Lehrer für Gitarre & Gesang gesucht

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2103
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Meine Fähigkeiten sind ja eher bescheiden, aber bringt man sich Liedbegleitung, Coversongs und dazu trällern nicht alleine bei? Oder schaut einmal bei Youtube, wie andere das so spielen? Spart ja doch auch Geld ... das man z.B. in eine Klampfe investieren kann....


P.S.: Sorry, Gitarrenlehrer für diese meine Laienmeinung... .
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@Herr Grau: Da haben wir was gemeinsam :) ! Ordnung muß sein und ich kann Unzuverlässigkeit nicht ausstehen.
Vor allem wenn man selbst (Eigenlob stinkt) sehr zuverlässig ist.
Die Suche läuft ja schon auf Hochtouren :D !

@clone: Tja, leichter gesagt als getan. Wie ich schon geschrieben habe - aus dem Buch lernen ist nicht so meins
und mit der Gitarre vor YT sitzen und mir -zig mal das selbe Video anschauen, njet.

Ich will die Musik live hören, sehen und erklärt bekommen, dann gehts am schnellsten in die Fingerchen.
Und mein Gesang ist dermaßen besch... eiden das ich hier selbst irgendwie nicht den gewünschten Erfolg habe.

Eine feine Klampfe habe ich ja, da muss nicht inverstiert werden.
Da zahl ich lieber dem Lehrer was ... oder der Lehrerin :P ! Und da ist es dann auch gut angelegt :wink: .
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Du, Oberösterreicher, vielleicht solltest Du es doch noch so nebenbei mit dem Buch versuchen. Da ist ja auch eine CD dabei. Abgesehen davon kostet Dich das schlappe 25 Kröten und da ist ja nix verhackt.

Mir ging es jedenfalls "nur" mit dem Gittenlehrer zu langsam (es sei denn Du hast drei oder vier Stunden pro Woche, was ich nicht glaube). Dieses Buch hat mich wirklich weitergebracht. Echt jetzt.

Ich habe die Stücke, die man da übt, die sehr vielseitig und hilfreich sind, in den PC als mp3-Dateien transferiert. Dann kannst Du zum Winamp eine Loop-Funktion runterladen und so die Stücke in Endlosschleifte laufen lassen. Dann dazu spielen macht echt richtig Spaß.

Glaubs mir, vertrau Deinem Landsmann. Das Buch wäre genau das Richtige für Dich. Ich war vor etwa 1,5 Jahren in haargenau der gleichen Situation wie Du. Das Buch bringt weiter. :wink:

Und keine Angst vorm autodidaktischen Lernen. Du kannst Dir nicht für alles einen Lehrer nehmen.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... Du kannst Dir nicht für alles einen Lehrer nehmen.
Das ist wohl wahr, und ich spiele zuhause auch viel und mache meine Übungen [Barreegriffe, Strumming-Dropbox von Jafko (danke nochmal Wolfgang), ... ],
und habe mir auch schon viel selber gelernt :wink: , aber trotzdem:

Ich will einen Lehrer -->Bild

Auch wenn das Buch gut ist was ich gerne glaube, ich kenn´ mich, das liegt dann wieder mehr herum als ich reinschaue :? .
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

Pappenheim hat geschrieben:
Und keine Angst vorm autodidaktischen Lernen. Du kannst Dir nicht für alles einen Lehrer nehmen.
heyy hey,
ich werd immer wieder gerügt,
weil ich dumme Fragen stelle, und keinen Lehrer hab. :heul2:
:guitar2: :whistler:


-[/b]
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

Pappenheim hat geschrieben:Du, Oberösterreicher, vielleicht solltest Du es doch noch so nebenbei mit dem Buch versuchen. Da ist ja auch eine CD dabei. Abgesehen davon kostet Dich das schlappe 25 Kröten und da ist ja nix verhackt.

Mir ging es jedenfalls "nur" mit dem Gittenlehrer zu langsam (es sei denn Du hast drei oder vier Stunden pro Woche, was ich nicht glaube). Dieses Buch hat mich wirklich weitergebracht. Echt jetzt.

.....

Glaubs mir, vertrau Deinem Landsmann. ......Das Buch bringt weiter. :wink:

Und keine Angst vorm autodidaktischen Lernen. Du kannst Dir nicht für alles einen Lehrer nehmen.
Hi Kaindee

ich hatte (leider) nie einen Gitarrenlehrer....und wenn ich es mir vorstellte, kann ich deine Argumente gut verstehen. (mir würden die Hausaufgaben sehr helfen, incl, die dazugehörige Rückmeldung.)
Aber:
Vertrau Pappenheim! :wink:
Es ist halt wie beim Schwimmen lernen, man muss halt ins Wasser, um zu sehen ob man es kann...

Ob es das Buch von Pappenheim sein muss? Weiss ich nicht . Kenn ich nicht. (Die Bewertungen hierzu sind aber durchgehend positiv, schon deshalb ist es mehr als eine Überlegung wert.)
Es gibt doch aber auch ander Bücher mit DVD.....das meine ich hat was.

Versuch macht klug.... :idea:

Fayol

P.S. Vielleicht leiht dir ja dein Landsmann das Buch mal aus? Z.B. im Gegezug für eine Mehlspeise .... :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Ich habe kiloweise Bücher / Songs daheim und z. B.: beim "Liederberg I" und "Liederberg II" sind auch teilweise die Strumming-Techniken dabei.

Aber trotzdem, einmal sag ich es noch :wink: : Bevor ich mir jetzt wirklich das nächste Buch kauf´ (in das ich dann vielleicht reinschaue) suche ich mir zuerst mal einen neuen Lehrer, UND vielleicht hat er auch noch eine Empfehlung dafür, UND wenn ich so jetzt keinen in den nächsten paar Wochen finde oder ich einen finde der aber jetzt auch erstmal Sommerpause hat, DANN werde ich mir das Buch holen.

Ich habe ja nix gegen gute Bücher und die
letzte Empfehlung vom Pappe habe ich mir auch geholt und bin mittlerweile auch schon auf Seite 200-irgendwas. Das Buch ist echt sehr interessant und beim Lesen kommt oft der "Ahaaa-Effekt" auf - aber das nur so am Rande.

Also Schlachtplan:

- Lehrer suchen für Gitarre & Gesang
- sonst Buch checken

Und gibt´s jetzt noch Tips worauf ich achten sollte beim Lehrer außer:

- kostenlose Probestunde
- Chemie muss stimmen
- Preis (wie viel im Durchschnitt ?)


p.S.: Und der Pappe schreibt ja keinen Terminvorschlag :wink: .
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Und der Pappe schreibt ja keinen Terminvorschlag :wink: .
August/September, mehr weiß ich, wenn ich aus dem Urlaub (ab nächster Woche für drei Wochen) zurückkomme.

Vergiss den Liederberg, das hat mit dem Buch von Brümmer, das ich Dir empfohlen habe, nicht das Geringste zu tun. Dieses ist nämlich auf Gitarristen, die sich in dem Stadium befinden, in dem Du gerade festhängst, genau zugeschnitten. Klar kann das Buch keinen Lehrer ersetzen, es ist aber eine perfekte Ergänzung oder aber sehr gut geeignet für die Zeit, in der Du keinen Lehrer hast.

Was solls, ich kann Dich nicht zu Deinem Glück zwingen. Ich kann Dir nur aus Erfahrung sagen, dass mich selbst das Buch ein ordentliches Stück weitergebracht hat. Hätte ich das Buch nicht durchgemacht, würde ich heute mit meinem Gitarrelehrer noch immer Begleitsachen machen müssen und könnte nicht schon an Solos feilen. Und wenn meine Tante Räder hätte, wäre sie ein Autobus geworden. :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Und der Pappe schreibt ja keinen Terminvorschlag :wink: .
August/September, mehr weiß ich, wenn ich aus dem Urlaub (ab nächster Woche für drei Wochen) zurückkomme.
Ist in Ordnung, habe ich mal so vorgemerkt im Kalender - ich melde mich, da ich ab nächster Woche auch 2 Wochen frei habe :P !

Und ich hänge ja nicht fest es geht ja "Weiter Weiter", ich bin einfach nur auf der Suche nach einem neuen Lehrer :roll: !
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Tja, selbst mit Dr. Gockle ist das nicht so leicht wie ich gedacht habe, denn im Internet bin ich jetzt mal vorläufig durch und leider erfolglos :( .

Die 2 Bekanntesten in Linz habe ich kontaktiert, aber leider machen die auch nur Gitarre und das zu sehr happigen Preisen.

Gitarrenlehrer gibt´s auch noch ein paar mehr - aber mit Gesang ist echt schwieriger als gedacht :? .

Vielleicht sollte ich mit meinem Gitarrenlehrer nochmal ein ernstes Wörtchen reden ? Beim Gruppenunterricht hat´s halt mit der Zuverlässigkeit gehappert, aber als ich damals Gesangsunterricht bei ihm genommen habe war´s ganz gut - lag auch daran das der Einzelunterricht bei ihm zuhause stattfindet und er da nicht auf andere (Lokalität) angwiesen ist.

Hmmm ... kann ihn ja nochmal fragen aber auch gleich klipp und klar bekannt geben das die Regelmäßigkeit das Zauberwort ist.

Einen Versuch ist es allemal wert ..., denn wie schon geschrieben: Ich halte musikalisch sehr viel von ihm :) !

p.S.: Und der Preis pro Stunde - tja, günstiger bekomme ich es vermutlich in der Qualität nicht - vielleicht sollte ich das in der Relation in Kauf nehmen ?!

p.p.S.: Hier nochmal am Keyboard
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Beitrag von VB »

He Kaindee,

wie wärs denn hiermit?

Volker
Music is the last true voice of the human spirit. It can go beyond language,
beyond age, and beyond color straight to the mind and heart of all people.

-Ben Harper-
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

VB hat geschrieben:He Kaindee,

wie wärs denn hiermit?

Volker
Da bin ich auch drauf gestoßen - gegen Fernunterricht spricht generell mal nix bei mir aber ich will dann keine DVD´s zugeschickt bekommen, ...

Ich will mit meinem Gitarrenlehrer kommunizieren, also Fernunterricht nur im Gegenzug einer Live-Schaltung mit dem Lehrer :wink: .

Aber ich probier´s eh´ nochmal mit meinem jetzigen Lehrer ... äääh wie nennt man das nochmal? Stockholm-Syndrom? :oops:
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Warum suchst du dir nicht einen Chor? Dort lernst du schon singen - dann könntest du dich im Gitarrenunterricht auf die Gitarre konzentrieren.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Manati hat geschrieben:Warum suchst du dir nicht einen Chor? ...
Hat mir ein Spezi auch vorgeschlagen der selbst im Chor singt, aber ich glaube das erfüllt meine Erwartungen nicht.
Denn sobald ich mit mind. einer zweiten Person singe kann ich mich sehr gut danach "richten" und dann passt der Gesang auch für mich.

Doch sobald ich alleine singe tauchen die Probleme auf, und da kann mir nur der direkte Rat helfen.

Ich bin sehr textsicher und vom Tempo her passt´s auch, aber mein großes Problem ist einfach den richtigen Ton zu treffen :| !?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:Denn sobald ich mit mind. einer zweiten Person singe kann ich mich sehr gut danach "richten" und dann passt der Gesang auch für mich.
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Im Chor singe ich wie eine Nachtigall, denn da kann ich mich immer an einen anhängen, der Noten lesen kann und die Töne beherrscht. Wenns dann ans alleine Singen ging, wars meistens vorbei, weil ich mir den Ton nicht vorstellen konnte.

Nach viel Übung und Rauchen-aufhören gehts jetzt schon ganz gut. Trotzdem werde ich mir im Herbst 4 oder 5 Stunden Gesangsunterricht nehmen, das Ziel ist es, den Einstiegston eines Songs genau zu treffen und bei solchen Liedern, in denen der Kollege die Hauptstimme singt, eine Terz tiefer oder höher zu singen. Das will ich auch noch hinkriegen! :)

Aber Kaindee: Ein Chor kann niemals schaden, weiterbringen tut er Dich in jedem Fall! Und vielleicht kann dir der Chorleiter vor oder nach den Proben kurzen Unterricht im Tönetreffen geben! Einen Versuch ist es wert!

Also: Werde Chorknabe! ...so wie ich ...
Antworten