hat. Propiks habe ich auch versucht.

Ich gebe es jetzt auf! Offiziell!

Ich spiele mit Fingerkuppen. So wie Mississippi John Hurt oder Adam Rafferty, den ich ja bei mir zu Besuch hatte.

Adam spielt auch nur mit Fingerkuppen. Er meinte das Risiko mit Fingernägeln und/oder künstlichen Fingernägeln sei ihm zu hoch, dass die Dinger genau in dem Moment versagen (brechen) wo er sie braucht. Ausserdem wachsen sie ständig, so dass sie eigentlich nie die richtige Länge haben. ;-)

Seine Fingerkuppen an der rechten Hand haben etwas die gleiche Hornhaut wie die an der linken Hand. Im Gegensatz zu mir hat er den Vorteil verstärkt zu spielen, so dass der Amp die entsprechende Lautstärke bringt. Ich habe ihn jedoch auch unverstärkt spielen hören und der Klang den er erzeugt ist beeindruckend.

Also ich quäle mich nicht mehr mit den Krücken / Prothesen oder wie auch immer......ich werde es bei der mir zur Verfügung stehenden Übungszeit sowieso nie schaffen vernünftig mit Picks zu speilen.

LG Ralph

PS: @ Pappenheim - http://www.adamrafferty.com/itinerary/

Wednesday, May 4, 2011 Adam Rafferty Solo Guitar @ Cenario
Tiefer Graben 22, Vienna, 1010 (Austria) - Map
+43 1 533 13 30 Set: 8:00 PM
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

sagt mal - was ist das denn???

http://www.ricoguitarnails.com/

...und beachtet bitte auch das video, was auf der seite versteckt ist...




und auch diese hier:

http://www.tone-toys.com/shop/Fred-Kell ... Picks-Poly

die habe ich ja noch nie gesehen. wer kennt diese nägel und kann mir dazu etwas sagen?

liebe grüsse,

ewert
Zuletzt geändert von Ewert am Do Apr 21, 2011 1:17 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

ralphus hat geschrieben: ...
Ich spiele mit Fingerkuppen. So wie Mississippi John Hurt oder Adam Rafferty ...
Ein Mann ein Wort :lol: !

Ich bin sowieso zu 90% Strummer und für meine 10% Zuppelei nimm´ ich auch die Fingerkuppen (so wie Mississippi John Hurt, Adam Rafferty oder Ralphus :wink: ).

Meine Fingernägel sind (sportbedingt) sowieso so brutal kurz das ich denke das keine Ersatznägel drauf halten würden.

Und ins Nagelstudio alle 2 Wochen laufen das macht ihr doch nur wegen der feschen jungen Mädels dort, oder :roll: :wink: !
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

ewert:sagt mal - was ist das denn???

http://www.ricoguitarnails.com/

...und beachtet bitte auch das video, was auf der seite versteckt ist...




und auch diese hier:

http://www.tone-toys.com/shop/Fred-Kell ... Picks-Poly

die habe ich ja noch nie gesehen. wer kennt diese nägel und kann mir dazu etwas sagen?
Hi, ich kenne beide. Zu den Riconails: Die sind klasse und halten - als Ersatznagel - wirklich sehr gut. Das Spielgefühl ist auch fast realistisch. habe ich mir vor ein paar Monaten in Amiland bestellt und warten auf ihren Einsatz, wenn mir mal ein Nagel abbricht!

Die Fred Kelly Dinger mochte ich noch weniger als die Alaska Picks, Spielgefühl imo ein einziges Grauen. Habe ich sofort zurückgeschickt.

Mittlerweile spiele ich mit 2mm kurzen Nägeln und Kuppe. Eine gute Mischung. Durch das viele Spielen kommen meine Nägel nicht dazu zu wachsen. Müsste mal nen Urlaub machen, ohne Gitarre. Aber das schaff ich nicht ;)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4952
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Jetzt sehe ich erst, wie diese Mizrabs handzuhaben sind... 
Sehen jedenfalls etwas erträglicher als Daumenschrauben aus, Pappenheimer. :D
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2965
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Die Fred Kelly Dinger mochte ich noch weniger als die Alaska Picks, Spielgefühl imo ein einziges Grauen. Habe ich sofort zurückgeschickt.
Dann sind wir schon zu zweit!!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten