Hallo Leute!
Mir kommt es so vor, als ob die Saiten auf meiner Gibson länger halten (gut klingen) als auf meinen Martins. Bilde ich mir das ein oder kann das wirklich sein. Es sind die gleichen Saiten drauf. Liegt es vielleicht an der kürzeren Mensur, so dass die Saiten weniger Belastung haben?
Weniger Saitenverschleiss bei kurzer Mensur?
Moderator: RB
Weniger Saitenverschleiss bei kurzer Mensur?
Zuletzt geändert von Kwalke am Sa Jun 18, 2011 2:41 am, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Re: Weniger Saitenverschleiss bei kurzer Mensur?
Also ich wechsel die Saiten wenn sich erkennbar Farbveränderungen einstellen und parallel dazu der Klang schlechter wird. Warum die Mensur damit etwas zu tun haben sollte ist mir aber ein Rätsel.Kwalke hat geschrieben:Hallo Leute!
Mir kommt es so vor, als ob die Saiten auf meiner Gibson länger halten (gut klingen) als auf meinen Martins. Bilde ich mir das ein oder kann das wirklich sein. Es sind die gleidhen Saiten drauf. Liegt es vielleicht an der kürzeren Mensur, so dass die Saiten weniger Belastung haben?
Re: Weniger Saitenverschleiss bei kurzer Mensur?
Das tu ich auch. Nur meine ich, dass dieser Zeitpunkt bei der Gibson später eintritt. Und eigentlich ist die kurze Mensur der einzige Unterschied, der sich auf die Saiten auswirkt. Ich könnte mir vorstellen, dass durch den gringeren Saitenzug die Materialermüdung später einsetzt.clone hat geschrieben:Also ich wechsel die Saiten wenn sich erkennbar Farbveränderungen einstellen und parallel dazu der Klang schlechter wird. Warum die Mensur damit etwas zu tun haben sollte ist mir aber ein Rätsel.Kwalke hat geschrieben:Hallo Leute!
Mir kommt es so vor, als ob die Saiten auf meiner Gibson länger halten (gut klingen) als auf meinen Martins. Bilde ich mir das ein oder kann das wirklich sein. Es sind die gleidhen Saiten drauf. Liegt es vielleicht an der kürzeren Mensur, so dass die Saiten weniger Belastung haben?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Weniger Saitenverschleiss bei kurzer Mensur?
Nein, nicht wirklich. Aber geringerer Saitenzug = geringere Dehnung der Saiten = längere Lebensdauer. Irgendwie logisch, oder? Dennoch: ich weiß es nicht. Kann natürlich auch sein, dass Du einen guten Saitensatz erwischt hast und beim nächsten Mal die Sache schon ganz anders aussieht.Kwalke hat geschrieben:Und eigentlich ist die kurze Mensur der einzige Unterschied, der sich auf die Saiten auswirkt. Ich könnte mir vorstellen, dass durch den gringeren Saitenzug die Materialermüdung später einsetzt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40