Lautes Brummen am Fishmen - was ist kaputt?

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Lautes Brummen am Fishmen - was ist kaputt?

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

ich weiß grad nicht ob ich heulen sollte oder meine Gitarre aus dem Fenster schmeissen sollte.

Nachdem nun die Gitarre top ist, danke nochmal Martin. Ist nun scheinbar
der Fishmen Ellipse Matrix Blend kaputt.

Folgendes Problem:

Egal wo ich die Gitarre anschiesse, ob Verstärker, Mischpult mit Kopfhörer oder Line in im Zoom H2, ich habe ein tierisches Brummen auf den Ohren,
aber nur wenn ich Piezoanteil habe. Stelle ich auf nur Mikro ist Ruhe. Stelle ich auf nur Piezo ist es heftigst. Wenn ich meine Hand auf den Steg lege verstäkrt sich noch das Brummen, nehme ich einen Finger an die Platine des PU ist das brummen weg.

Kann es sein, dass der Fishmen kaputt ist?
Er wurde ja bei Thomann gekauft, sollte da ja kein Problem sein, aber ich kann den Abnehmer nicht ausbauen, und erst zum Ausbau zum Gitarrenbauer und dann einschicken und dann wieder einbauen lassen, ist irgendwie auch nicht so prickelend, ob ich Thomann gleich meine ganze Gitarre schicken kann?

Greetings
Finnes

P.S:
Ich hätte es gestern nicht schreiben sollen, dass bei mir immer das erste teil was gekauft wird kaputt geht.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Du hast momentan gitarrentechnisch echt kein gutes Händchen, aber vielleicht ist es nur eine Kleinigkeit ?

Also ich würde die Gitarre nochmal zum Gitarrenbauer oder in ein Musikgeschäft bringen, vielleicht können die das "auf die schnelle" beheben ?
Benutzeravatar
jab
Beiträge: 1358
Registriert: Fr Mär 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Bad Goisern
Kontaktdaten:

Beitrag von jab »

Hi!

Möglicherweise ist der Piezo falschherum angeschlossen.
Mal checken...

Könnte auch sein, dass am Piezo ein Kabelbruch bei der Masse besteht.

Muss man sich anschauen...

Beste Grüße!

PS: Du bist doch aus Hannover, oder? Stratmann ist zwar umgezogen, ich würd aber an deiner Stelle trotzdem mal hingehen...
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Jab,

danke dir für die Antwort, vielleicht ist auch nur ein Stecker gelöst durch den Transport. Aber zu Stratmann geh ich nicht mehr, einmal schlechte Erfahrungen reicht.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

ähm...ich hätte auch noch eine Lösung anzubieten. Mir ist peinlicherweise vor 3 Tagen etwas in der Art passiert und ich wollte schon die Gitarre einpacken und zum Musikhaus fahren, wo ich sie gekauft hatte.
Am Verstärker klang sie irgendwie auf allen Kanälen verzerrt. Zuerst hörte es sich noch interessant an, als ich dann aber merkte, dass sich - egal ob Clean oder Crunch, egal ob laut oder leise - nichts daran ändern ließ, dachte ich auch, der Preamp wäre futsch.
Ich habe dann die Batterie ausgetauscht, mit der das Ding läuft und alles war weg. :oops:
Ich bin nur froh, dass ich den weiten Weg mit dem Rad nicht zum Gitarrengeschäft gemacht habe.

Also - tausch mal die Batterie aus. Vielleicht ist ja doch alles in Ordnung.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Die Idee ist super. Werde ich morgen gleich mal machen. Allerdings dürfte die noch nicht hinüber sein, aber wer weiß das schon. Ich würde mich auch schlapp lachen. Morgen wissen wir diesbezüglich mehr.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi, so wie du es beschreibst ist das ein masse problem. hand auf platine und brummen weg und so..., die arbeiten an der klampfe wurden im "innern" gemacht, da kann man leicht mal ohne es zu merken hängen bleiben. ich komme mit meinen händen nicht mal ohne problem durch das schalloch (zu groß). ich muss mir sogar die batterie tauschen lassen die am halsfuß angebracht ist.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Rainman
Beiträge: 731
Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt

Beitrag von Rainman »

Hallo
das kommt jetzt genau zur richtigen Zeit. Hatte am Freitag einen Gig. Und als der Teil mit den Johnny Cash Sachen kommt nehme ich natürlich die HD28. Und die brummt wie verrückt. Wenn ich mit den Fingern an die Endbuchse gefasst habe war das Brummen wieder weg. Aber man braucht ja beide Hände zum spielen. Ich hab dann mit der LAG weiter gemacht. Aber das Problem ist dadurch ja nicht weg. Das ist das erste Mal das die Martin Mucken am Verstärker macht.
An die Batterie habe ich auch schon gedacht oder ich habe beim letzten Saitenwechsel ein Kabel gelöst oder so was.
Mal sehen ob ich selber was machen kann oder ob ich doch zum Spezialisten muss. Und den muss ich hier in Ostwestfalen erst mal finden.
Locker bleiben
Andreas

Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Mischkin
Beiträge: 404
Registriert: So Jan 23, 2011 4:16 pm
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Mischkin »

Das Problem klingt nach fehlerhafter Schirmung.
1. Anschlüsse vom Piezo vertauscht. Kann es sein, dass ein Stecker umgedreht eingesteckt ist, also Masse und Signal vertauscht sind. Ist da was repariert worden?
2. Massekabel oder Schirm ab.
3. Kontakt zum Masseanschluss am Kabel verschmutzt oder verbogen
4. Gitarrenkabel nicht in Ordnung, Schirm oder Anschluss ab. Stecker verschmutzt oder oxidiert, so dass Masse hochohmig ist.
5. Bei einem der Stecker am Kabel die Adern vertauscht. Ist da was repariert worden? Geht es mit einem anderen am besten neuen überprüft guten Kabel?
Guild M 120
RainSong CH-OM1000NS
Seagull SWS Mini Jumbo
Collings OM2H Deep Body Option
Martin OM 42
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

er war heut zur Kontrolle beim einheimischen Gitarrenbauer, klares Urteil Pickup kaputt.

Greetings Finnes
Zuletzt geändert von Finnes am Mo Jul 25, 2011 11:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

Finnes hat geschrieben:Hallo zusammen,

er war heut zur Kontrolle beim einheimischen Gitarrenbauer, klares Urteil Pickgard kaputt.

Greetings Finnes
hi, meinst du jetzt pickguard :shock: oder pickup?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

100pro das Pickup!
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Klar, Freunde, schon ganz hohl im Kopf.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

nee, oder... Bild ich glaube ich würde jetzt auch ganz heftig vomitieren wollen.Bild
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo zusammen,

zum Glück hat der Pickup noch Garantie. Wäre schön, wenn T. das Teil unbürokratisch austauschen würde. Andernfalls würden die das Ding wohl zu Fishman nach USA zur Reparatur schicken, das würde dann wahrscheinlich eine Ewigkeit dauern.

Ich hoffe so sehr, dass der Finnes bald wieder einen funktionierenden Tonabnehmer in der Gitarre hat.

Schade, dass das so schief läuft. Aber man kanns auch nicht ändern, leider. :?

Aber am Ende wird hoffentlich alles gut! :D
Antworten