Yamaha LL16-12
Moderator: RB
Yamaha LL16-12
In den letzten paar Wochen habe ich ziemlich viel auf der 12-String gespielt, die ich in den letzten zwei, drei Jahren doch sehr vernachlässigt hatte.
Meine ist eine billige Ibanez V7212, und ihre Beschränkungen (zu wenig Bass, mäßige Bespielbarkeit, beschi**ene Mechaniken) setzen der Freude leider gewisse Grenzen.
Ich würde sie gerne demnächst durch eine "bessere" ersetzen. Als möglichen Kandidaten habe ich die Yamaha LL16-12 auf dem Zettel - vollmassiv Fichte/Palisander, knapp 800 Euro.
Leider hatten sie bei JustMusic keine vorrätig, wollen sie aber evtl. besorgen, damit ich sie testen kann. Was sonst so bei JustMusic vorhanden war, habe ich bereits angespielt, wurde aber mit keiner so richtig warm.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Yamaha LL16-12 und kann was zu ihr sagen?
Meine ist eine billige Ibanez V7212, und ihre Beschränkungen (zu wenig Bass, mäßige Bespielbarkeit, beschi**ene Mechaniken) setzen der Freude leider gewisse Grenzen.
Ich würde sie gerne demnächst durch eine "bessere" ersetzen. Als möglichen Kandidaten habe ich die Yamaha LL16-12 auf dem Zettel - vollmassiv Fichte/Palisander, knapp 800 Euro.
Leider hatten sie bei JustMusic keine vorrätig, wollen sie aber evtl. besorgen, damit ich sie testen kann. Was sonst so bei JustMusic vorhanden war, habe ich bereits angespielt, wurde aber mit keiner so richtig warm.
Hat hier jemand Erfahrungen mit der Yamaha LL16-12 und kann was zu ihr sagen?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
hey, 
ich hatte mal eine takamine, leider habe ich die modellbezeichnung nicht mehr im kopf. sie hat damals, vor ca 15 jahren so um die 400 dm gekostet.
ich habe allerdings auch kürzlich eine takamine 12 saiter angespielt, die saitenlage ist ein traum - zb. ist der f dur barrée kein problem mehr, voller bass und selbst in hohen lagen hat der ton noch substanz....das war diese hier (jedoch kostet sie knapp 1000€):
http://www.musik-center.de/Gitarre/Bass ... medium=cpc
noch günstiger als deine vorstellung, nämlich ca 680€ ist diese ovation, die auch nicht zu verachten ist. ovation ist ja schon jetzt eine legende, zu recht, wie ich finde. unbedingt antesten:
http://www.musik-schmidt.de/Ovation-2751-AX-5.html
aber wie immer heisst es: immer selber anspielen. der spielspass in den nächsten jahren sollte es dir wert sein, in ein musikhaus zu fahren:)
du kannst natürlich auch bei thomann eine bestellen und sie antesten. bei nichtgefallen kannst du sie kostenfrei zurücksenden, die jungs dort sind sehr zuvorkommend....
tut mir leid, dass ich dir auf deine eigentliche frage nicht direkt antworten konnte, aber ich dachte, du kannst alternative vorschläge sicherlich brauchen.
was ich zu yamaha allgemein sagen kann ist, dass sie ihren festen platz im mittleren preissegment haben und qualitativ sehr gut verarbeitet sind.
da machst du auch nichts falsch.
lg, ewert

ich hatte mal eine takamine, leider habe ich die modellbezeichnung nicht mehr im kopf. sie hat damals, vor ca 15 jahren so um die 400 dm gekostet.
ich habe allerdings auch kürzlich eine takamine 12 saiter angespielt, die saitenlage ist ein traum - zb. ist der f dur barrée kein problem mehr, voller bass und selbst in hohen lagen hat der ton noch substanz....das war diese hier (jedoch kostet sie knapp 1000€):
http://www.musik-center.de/Gitarre/Bass ... medium=cpc
noch günstiger als deine vorstellung, nämlich ca 680€ ist diese ovation, die auch nicht zu verachten ist. ovation ist ja schon jetzt eine legende, zu recht, wie ich finde. unbedingt antesten:
http://www.musik-schmidt.de/Ovation-2751-AX-5.html
aber wie immer heisst es: immer selber anspielen. der spielspass in den nächsten jahren sollte es dir wert sein, in ein musikhaus zu fahren:)
du kannst natürlich auch bei thomann eine bestellen und sie antesten. bei nichtgefallen kannst du sie kostenfrei zurücksenden, die jungs dort sind sehr zuvorkommend....
tut mir leid, dass ich dir auf deine eigentliche frage nicht direkt antworten konnte, aber ich dachte, du kannst alternative vorschläge sicherlich brauchen.
was ich zu yamaha allgemein sagen kann ist, dass sie ihren festen platz im mittleren preissegment haben und qualitativ sehr gut verarbeitet sind.
da machst du auch nichts falsch.
lg, ewert
Zuletzt geändert von Ewert am Fr Apr 22, 2011 1:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************
WWW.MySixStringRescue.de
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************
WWW.MySixStringRescue.de
Danke für deine Antwort, aber ich möchte auch bei meiner Neuen weder Cutaway noch "Zargenradio".
Ovation kommt eh nicht in Frage, ich möchte keine Gitarre mit einem Plastikkorpus.
Zu Thomann: Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften ist mir durchaus bekannt.
Ich fragte konkret nach Erfahrungen mit der Yamaha LL16-12 ...
Ovation kommt eh nicht in Frage, ich möchte keine Gitarre mit einem Plastikkorpus.
Kann es sein, dass du mein Posting nicht richtig gelesen hast?der spielspass in den nächsten jahren sollte es dir wert sein, in ein musikhaus zu fahren
Zu Thomann: Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften ist mir durchaus bekannt.
Ich fragte konkret nach Erfahrungen mit der Yamaha LL16-12 ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Yamaha LL 16-12 ...
Hallo Manati,
ich war ja vor etlichen Monaten auch auf der Suche nach einer 12-string in der unteren-mittleren Preisklasse und habe bei einem thomann-Besuch auch die besagte Yamaha LL 16-12 (ausführlich)angespielt ..... und sie letztlich, obwohl ich mir sie von der Papierform her vorab schon ausgeguckt hatte, nicht mitgenommen.
Warum? ich wollte meine Einsteiger 12-string (Baton Rouge/china) durch was Hochwertigeres ersetzen. Die Yamaha ist von der ganzen Machart her
da zwei Klassen besser gewesen u. auch für eine 12-string außerordentlich gut bespielbar. Klanglich war sie jetzt aber doch nicht soviel besser, als daß ich sie unbedingt hätte haben wollen. Also für das aufgerufene Geld eigentlich schon richtig gut. Aber: spare noch 250 - 300 € dazu und hole Dir ne gebrauchte
Guild 12-string, da hast Du dann schon ein richtig gutes Ding...
(Bei mir ist´s dann ne Sec.hd. Stanford S 1-12 geworden, die ich auch klanglich oberhalb der LL 16-12 einordnen würde).
Bei den Preiswerteren evtl. noch eine Guild GAD ins Auge fassen - da haben mich zumindest die bisher angespielten 6-Saiter sehr positiv überrascht.
Grüssle,
tbrenner
ich war ja vor etlichen Monaten auch auf der Suche nach einer 12-string in der unteren-mittleren Preisklasse und habe bei einem thomann-Besuch auch die besagte Yamaha LL 16-12 (ausführlich)angespielt ..... und sie letztlich, obwohl ich mir sie von der Papierform her vorab schon ausgeguckt hatte, nicht mitgenommen.
Warum? ich wollte meine Einsteiger 12-string (Baton Rouge/china) durch was Hochwertigeres ersetzen. Die Yamaha ist von der ganzen Machart her
da zwei Klassen besser gewesen u. auch für eine 12-string außerordentlich gut bespielbar. Klanglich war sie jetzt aber doch nicht soviel besser, als daß ich sie unbedingt hätte haben wollen. Also für das aufgerufene Geld eigentlich schon richtig gut. Aber: spare noch 250 - 300 € dazu und hole Dir ne gebrauchte
Guild 12-string, da hast Du dann schon ein richtig gutes Ding...
(Bei mir ist´s dann ne Sec.hd. Stanford S 1-12 geworden, die ich auch klanglich oberhalb der LL 16-12 einordnen würde).
Bei den Preiswerteren evtl. noch eine Guild GAD ins Auge fassen - da haben mich zumindest die bisher angespielten 6-Saiter sehr positiv überrascht.
Grüssle,
tbrenner
Diese hier soll sehr gut sein. Stammt noch aus USA Produktion (Westerly) und ist bis auf den Boden aus massiven Hölzern gebaut. Der Boden ist gewölbt, wie auch bei den Guild 12-String Jumbos, daher laminiert. Ich hätte sie gern selbst gehabt, kann sie mir momentan aber nicht leisten und hab mich deswegen für etwas günstigeres entschieden. Der Händler hatte mir außerhalb von Ebay einen Preis von 800 Euro angeboten - incl. Gigbag. Mein Tipp - zuschlagen !!! 
