Martin 000X1 AE
Moderator: RB
Hallo TorstenW,
Du hast Recht. Ich bin relativ anspruchslos. Ich benötige ca. 44 mm Halsbreite(nicht mehr und nicht weniger)und 6 Saiten zum Glück.
Zurück zum Hauptthema:
I CH finde diese Martin richtig gut.
O.K ich habe nicht die Probleme, die Dich plagen...ich weiß nicht wie man richtig Büne schreibt, ich kapiere die vielen Stilrichtungen und die entsprechenden Bedürfnisse hierfür nicht.
Ich bin happy, wenn ich mal die Saiten richtig treffe.
Gruß
Fidelio
Du hast Recht. Ich bin relativ anspruchslos. Ich benötige ca. 44 mm Halsbreite(nicht mehr und nicht weniger)und 6 Saiten zum Glück.
Zurück zum Hauptthema:
I CH finde diese Martin richtig gut.
O.K ich habe nicht die Probleme, die Dich plagen...ich weiß nicht wie man richtig Büne schreibt, ich kapiere die vielen Stilrichtungen und die entsprechenden Bedürfnisse hierfür nicht.
Ich bin happy, wenn ich mal die Saiten richtig treffe.
Gruß
Fidelio
Ist ja auch völlig okay.
Ich gestehe jedem seine eigene Meinung zu.
Aber im Gegenzug muss man mir auch zugestehen, dass ich viele Leute nicht für sonderlich objektiv halte. (Soweit man objektiv sein kann)
Oder, dass ich viele Aussagen anzweifle, weil die Erfahrungswerte auf denen sie beruhen, sich nicht mit meinen decken.
Manche Dinge kann man dann sicherlich diskutieren, und oft sind auch verschiedene Ansichten möglich. Manchmal aber eben auch nicht.
Du darfst die Martin ruhig gut finden, du wirst da auch eine Menge Mitstreiter finden. Hab ich gar kein Problem mit.
Das ist wie mit der von mir zitierten Aussage auf der Seite von dem Onlineshop, wo stand, dass sie nur Gitarren aus Holz verkaufen und keine Plastik-Kübel. Das ist durchaus auch meine Meinung, nur finde ich, dass das auf einer Online-Shop-Seite nix zu suchen hat.
Da toleriere ich auch gerne andere Meinungen von Leuten, die Ovations mögen, aber für mich ist das nix.
Also um's nochmal zu sagen: ich wollte hier niemanden persönlich angreifen oder sonstwas. Mir geht es nur um den Diskurs und die Basis auf der er geführt wird.
Ich gestehe jedem seine eigene Meinung zu.
Aber im Gegenzug muss man mir auch zugestehen, dass ich viele Leute nicht für sonderlich objektiv halte. (Soweit man objektiv sein kann)
Oder, dass ich viele Aussagen anzweifle, weil die Erfahrungswerte auf denen sie beruhen, sich nicht mit meinen decken.
Manche Dinge kann man dann sicherlich diskutieren, und oft sind auch verschiedene Ansichten möglich. Manchmal aber eben auch nicht.
Du darfst die Martin ruhig gut finden, du wirst da auch eine Menge Mitstreiter finden. Hab ich gar kein Problem mit.
Das ist wie mit der von mir zitierten Aussage auf der Seite von dem Onlineshop, wo stand, dass sie nur Gitarren aus Holz verkaufen und keine Plastik-Kübel. Das ist durchaus auch meine Meinung, nur finde ich, dass das auf einer Online-Shop-Seite nix zu suchen hat.
Da toleriere ich auch gerne andere Meinungen von Leuten, die Ovations mögen, aber für mich ist das nix.
Also um's nochmal zu sagen: ich wollte hier niemanden persönlich angreifen oder sonstwas. Mir geht es nur um den Diskurs und die Basis auf der er geführt wird.
- Pappenheim
- Beiträge: 9444
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wie wahr, wie wahr. Ich weiß garnicht, wie viele Gitarren ich schon hatte, die klarerweise die "Beste von allen" war.TorstenW hat geschrieben:--> Alle Gitarre sind vom jeweiligen Standpunkt toll, aber nur, weil man eben die Grenzen nach oben überhaupt nicht kennt. Das ist Segen un Fluch zugleich. Segen, weil man sich die ganze Zeit freut, und Fluch, weil man gar nicht weiß, wie blöde man dabei eigentlich ist.
Eeeeeben. Wer ist schon objektiv? Die Leute haben verschiedene Geschmäcker und ein unterschiedliches Gehör; sowie ein unterschiedliches Wollen oder Nicht-Wollen, viel oder wenig Geld für etwas auszugeben. Jedem das Seine, und jedem das, was ihn glücklich macht, bis er was besseres entdecken will, dass er sich dann leisten kann oder will oder auch nicht.TorstenW hat geschrieben:Aber im Gegenzug muss man mir auch zugestehen, dass ich viele Leute nicht für sonderlich objektiv halte. (Soweit man objektiv sein kann).
Im Übrigen finde ich diese Martin sehr in Ordnung. Wenn ich mir RBs Videos so ansehe, was der aus diesem ach so verpönten HPL-Korpus so rausholt, dann gehen mir Augen und Ohren über. Was nutzen mir meine ach so tollen und teuren Gitarren, wenn ich noch mindestens 20 Jahre brauchen werde, bis ich so gut bin wie er?




Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
.
Die Martin 000X1 AE hätte ich heut gekauft !
fürn Einstieg, oder überhaubt.
Wenn da nicht die für mich zu schmale 42,5 mm Sattelbreite gewesen wär.
Hätte sie doch die Breite der kleinen 00-16 SG
Sattelbreite überraschende 46,5 und Saitenabstand E>e 41,5 mm.
Dann wärs gut gewesen, mal sehen, vielleicht gibts ja auch die obere in dieser Ausführung "wide"
Wer sehen möchte wie superschön der Hals und Kopf gemasert ist.
hier ab Minute 5:15 klicken
http://www.youtube.com/watch?v=GKcsHZOqRbs
Die Martin 000X1 AE hätte ich heut gekauft !
fürn Einstieg, oder überhaubt.
Wenn da nicht die für mich zu schmale 42,5 mm Sattelbreite gewesen wär.
Hätte sie doch die Breite der kleinen 00-16 SG
Sattelbreite überraschende 46,5 und Saitenabstand E>e 41,5 mm.
Dann wärs gut gewesen, mal sehen, vielleicht gibts ja auch die obere in dieser Ausführung "wide"
Wer sehen möchte wie superschön der Hals und Kopf gemasert ist.
hier ab Minute 5:15 klicken
http://www.youtube.com/watch?v=GKcsHZOqRbs
- Duesterlady
- Beiträge: 100
- Registriert: So Apr 24, 2011 10:26 pm
- Wohnort: Viersen NRW
Macht ja nix ... da wir hier über Gitarre spielen reden und nicht über Mathematik brauchen die Leute auch nicht objektiv sein.TorstenW hat geschrieben: Aber im Gegenzug muss man mir auch zugestehen, dass ich viele Leute nicht für sonderlich objektiv halte. (Soweit man objektiv sein kann)
Gerade im künstlerischen Bereich, in diesem Fall insbesonere bei Musik und bei Gitarren, geht es doch überwiegend um persönliches Empfinden und Gefühl. Besonders wenn das ganze hobbymäßig bis semiprofessionell betrieben wird und man nicht den Anspruch 1000der Fans befriedigen will.
Es geht für die jeweils einzelne individuelle Person darum, Spaß und Freudem am eigenen Tun und eigenen Instrument zu empfinden. Und (leider) nicht zu vergessen im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.
Subjektiv gesehen finde ich meine beiden jetzigen Gitarren klasse und freu mich daran, sie zu spielen, zu fühlen, zu hören.
Objektiv gesehen werden hier viele sie für Billiginstrumente halten. Finanziell hats grad mal für massive Decken gereicht, der Rest ist "Sperrholz". Für Gitarren in dieser Preisklasse und für meinen Geschmack sind sie aber gut.
Objektiv und subjektiv mag das durchaus anders sein ... aber ist doch nicht wichtig.
Wenn die erworbene Martin hier subjektiv Vater und Sohn gut gefällt und glücklich macht ist es für sie das richtige Instrument. Für andere Leute wäre es das vielleicht nicht ... macht doch auch nix.
Natürlich könnte man sich eine ganz andere Meinung bilden, wenn man in einem Geschäft mit großer Auswahl alle Preiskategorien mal anspielt. Aber ganz ehrlich ... ich verkneif mir das. Was nützt es mir - und vielen anderen - festzustellen, daß die Gitarren in den höheren Preisklassen viel besser sind und man sich selber im direkten Vergleich den Spaß an dem Instrument verderben läßt, das man sich gerade leisten kann?
Ich finde es subjektiv völlig in Ordnung, sich in der in Frage kommenden Preisklasse das Instrument auszusuchen, daß einem persönlich am besten gefällt und damit glücklich zu sein. Anspruch auf eine objektiv richtige Entscheidung wird dabei wohl niemand erheben, denk ich mal.
Liebe Grüße
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)
die Düsterlady
mit
Paulino Bernabe M 10 Zeder aus 2002 (seit 2013)
Harfe Camac Morgane mit 34 Saiten aus 1998 (bei mir seit 2014), Harfe Salvi Juno Mahagoni (Seit 2014) + eine Tochter + 2 Hunde und
Stagg NA 76 James Neligan seit 2011 (zu verkaufen!)