Gibson MK

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Gibson MK

Beitrag von schinkenkarl »

Hallo,

habe hier in der Suchfunktion nichts finden könne.
Auch in meiner Akustik-Gitarren Sammlung konnte ich keinen Beitrag finden.
Sie wurden wohl in den 70er produziert, mit dem Kasha Leistensystem versehen.
Auf Youtube findet man ein paar Filme die einen aber eher klanglich abschrecken.
Wer weiß mehr, oder hat sogar mal eine gespielt?

frank
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi Frank,

keine eigene Erfahrung- aber google hilft weiter mit Beiträgen aus "Nachbarforen"
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Du kannst doch mal den Rudi von TFOA anrufen. Die hatten bist gestern
eine MK-35 im Sortiment.
Geschrieben hatte er über die Gitarre das es eine Fingerstylegitarre sei,
die dem modernen Klangbild entspricht. Das sei wohl auch einer der Gründe
warum diese Serie nicht so erfolgreich war. Die waren mit dieser Gitarre
halt 30 Jahre zu früh dran.

So hat es, sinngemäß, auf der Website von TFOA gestanden.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
rwe
Beiträge: 2463
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

... hatte Ende der 1970er, Anfang der 1980er mal eine mehrere Modelle von denen spielen dürfen. Im Vergleich zu den anderen Gibsons, die ich in der Zeit spielen konnte, für mich die interessanteste (aber ich habe mich ja auch schon als Nicht-Martinist, Gurian-, Lowden- und Seagull-Owner, Ovation-Spieler, Stoll- und Guild-Freund geoutet).

AFAIK wurden die Instrumente nach Gibson-Specs in Japan gebaut, mit unüblicher Bebalkung. Eigentlich waren sie lt. Liste sehr teuer, aber in den Läden recht günstig, da fast unverkäuflich. Ein Studienkollege von mir hatte eine, der hat sie aber mehr zur Songbegleitung benutzt. Seitdem habe ich nur noch ein einziges Instrument auf dem Gebrauchtmarkt gesehen... (aber auch nicht wirklich darauf geachtet).

Ich empfand das Klangbild seinerzeit nicht als sehr "modern". Irgendwie fehlte es mir an Brillanz und Transparenz. Aber das ist halt schon etwas her,-)
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Nach einem heftigen GAS Anfall mußte ich zuschlagen.

http://www.youtube.com/user/sockenfrank?feature=mhee
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo schinkenkarl,

gefällt mir; auch klanglich. Darf man fragen, was für ein so schönes Exemplar zu berappen ist?

Viel Freude damit.

Herzliche Grüße, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Mann, die sieht ja aus wie neu. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß
mit der guten.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
schinkenkarl
Beiträge: 1141
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Hallo Uwe,

ich habe das mal eine zeitlang auf ebay.com beobachtet. Hier findet man sie sehr selten. Das Preisgefüge bewegte sich zwischen 300 € (Schrott) bis 1800 € (neuwertig mit Koffer und Papieren), dazu kommen dann noch ca. 100 € für den Versand dazu.

frank
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Frank,

danke für die Info! Scheint mir für eine so wohlklingende Rarität durchaus angemessen. Vielleicht bekommen wir sie ja ab und an in der MP3-Rubrik zu hören? Natürlich nur, damit die Gitarre nicht wieder sang- und klanglos dem Bewußtsein entschwindet. :whistler:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten