The Idea was...... eine kleine 12 String?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Spiele Pamela Prown auch einen Ton tiefer allerdings ohne Slide. Gesanglich ist das fast schon etwas tief für mich, geht aber noch gerade so.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo mitnander,

danke für die Tipps, ich kenn die 12-Saiter eh alle. Das wird, so habe ich das entschieden - noch eine längere Reise bis ich zu meiner 12-Saiter komme.

Wenn ich mir überlege, was ich bei den 6-Saitern alles aufgeführt habe. Ich hatte, bevor ich die jetztige Gibson und die Martin gefunden hatte (also die einzig Wahren :D ), vorher insgesamt fünf (!) Sechssaiter gekauft - und nach einer Zeit wieder verkauft. Dabei habe ich einen Haufen Kohle an Lehrgeld gezahlt.

Bei der 12-Saiter soll mir das nicht passieren. Ich sehe im nächsten oder übernächsten Jahr eine Reise ins gute alte Germanien vor mir, mit Besuchen bei ganz vielen Forumskollegen zum Anspielen ihrer Gitarren; Besuche wieder beim T und ev. auch beim Schm. in Frankfurt, einen Abstecher nach Hersbruck - und wahrscheinlich wird das Topevent der Reise in Holland liegen.

Dann werd ich die ganzen Erfahrungen analysieren und mir die Richtige aussuchen :mrgreen:

Bis dahin werd ich meinen Bandkollegen quälen indem ich mir immer wieder seine Stonebridge greife!

Danke für den Pamela Brown Tip. :oops: :oops: :oops: Ich hab das Stück jetzt gerade zum ersten Mal auf Jutjub gehört :oops: :oops: :oops:

@Wolfgang: Sowas kann ich doch nicht in der Kirche spielen! :twisted: Im Übrigen: Ich spiele ja nicht nur in der Kirche, sondern auch in Bars, Kneipen und nunmehr auch bei Feuerwehrfesten!

Mal sehen, mal sehen ...
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

Gitarrenspieler hat geschrieben:@Pappenheim


Der Gedanke 12-saitige zu bauen war ja ursprünglich auch Gitarren lauter zu machen und nicht einen anderen Klang zu erfinden.
stimmt das tatsächlich?

das wusste ich nicht.
woher kommt diese info? :)
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9064
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

@Ewert
Das habe ich vor Urzeiten in der Gitarre & Bass gelesen. Als die Gruppen immer lauter (größere Formationen) wurden, so damals im Artikel, versuchte man es erst mit immer größeren Gitarren (Dread, Jumbos) und Blechgitarren. Einer dieser Versuche endete dann, so wurde es beschrieben, in der Produktion von 12-saitern.
Vielleicht kann das ja aus anderer Quelle bestätigt oder beweisträchtig widerlegt werden. Martin Wieland kennt sich gut aus, auch mit der Geschichte im Gitarrenbau.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... Ich sehe im nächsten oder übernächsten Jahr eine Reise ins gute alte Germanien vor mir, mit Besuchen bei ganz vielen Forumskollegen zum Anspielen ihrer Gitarren; Besuche wieder beim T und ev. auch beim Schm. in Frankfurt, einen Abstecher nach Hersbruck ...
Wenn du mal einen Tagesausflug zum T. planst dann kommst du ja sowieso in Linz vorbei und dann hoffe ich du gibt´s Bescheid und nimmst mich mit, ich war noch nie dort :( !
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 464
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Pappenheim hat geschrieben:Bei der 12-Saiter soll mir das nicht passieren. Ich sehe im nächsten oder übernächsten Jahr eine Reise ins gute alte Germanien vor mir, mit Besuchen bei ganz vielen Forumskollegen zum Anspielen ihrer Gitarren
Ausflug nach Berlin gefällig? [/Prahlhansmodus ein/] Ich hätte zum Testen eine Guild F-212XL zu bieten [/Prahlhansmodus aus/]. Bist herzlich willkommen.
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@Kaindee: Ja, sicher.
@spijk: Ja, gerne.
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,
Pappenheim hat geschrieben: Bei der 12-Saiter soll mir das nicht passieren. Ich sehe im nächsten oder übernächsten Jahr eine Reise ins gute alte Germanien vor mir, mit Besuchen bei ganz vielen Forumskollegen zum Anspielen ihrer Gitarren; Besuche wieder beim T und ev. auch beim Schm. in Frankfurt, einen Abstecher nach Hersbruck - und wahrscheinlich wird das Topevent der Reise in Holland liegen.
zwischen Hersbruck und dem T. liegt Nürnberg, verpasse diesesmal nicht die hier.
Und gib Bescheid, dann hast du (inzwischen: ihr) noch eine Einladung zum Kaffee / Probespielen (wenngleich ich keine 12Saiter zu bieten habe).

Gruß Martin
Benutzeravatar
Kuifje
Beiträge: 273
Registriert: So Feb 27, 2005 1:58 pm
Wohnort: Eygelshoven/ NL

Beitrag von Kuifje »

..nun die Idee war eigendlich eine kleine 12 Saitige, da ich aufgrund einer nicht mehr so intakten Schulter etwas Kleineres benötige ohne nach jedem Spielen daran erinnert zu werden wo meine Tilidin zu finden sind. Aus diesem Grund hab ich mir seinerzeit eine kleine 6 Saiter von Jensy bauen lassen, den Test konntet ihr in der vorigen AG lesen.

Und das was ich bei Jab anspielen konnte war schon ein tolles Instrument mit großem Klang.
:guitar2:
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

Pappenheim hat geschrieben: Danke für den Pamela Brown Tip. :oops: :oops: :oops: Ich hab das Stück jetzt gerade zum ersten Mal auf Jutjub gehört :oops: :oops: :oops:

@Wolfgang: Sowas kann ich doch nicht in der Kirche spielen! :twisted: Im Übrigen: Ich spiele ja nicht nur in der Kirche, sondern auch in Bars, Kneipen und nunmehr auch bei Feuerwehrfesten!

Mal sehen, mal sehen ...
Vielleicht ist ja das was für die Kirche! .......um Dir noch mehr Lust auf eine Zwölfsaitige zu machen :wink:

http://www.youtube.com/watch?v=TGNcDLFq ... re=related

Gruß Hansjörg
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
rwe
Beiträge: 2463
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

spijk hat geschrieben: [/Prahlhansmodus ein/] Ich hätte zum Testen eine Guild F-212XL zu bieten [/Prahlhansmodus aus/]. .
Neidmodus an (und nicht wieder aus)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

das geht bestimmt in der kirche, zumindest der erste teil.

http://www.youtube.com/watch?v=fWdhXNiG ... re=related
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Danke, danke, danke :)

ihr braucht mir nicht noch mehr Lust machen als ich eh schon habe. Erfahrungsgemäß geht das GAS erst weg, wenn man das ersehnte Obejkt zuhause hat - und nie vorher. :? :roll: :) :wink:
Benutzeravatar
Ewert
Beiträge: 167
Registriert: So Apr 17, 2011 12:00 pm
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von Ewert »

Gitarrenspieler hat geschrieben:@Ewert
Das habe ich vor Urzeiten in der Gitarre & Bass gelesen. Als die Gruppen immer lauter (größere Formationen) wurden, so damals im Artikel, versuchte man es erst mit immer größeren Gitarren (Dread, Jumbos) und Blechgitarren. Einer dieser Versuche endete dann, so wurde es beschrieben, in der Produktion von 12-saitern.
Vielleicht kann das ja aus anderer Quelle bestätigt oder beweisträchtig widerlegt werden. Martin Wieland kennt sich gut aus, auch mit der Geschichte im Gitarrenbau.
@gitarrenspieler:

danke für die info, wieder einmal ein beispiel dafür, wie erfinderisch not machen kann und was für tolle sachen dabei rauskommen. echt interessant! :)
weil wegen der lautstärke blech und jumbo gitarren gebaut wurden, wusste ich bereits, jedoch nicht das mit der 12 saiter...

mal ein etwas anderes thema:

im gebiet der südsee sieht man immer wieder extrem grosse gitarren: wie heissen die und sind sie ebnfalls wegen der lautstärke so gebaut worden, oder wegen einem speziellem klang?


liebe grüsse, ewert
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************

WWW.MySixStringRescue.de
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Aus der Südsee kenne ich das nicht, aber hier etwas zur mexikanischen "Riesengitarre", Guitarrón mexicano:

http://en.wikipedia.org/wiki/Guitarr%C3%B3n_mexicano
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Antworten