Crafters hat geschrieben:...(übrigens wiegt eine herkömmliche 65Gramm, Wo steht denn was von 100Gramm für die güldenen)
Hmm... 65 g, das können aber nur extrem billige Blechteile sein. Selbst eine
schlichte Standard-Schaller wiegt 128 g. Die von mir geposteten Schaller aus der
MK-Serie wiegen 251 g/Stck. Normale offene Schaller dagegen nur 161 g/Stck..
Das wären dann insgesamt genau 180 g Mehrgewicht und das spürt man (der
Holger hat es ja bestätigt). Eine leichtgewichtige Alternative wären vielleicht
die Schaller MK-Minis als
Einzelmechaniken, die nur 27 g/Stück wiegen sollen.
Crafters hat geschrieben:Mir ist jetzt nur nicht ganz klar, wozu das schmalere Ende ist. Denn wenn die dicke schwarze Walze
in die mittlere Holzführung geht, hätte ich ja das Gleiche in grün. Das ganze hätte nur Sinn, wenn
die Achse (des Guten) in der Luft hängt, so wie bei e Mechaniken...
Das wiederum verstehe ich nun gar nicht.
hmschie hat geschrieben:Alles in allem ist das ein E-Gitarre ähnliches Stimmen, ohne Rucken und Knarzen.
Leider auch ein recht teures Vergnügen im Vergleich zu den herkömmlichen, offenen Mechaniken.
Natürlich ist die Preisdifferenz beachtlich, denn die normalen Schaller (nicht die
einfachen Standard-Teile) kosten nur ungefähr die Hälfte. Es gibt allerdings auch
offene Mechniken, wo nix ruckt oder knarzt. Auf 2 Instrumenten habe ich z.B.
die sensationellen Sch
eller-Mechaniken. Das geht dann aber Richtung 400 €…