Gedanken beim Saiten wechseln

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

RB hat geschrieben:Hört doch mit diesem Teufelszeug auf. Das verdirbt die Jugend, bringt Schande über das alter und strahlt radioaktiv.
Ach watt, du alter Knodderer ! Die Jungs, die 'ne E-Gitte in den Fingern halten, erschlagen bestimmt keine Rentner im U-Bahn-Tunnel... ich freu' mich über jeden Jungen der Musik macht...

Und ausserdem: Watt gibbet geileres als gut vorgeglühte Röhren wenn der erste E-Dur aus dem Einszwölfer schmatzt ?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Und man kann auch klassische Stücke wie Fur Elise auf der Stromgitarre spielen :D .
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Waren alles E-Gitarristen auf dem Weg zum Übungskeller.
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

RB hat geschrieben:Hört doch mit diesem Teufelszeug auf. Das verdirbt die Jugend, bringt Schande über das alter und strahlt radioaktiv. Die bei e-Gitarren verwendeten Lacke sind krebserregend und der Strom, den man braucht, macht den Klimawandel schlimmer.
Für Menschen und Gitarren gilt in gleichem Maße:
Je oller, umso doller.
Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Gestern beim Saitenwechseln meiner Walden (dieser hier) (die "schmierigen" Elixier wurden wieder runtergenommen :D ) habe ich mir so mal gedacht wie ich wohl dieser Gitarre etwas mehr Ruhe "einhauchen" kann ?

Wie kann man den Klang einer Gitarre - die relativ laut ist etwas sanfter machen ?

Saiten OK, aber kann man mit Stegeinlage, Pins, ... usw. auch was rausholen damit die Gitarre ruhiger und entspannter klingt ?
Benutzeravatar
Wurstfinger
Beiträge: 270
Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
Wohnort: nahe Nürnberg

Beitrag von Wurstfinger »

Hallo,
Kaindee hat geschrieben: Wie kann man den Klang einer Gitarre - die relativ laut ist etwas sanfter machen ?
ruhiger wird sie, wenn du etwas Schaumstoff in den Gitarrenkörper stopfst. Musst halt mit der Menge ein bißchen probieren, bis du den richtigen Klang gefunden hast ;-)
Gruß Martin
tbrenner
Beiträge: 3823
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

ruhigere Gitarre ?

Beitrag von tbrenner »

Hallo Kaindee,

vielleicht mal sowas draufspannen:
http://www.thomann.de/de/la_bella_flatw ... 13_053.htm
Dann geht der Sound ins handschuhartig- gedeckte .....

Grüssle,

tbrenner :wink:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben:
Saiten OK, aber kann man mit Stegeinlage, Pins, ... usw. auch was rausholen damit die Gitarre ruhiger und entspannter klingt ?
Grundsätzlich gilt, je geringer der Druck auf die Stegeinlage, desto leiser wird das Instrument. Sollte die Stegeinlage noch nicht am unteren Limit sein, könntest du etwas weg schleifen. Aber am besten, du besorgst dir zur Bearbeitung eine neue Einlage, dann kannst du den alten Zustand immer wieder herstellen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

mbern hat geschrieben: ... Aber am besten, du besorgst dir zur Bearbeitung eine neue Einlage, dann kannst du den alten Zustand immer wieder herstellen.
Ich habe zum Glück eine 2-te Stegeinlage dabei, also könnte ich es bei einer mal versuchen. Möchte die Saitenlage eh´ optimieren, die ist mir noch zu hoch.

Muss ich den Hals dann auch verstellen, oder reicht es wenn ich die Stegeinlage flacher schleife ?

Habe ich noch nie gemacht ... :oops: .
Benutzeravatar
jafko
Beiträge: 918
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:18 pm
Wohnort: Herscheid im Sauerland

Beitrag von jafko »

Kaindee hat geschrieben: Wie kann man den Klang einer Gitarre - die relativ laut ist etwas sanfter machen ?
Sanfter anschlagen :?: :!:
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

jafko hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben: Wie kann man den Klang einer Gitarre - die relativ laut ist etwas sanfter machen ?
Sanfter anschlagen :?: :!:
Tja, das schon, aber dann ist es noch immer etwas "schrill" :?
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

a) ich schließe mich Jafko an
b) den Anschlag mehr in Richtung Hals ausführen (Stichwort Register)
c) Fingerstellung / Plektrumstellung variieren
d) Plektrumstärke, -material variieren
e) Saiten ausprobieren
f) es gibt so kleine gelbe Stopfen für die Ohren, die nehmen auch die hohen Frequenzen weg
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben:
mbern hat geschrieben: ... Aber am besten, du besorgst dir zur Bearbeitung eine neue Einlage, dann kannst du den alten Zustand immer wieder herstellen.
Ich habe zum Glück eine 2-te Stegeinlage dabei, also könnte ich es bei einer mal versuchen. Möchte die Saitenlage eh´ optimieren, die ist mir noch zu hoch.

Muss ich den Hals dann auch verstellen, oder reicht es wenn ich die Stegeinlage flacher schleife ?

Habe ich noch nie gemacht ... :oops: .
Wenn der Hals jetzt richtig eingestellt ist, solltest du ihn nicht verändern.
Hier steht, wie du Halskrümmung und Saitenlage überprüfen und einstellen kannst:
http://www.lakewood.de/de/tip3.php
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Wenn Du "flatpickst", nimm mal ein dickes Pick (so 4 mm); Du wirst Dich wundern, wie Deine Gitte dann klingt...
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Wenn Du "flatpickst", nimm mal ein dickes Pick (so 4 mm); Du wirst Dich wundern, wie Deine Gitte dann klingt...
Antworten