Vorteile Dünner Hälse
Moderator: RB
hallo tonsen,
es ist etwas komplizierter. die energie der schwingenden saite darf nicht durch den hals hindurch oder von ihm aufgenommen, bzw. absorbiert werden. der hals darf im idealfall nicht mitschwingen, nochmal - im idealfall.
der einzige bereich der schwingen sollte ist im idealfall die decke. deshalb sollte die energie im idealfall nur über die brücke an die decke weitergegeben werden.
wenn etwas zum schwingen angeregt wird verbraucht es energie. ein massereicher hals, ist steifer und gerät nicht so leicht ins schwingen wie ein dünner und auch schmaler hals.
es ist etwas komplizierter. die energie der schwingenden saite darf nicht durch den hals hindurch oder von ihm aufgenommen, bzw. absorbiert werden. der hals darf im idealfall nicht mitschwingen, nochmal - im idealfall.
der einzige bereich der schwingen sollte ist im idealfall die decke. deshalb sollte die energie im idealfall nur über die brücke an die decke weitergegeben werden.
wenn etwas zum schwingen angeregt wird verbraucht es energie. ein massereicher hals, ist steifer und gerät nicht so leicht ins schwingen wie ein dünner und auch schmaler hals.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
So einfach kann es nicht sein. Das wurde hier schon mal auf allgemeinerer Ebene (nicht nur bezogen auf den Hals) diskutiert: Es gibt einen Trade-off zwischen Sustain und Lautstärke. Jeder Anschlag bringt eine gewisse Energie in die Gitarre, und die kann eben eher kurz und heftig (laut) oder langsam und gleichmäßig (viel Sustain) abgegeben werden.chrisb hat geschrieben:klangliche vorteile?
eher umgekehrt.
die halsmasse hat einfluss auf ansprache, lautstärke und sustain.
ist der hals zu dünn, sind die eigenschaft eher schlechter ausgeprägt.
- **Stefan**
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo Mär 14, 2011 10:55 am
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Ich glaube, die meisten Gitarristen, die ich kenne mögen dünne Hälse ganz gerne.
Guild behauptet, der dünnere Hals der neuen USA Standard-Serie wäre aufgrund zahlreicher Kundenwünsche erfolgt, denen die USA Traditionals zu fette Hälse hatten.
Es scheint also Marktstrategisch einen Grund für schlankere Hälse zu geben.
Ich besitze ebenfalls solche und solche Gitarren und kann auch nicht generell von der dicke des Halses auf Vor- oder Nachteile bestehen.
Allerdings meine ich, dass meine Greifhand weniger schnell ermüdet, wenn ich die Gitarren mit dem Baseballschlägerhals spiele.
Aber jede Hand sieht anders aus. Da helfen für die Entscheidung der Gitarrenhersteller wohl nur empirische Studien.
Gruß!
Guild behauptet, der dünnere Hals der neuen USA Standard-Serie wäre aufgrund zahlreicher Kundenwünsche erfolgt, denen die USA Traditionals zu fette Hälse hatten.
Es scheint also Marktstrategisch einen Grund für schlankere Hälse zu geben.
Ich besitze ebenfalls solche und solche Gitarren und kann auch nicht generell von der dicke des Halses auf Vor- oder Nachteile bestehen.
Allerdings meine ich, dass meine Greifhand weniger schnell ermüdet, wenn ich die Gitarren mit dem Baseballschlägerhals spiele.
Aber jede Hand sieht anders aus. Da helfen für die Entscheidung der Gitarrenhersteller wohl nur empirische Studien.
Gruß!
„Information ist nicht Wissen, Wissen ist nicht Weisheit, Weisheit ist nicht Wahrheit, Wahrheit ist nicht Schönheit, Schönheit ist nicht Liebe, Liebe ist nicht Musik, Musik ist das Beste.“
Frank Zappa (Joe's Garage)
Frank Zappa (Joe's Garage)
hi pida,
wenn du mich zitierst dann bitte vollständig. die ausgangsfrage hat sich nur auf den hals bezogen. am besten baut jeder mal eine gitarre und erst ganz am schluss (also wenn saiten schon drauf sind) wird die halsform und breite bearbeitet. dann kann man die auswirkungen auch klanglich beobachten.
einfach ist es nie.
aber das einfachste ist das schwierigste.
wenn du mich zitierst dann bitte vollständig. die ausgangsfrage hat sich nur auf den hals bezogen. am besten baut jeder mal eine gitarre und erst ganz am schluss (also wenn saiten schon drauf sind) wird die halsform und breite bearbeitet. dann kann man die auswirkungen auch klanglich beobachten.
einfach ist es nie.
aber das einfachste ist das schwierigste.
chrisb
Natürlich geht es nur um den Hals, das war auch dem Zitat zu entnehmen. Ich glaube aber auch hier nicht, dass ein Mehr an Masse grundsätzlich mehr Sustain und mehr Lautstärke bringen kann. Ich nehme eher an, dass es (gegeben ein Klangideal, das Halsmaterial und den Rest der Gitarre) einen idealen Hals gibt, der weder dicker noch dünner sein sollte. Ob das stimmt, kann wohl wirklich nur eine umfangreiche Studie mit einiger Sicherheit belegen.chrisb hat geschrieben:die ausgangsfrage hat sich nur auf den hals bezogen. am besten baut jeder mal eine gitarre und erst ganz am schluss (also wenn saiten schon drauf sind) wird die halsform und breite bearbeitet. dann kann man die auswirkungen auch klanglich beobachten.