Bundieren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

@herigo:
der klang einer note entscheidet mit darüber ob sie gut, bzw. richtig klingt oder mies und falsch. wer den klang in der musik vernachlässigt, vernachlässigt einen wichtigen bestandteil. einen sehr wichtigen. musik ist klang.
Also echt jetzt! Mal nicht reinsteigern ja?

Das Stegeinlagen Material ist sicher anders zu wichten -und zwar ganz anders- als Bünde, gell?
Auch Sättel würde ich nicht überbewerten wollen; obwohl ich mir da schon was hörbares vorstellen kann.

@klaust:
Ein Griffbrett aus Ebenholz soll auch etwas "luftiger" klingen als eins aus Palisander.....meinte im anderen Forum mal jemand festestellt zu haben.
Jetzt ist es aber gut. Natürlich hat die Wahl von Holz einen hörbaren Einfluss. Im ganzen Forum wird es kaum jemanden geben, der das anzweifelt.

Der Teppich ist das Ding unterhalb der Füße!


Auf jeden Fall ist es immer wieder witzig zu sehen, wie sehr die Menschen Religionen brauchen :wink:
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich brauche überhaupt keine religion lieber dex, falls du mich überhaupt meintest.

aber ich werde weiterhin sagen was ich denke, auch wie ich die dinge gewichte ist meine sache. außerdem stand nicht zur debatte wie stark der einfluß von bundstäbchen auf den klang ist. es gibt, zu deiner info, experimente mit ganz anderem bundstäbchen material um a) die nebengeräusche zu minimieren und b) das spielgefühl, speziell beim rutschen zu verbessern.

du solltest vielleicht selbst nicht den fehler begehen deine eigene meinung für allgemeingültig zu halten.

ich zwinge dir meine meinung nicht auf, du kannst sie annehmen, darüber nachdenken, dich versuchen zu informieren, oder sie einfach ignorieren aber versuche nicht mich mit respektlosen bemerkungen zu diskreditieren.

falls du mich in dieser beziehung für empfindlich hältst, ja das bin ich! das steht mir zu, so wie es jedem anderen menschen auch zusteht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

ommmmm...

Es ist doch jedem frei gestellt, seine Gitarre mal akustisch zu vermessen, diese dann neu bundieren zu lassen und unter exakt gleichen Bedingungen wieder akustisch zu vermessen.

Falls das Ergebnis nicht das gewünschte ist, werden eben wieder die alten Bundstäbchen eingearbeitet.

Meinetwegen auch neues Griffbrett drauf....

btw es gibt doch gar keine absolut identischen Gitarren, die sich nur in einem Merkmal (heute mal Bundstäbchenmaterial) unterscheiden und man selber kann dann entscheiden: die Klangdifferenz ist ausschließlich auf diese eine Differenz zurückzuführen.

Das heißt für mich, diese (und ähnliche) Diskussion(en) führen zu keinem Ergebnis, man kann nur sein gefühltes Wissen darlegen :-)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Dex hat geschrieben:@klaust:
Ein Griffbrett aus Ebenholz soll auch etwas "luftiger" klingen als eins aus Palisander.....meinte im anderen Forum mal jemand festestellt zu haben.
Jetzt ist es aber gut. Natürlich hat die Wahl von Holz einen hörbaren Einfluss. Im ganzen Forum wird es kaum jemanden geben, der das anzweifelt.
Der Klang der Gitarre entsteht nun mal aus der Summe der Komponenten. Dazu gehören natürlich auch Bundstäbe, Bindings, Gurtpins, Knöppe der Mechaniken, ...
Hattest du etwa den Eindruck, ich würde Scherze darüber machen? Tsts... :wink:

:mrgreen:
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

notenwart hat geschrieben:ommmmm...Das heißt für mich, diese (und ähnliche) Diskussion(en) führen zu keinem Ergebnis, man kann nur sein gefühltes Wissen darlegen :-)
ich muss aber zugeben, dass ich genau durch diese diskussionen in den 10 jahren in denen ich an solchen internet-foren teilnehme erheblich dazugelernt habe, viele dinge neu bewerten musste und mir auch die ohren geöffnet wurden.

man muss ja nicht alles 1:1 übernehmen. ich stelle mich gern auf den standpunkt "es kann sein".

was mir nicht gefällt ist diese kategorische "das ist so", "kann nicht sein weil physikalischer humbug" oder "wissenschaftlich gesehen totaler blödsinn".

eine gitarre ist eben keine bohrmaschine und kein auto. zumindest aus meiner sicht nicht.

es ist überhaupt nicht so, dass ich glaube eine edelstahl bundierte gitarre würde besser oder schlechter klingen, nur etwas anders halt.

das gilt für alle anderen dinge eigentlich auch. wichtig scheint mir nur zu sein, dass eine gitarre mit einem ziel hergestellt wird, nämlich musik wiederzugeben (erzeugen kann es sie nicht).
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Dex hat geschrieben:Das Stegeinlagen Material ist sicher anders zu wichten -und zwar ganz anders- als Bünde, gell?
Auch Sättel würde ich nicht überbewerten wollen; obwohl ich mir da schon was hörbares vorstellen kann.
[...]
Natürlich hat die Wahl von Holz einen hörbaren Einfluss. Im ganzen Forum wird es kaum jemanden geben, der das anzweifelt.
Deine Einschätzungen erscheinen mir ziemlich beliebig.

Die Stegeinlage sei dir geschenkt, weil sie nahe an der Decke ist - und da schwingt die Gitarre nunmal am meisten. Ich vermute also auch, dass die Stegeinlage relativ viel Einfluss auf den Sound hat. Aber warum soll es hörbare Unterschiede durch den Sattel geben, nicht aber durch die Bundstäbchen? Hier endet jeweils die schwingende Saite und die Verbindung zum Hals wird hergestellt.

Und warum soll es einen hörbaren Unterschied nur zwischen verschiedenen Holzarten, nicht aber zwischen unterschiedlichen Metallen geben?
notenwart hat geschrieben:btw es gibt doch gar keine absolut identischen Gitarren, die sich nur in einem Merkmal (heute mal Bundstäbchenmaterial) unterscheiden und man selber kann dann entscheiden: die Klangdifferenz ist ausschließlich auf diese eine Differenz zurückzuführen.

Das heißt für mich, diese (und ähnliche) Diskussion(en) führen zu keinem Ergebnis, man kann nur sein gefühltes Wissen darlegen Smile
Ein Vergleich von Minimalpaaren (zwei identischen Gitarren, die sich nur in einem Punkt unterscheiden) ist bei A-Gitarren häufig unmöglich - es gibt ja nur wenige auswechselbare Bauteile. Trotzdem haben wir Vorstellungen davon, wie eine Feder- oder Zichtendecke, ein Ahornkorpus oder eine kurze Mensur klingt. Offensichtlich können wir auch auf andere Art und Weise Erfahrungen zu klangbeeinflussenden Faktoren sammeln.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Pida hat geschrieben:..Offensichtlich können wir auch auf andere Art und Weise Erfahrungen zu klangbeeinflussenden Faktoren sammeln.
Ja.
Aber nur für mich: am meisten Klang beeinflussend ist meine rechte Hand; und am meisten Musik beeinflussend ist mein ruhiges geübtes sicheres ausdrucksstarkes Spiel

Und deswegen sind für mich derartige Diskussionen interessant und lehrreich, wenn sie aber in einen Streit ausarten, sinnlos
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Auch die kleinen weißen Pünktlein auf dem Griffbrett wirken sich auf den Klang aus. Trotzdem diskutiere ich nicht darüber ob man sie größer oder kleiner machen sollte.

Ich schließe mich notenwart an! Und zwar in Allem!!!


Dass ich eine klare Sprache spreche ist mir nicht unangenehm. Auch ich bin wie ich bin. Wenn ich mich kennen würde, würde ich mich auf jeden Fall mal zu nem Bier einladen; aber ich hab mich noch nie gesehen - höchstens auf Fotos.

Ich lach ja gern mal, und mit mir hat man hier auch schon Spaß gehabt, oder? Geheult hab ich hier aber noch nicht.
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Dex hat geschrieben:Auch die kleinen weißen Pünktlein auf dem Griffbrett wirken sich auf den Klang aus. Trotzdem diskutiere ich nicht darüber ob man sie größer oder kleiner machen sollte.
Wenn dich solche Themen nicht interessieren, warum kommentierst du dann die Diskussion?
Dex hat geschrieben:Dass ich eine klare Sprache spreche ist mir nicht unangenehm. Auch ich bin wie ich bin.
Eine klare Sprache begrüße ich auch. Auch klare Ansagen können aber respektvoll formuliert werden. Ich finde, das ist dir hier nicht gelungen. Davon abgesehen geht von deinen Formulierungen allein wenig Überzeugungskraft aus. Dir scheint viel daran zu liegen, andere von deiner Position zu überzeugen. Wenn dem so ist, wäre das eine oder andere Argument hilfreich.
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

Ich will niemanden von gar nichts überzeugen, ich quatsche einfach nur so vor mich hin. Den Thread hab ich eröffnet weil ich ne Frage hatte. Der Rest ist langeweile, na und?

Argumente? Klangverhalten spür' ich in der Hüfte!

Wieso ist Euer Leben so ernst?
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Dex hat geschrieben:... ich quatsche einfach nur so vor mich hin. ...
In der Tat! Vor solchem Blödsinn ist manN hier kaum gefeit. 8)
Dex hat geschrieben:... Der Rest ist langeweile, na und?
Argumente? Klangverhalten spür' ich in der Hüfte! ...


Wenn Deine "langeweile" groß ist, solltest Du sie auch GROSS schreiben.
Wenn Dir die von Pida Du angefragten ARGUMENTE zu schwierig erscheinen, wirst Du uns zur Entschädigung sicher zumindest mit einem Hüftschwung-Video überzeugen! :whistler:

:mrgreen:
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

guitar-hero hat geschrieben:... wirst Du uns zur Entschädigung sicher zumindest mit einem Hüftschwung-Video überzeugen! :whistler:
Dafür hat Ralphus in weiser Voraussicht bereits gesorgt:

Hüftschwungvideo :wink:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2631
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

wuwei hat geschrieben:
guitar-hero hat geschrieben:... wirst Du uns zur Entschädigung sicher zumindest mit einem Hüftschwung-Video überzeugen! :whistler:
Dafür hat Ralphus in weiser Voraussicht bereits gesorgt:

Hüftschwungvideo :wink:
Dieser Hüftschwung entschärft natürlich die Diskussion.

Nixdestotrotz ist uns DEX aber dennoch etwas schuldig. :guitar1:
Benutzeravatar
Dex
Beiträge: 289
Registriert: Sa Mär 20, 2010 8:27 pm
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von Dex »

:) Auch nicht schlecht! Peter Pan als "lumberjack" - die Finger sind verbunden, hab ich auch noch nicht gesehen - vom Holzhacken? Hoffentlich wird das bald wieder.

@guitar-hero: Wär Dir meine Hüfte bekannt, Deine Angst wär größer!

Hmmm............................ich bin Computermäßig meist etwas lustlos (finde den Fehler), aber ich kann ja mal versuchen ob ich eins von meinen Stücken ins Netz stelle. Aber nicht zu viel erwarten, ich bin Liedermacher kein Artist.

Melde mich wieder!
Also, was war noch mal Trumpf?
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

eins verstehe ich nicht, es gab überhaupt noch keine diskussion über pro und contra edelstahlbünde aus klanglicher hinsicht, nur die bemerkung, dass sie sich auf den klang auswirken können.

ich habe nur davon abgeraten weil es verarbeitungsprobleme gibt, gerade weil sie so hart sind lassen sie sich schwerer abrichten, schon bei neuen gitarren und später beim überarbeiten sowieso. war z.b. ne klare aussage von andre waldemaier von staufer guitars. hier haben wir eine situation, dass die vorteile gleichzeitig die nachteile sind.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Antworten