Wie wichtig ist euch die Lautstärke eurer Gitarren?
Moderator: RB
Die Lautstärke ist für mich kein Kaufkriterium. Sie muss nach meinem Geschmack schön klingen, das zu beschreiben ist kaum möglich...
...und die Marke ist mir dabei vollig egal...
Gruß
Der Waldaner
...und die Marke ist mir dabei vollig egal...
Gruß
Der Waldaner
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.
http://www.youtube.com/user/10oder5
http://www.youtube.com/user/10oder5
Laut heißt auch laut singen zu können. Ist mir schon wichtig.
Habe auch schon welche in der Hand gehabt, die deswegen keine Chance hätten. Natürlich ist Klang wichtig, aber ohne Lautstärke kann ich mit dem schönsten Klang nichts anfangen, ich will ja nicht ständig verstärken, gelle?
Farbe ist irrelevant, Image ist wurscht, alles andere zählt irgendwie.
Dex
Habe auch schon welche in der Hand gehabt, die deswegen keine Chance hätten. Natürlich ist Klang wichtig, aber ohne Lautstärke kann ich mit dem schönsten Klang nichts anfangen, ich will ja nicht ständig verstärken, gelle?
Farbe ist irrelevant, Image ist wurscht, alles andere zählt irgendwie.
Dex
Also, was war noch mal Trumpf?
- **Stefan**
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Ja, ich denke auch, dass die Lautstärke eigentlich nur im Enbsemble oder bei lauten Sängern, ohne PA relevant ist.
Ich bin ein sehr lauter Sänger. (20 Jahre Heavy-Rock haben ihre Spuren hinterlassen
.) Und spiele manchmal mit einem sehr lauten Dreadnought Flatpicker. Da ist die Lautstärke wirklich nicht so irrelevant.
Ich habe die Lösung einfach in einer gewissen "Auswahl" an Gitarren gefunden.
Eine für jede Situation, sozusagen. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es wohl auch unter den Steelstrings nicht.
Aber meine "bestklingenste" Gitarre ist eine schöne Mahagoni small Jumbo und die ist wirklich nicht besonders laut. Wenn man ein Mikro vorhängt, braucht man aber auch keinen EQ oder irgendwas, die klingt einfach total definiert und ohne Bassdröhnen! Wunderbar -aber leise
Ich bin ein sehr lauter Sänger. (20 Jahre Heavy-Rock haben ihre Spuren hinterlassen

Ich habe die Lösung einfach in einer gewissen "Auswahl" an Gitarren gefunden.
Eine für jede Situation, sozusagen. Die Eierlegendewollmilchsau gibt es wohl auch unter den Steelstrings nicht.
Aber meine "bestklingenste" Gitarre ist eine schöne Mahagoni small Jumbo und die ist wirklich nicht besonders laut. Wenn man ein Mikro vorhängt, braucht man aber auch keinen EQ oder irgendwas, die klingt einfach total definiert und ohne Bassdröhnen! Wunderbar -aber leise

„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“
Frank Zappa (Joe's Garage)
Frank Zappa (Joe's Garage)
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Soll das so sein ?Dex hat geschrieben:Laut heißt auch laut singen zu können. Ist mir schon wichtig.
Habe auch schon welche in der Hand gehabt, die deswegen keine Chance hätten. Natürlich ist Klang wichtig, aber ohne Lautstärke kann ich mit dem schönsten Klang nichts anfangen, ich will ja nicht ständig verstärken, gelle?
Farbe ist irrelevant, Image ist wurscht, alles andere zählt irgendwie.
Dex
ist eigentlich auch erlaubt, oder üblich,
die Gitarre im Vordergrund und die Stimme im Hintergrund haben zu wollen.
mir sind beim Zuhöhren die Gitarrenklänge oft zu hintergründig ?
Zweck´s Lautstärke ...
.....
...... jetzt kommt´s gleich wieder ... das Wort welches mit L anfängt und mit agerfeuergitarre aufhört ...
!
Kurzum kommt´s für mich auf den Einsatzzweck an !
Meine Breedlove: Müsste nicht soooo laut sein, ist sie aber und dabei doch sehr definiert ... schwer zu beschreiben ... sie klingt auch bei enormer Lautstärke einfach nur: Na´ ihr wisst schon wie
.
Gibts eigentlich den typischen Breedlove-Sound ?!
Meine Walden: Die ich draußen benutze absolut unverstärkt muss laut sein (und bin auch sehr zufrieden damit). Sie hat natürlich ein ganz anderes Klangbild wie die Breedlove aber drückt auch ordentlich auf die Tube.



Kurzum kommt´s für mich auf den Einsatzzweck an !
Meine Breedlove: Müsste nicht soooo laut sein, ist sie aber und dabei doch sehr definiert ... schwer zu beschreiben ... sie klingt auch bei enormer Lautstärke einfach nur: Na´ ihr wisst schon wie

Gibts eigentlich den typischen Breedlove-Sound ?!
Meine Walden: Die ich draußen benutze absolut unverstärkt muss laut sein (und bin auch sehr zufrieden damit). Sie hat natürlich ein ganz anderes Klangbild wie die Breedlove aber drückt auch ordentlich auf die Tube.