Fidelio hat geschrieben:daß mir bis dato JEDE Martin-Gitarre klanglich gefallen hatte.
Gut, die teuren kenne ich nicht
Ist eben auch eine Frage des Anspruchs und der Erfahrungswerte.
Ich persönlich bin ja der Meinung, dass man sich erst eine Meinung bilden muss, indem man die Grenzen des Möglichen austestet, denn sonst passiert folgendes:
100€ Gitarre: "Ich finde meine Gitarre voll super, klingt genausogut wie doppelt so teure"
500€ Gitarre: "Klingt viel, viel besser als meine 100€ Gitarre, beste Gitarre für das Geld!!"
1500€ Gitarre: "Meine 100€ Gitarre war ein Schrottkübel, und auhc meine 500€ klang nach nix, aber jtzt hab ich diese 1500€ Gitarre, die alles andere in den Schatten stellt. Punkt."
3000€ Gitarre: "Okay, meine 1500€ war schon gar nicht schlecht, aber die hier jetzt, ist der absolute Oberknaller, echt mal."
--> Alle Gitarre sind vom jeweiligen Standpunkt toll, aber nur, weil man eben die Grenzen nach oben überhaupt nicht kennt. Das ist Segen un Fluch zugleich.
Segen, weil man sich die ganze Zeit freut, und Fluch, weil man gar nicht weiß, wie blöde man dabei eigentlich ist.
Wer wirklich jemals mit 4-5h Zeit morgens bei Ladenöffnung ganz ungestört in einen Musikladen gegangen ist, und dann das komplette Sortiment durchgespielt hat, der weiß was ich meine.
Wenn du einfach mal wirklich den 1zu1 Vergleich von 100 verschiedenen Gitarren, in Preisbereichen von 300-5000€, in kurzer Zeit hast, dann entwickelst du automatisch ein deutlich objektiveres Bewertungssystem für Gitarren.
Dann hörst du auf mit "klingt gut" blabla und kommst zu Dingen wie "kann ich mir gut als Fingerstyle Gitarre vorstellen, für Strumming eher nicht so, für die Bühne gut geeignet, aber auch unverstärkt ein guter Klang im Vergleich zu Gitarren X, Y, und Z die im selben Preisbereich liegen"
Immer wenn ich solche "super Gitarre"- Aussagen lese, denke ich mir: Super.. für was und für wen und unter welchen Umständen?
Porsche 911: Super Auto... ja bestimmt.. für wen? Den Großfamilienvater? Mit Sicherheit nicht... totale Nullinformation.