
gescheite aktive PA-Boxen
Moderator: RB
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ja, mach das. Bitte sei so gut und poste hier aber gleich, zu welchen Ergebnissen Du gekommen bist und ob bei Euch schon eine Entscheidung anliegt und wenn ja welche. Bei uns wird es sich in den nächsten Tagen bzw. nächste Woche entscheiden. 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Mhm, genau so wie Du schreibst: zu teuer. Das ist dann schon wieder noch eine Preisklasse höher. Irgendwann muss es mal gut sein, 1000 Euro zahl ich nicht für ein Stück Box, um den Preis will ich eher schon zwei haben. Und die FCB kosten so um die 700, das ist OK, aber nochmal darüber, nönö, irgendwann muss es mal gut sein. 
Und die K8 ist eindeutig zu klein, unterste Grenze sind 10-Zoller.

Und die K8 ist eindeutig zu klein, unterste Grenze sind 10-Zoller.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Die K8 kostet um die 700€/Stück, mit ein bisschen Glück kriegst Du ein vorführmodell oder Ausstellungstück. Hör Dir die 8 Zoll einmal an, die ist nicht unbedingt "zu klein", ich meine, die macht richtig, aber richtig Druck, wenn nötig ist. Und wenn Du richtig Tiefbass brauchst, musst Du, ziemlich egal welche Boxen, eh durch einen Sub ergänzen...
Hören kostet nix, außer das Risiko eines GAS Anfalls, worauf Du, genau wie ich und andere hier, allergisch zu schein scheinst.
Hören kostet nix, außer das Risiko eines GAS Anfalls, worauf Du, genau wie ich und andere hier, allergisch zu schein scheinst.

- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Na schön, Saitenbrecher, dann werde ich mir die auch noch anhören ...! 

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Wenn ich Aktivboxen suchen würde, würde ich mir die mal anhören:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight=
Und wenn es wirklich fetten Bass braucht, gibt es ja noch nen Subwoofer derselben Marke (oder einer anderen).
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... highlight=
Und wenn es wirklich fetten Bass braucht, gibt es ja noch nen Subwoofer derselben Marke (oder einer anderen).
Allerdings wirst du den Unterschied zwischen zwei Boxen nie deutlicher bemerken, als bei einem schlichten gestrummten e moll...Holger Danske hat geschrieben:Wir bei Picker´s Corner machen uns da keine Illusionen - das, was in die Boxen reinkommt, wird auch durch beste Boxen leider nicht besser...also..."untere Mittelklasse" langt für uns völig.
Die QSC K-Serie schien mir weder bei Holger noch bei Pappenheim zur Diskussion zu stehen, aber wenn das Budget da ist, würde ich diese der RCF für "akustische" Musik schon deshalb vorziehen, weil die QSCs unglaublich rauscharm sind. Eine K-8 benutze ich sogar zu Hause und oft bin ich überrascht, wenn sich die Box nach einigen Minuten Stille automatisch abschaltet - ich dachte dann, sie wäre schon im stand by gewesen.
Hast du die K8 mal im direkten Vergleich zur RCF 310a gehört?Pida hat geschrieben: Allerdings wirst du den Unterschied zwischen zwei Boxen nie deutlicher bemerken, als bei einem schlichten gestrummten e moll...
Die QSC K-Serie schien mir weder bei Holger noch bei Pappenheim zur Diskussion zu stehen, aber wenn das Budget da ist, würde ich diese der RCF für "akustische" Musik schon deshalb vorziehen, weil die QSCs unglaublich rauscharm sind. Eine K-8 benutze ich sogar zu Hause und oft bin ich überrascht, wenn sich die Box nach einigen Minuten Stille automatisch abschaltet - ich dachte dann, sie wäre schon im stand by gewesen.
Ich habe Armin Engelhard von Farmsound Kassel mal nach dem Vergleich RCF 310a und QSC K10 gefragt. Er meint die K10 sind wesentlich besser als die RCF und der Mann hat richtig Ahnung. Tommy Emmanuel hat ihn schon oft als Tonemann gebucht!
Bei Famrsound kann man auch die RCF 310 mit der K10 vergleichen, da im Laden vorrätig.
Bei Famrsound kann man auch die RCF 310 mit der K10 vergleichen, da im Laden vorrätig.
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Die Entscheidung ist bei uns gefallen. Nach ausgiebigen Tests kamen 2 Stück RCF ART 312 A als das mit Abstand beste Preis-Leistungs-Verhältnis heraus.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40