jetzt zeige ich euch doch mal meine alte Wandergitarren die ich zwar jetzt nicht mehr benützen muss,
aber plötzlich wird sie mir immer symphatischer. Evtl. weil sie seit den frühen 60ern im Familienbesitz ist, jedoch wurde sie geschätzte 45 Jahre als Lagerbestand geführt

Hätte gern ein paar Tipps zum Umbau von Euch.
Vor etwa 15 Jahren kam mal die Idee (ohne dann spielen zu lernen) neue Saiten drauf machen zu lassen, der Gitarrenladenbetreiber hat dann drei Nailon Saiten draufgemacht, und meinte naja klingt ja nicht schlecht.
Aber mich erinnert der Klang immer an die Harve aus „Wicki und die Wickinger“. irgendwie hab ich was gegen Nailonsaiten..
jedenfalls die 3 dicken verrosteten Stahlsaiten sind noch drauf, und die dünnen waren wohl noch stärker an/ oder durch gerostet.

und ich hätte im Sommerurlaub mal eingeplant sie etwas für meinen Geschmack um zu modeln. Somit kann ich paar Erfahrungen sammeln (für meine erste Custom Gitarre).
meine erste Frage ist:
Kann ich ihr 6 Stahlsaiten zutrauen, ich würde dann gern dünne probieren 10er oder ?
Ich vermute dass vorher 6 Stahlsaiten drauf waren, muss aber nicht heissen dass sie dafür gedacht war.
ok, wenns der steg nicht aushält könnt ich ihm ja 2 Karosserieschrauben verpassen

Vielen Dank schon mal
S.



-
-