Wandergitarre auf frisieren !?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

-
~~~ Danke ! Danke ! . . .

na dann hilft anscheinend wirklich nur der Selbstversuch, oder Live-Begutachtung eines Fachmanns.



der Staub ist kein Problem Geli, ungünstig eher das Focusieren, ich glaub (ohne Makromodus bist Du evtl. zu nah dran.)

gefällt mir, die Idee hätt ich auch gern verwirklicht, Sattel und Segeinlage aus Alu oder edelstahl bei anderer Git. Aber das macht man wohl nicht. naja, dazu komm ich später mal..


ähh, die hast aber ganz schön aufgewertet mit den 4 Deutschmarks :--))))))))

-
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

~

hi Leut,
ich habs getan,

hab Stahlsaiten aufgezogen.

dauert aber noch ein Weilchen bis ich euch richtig berichten kann,

denn das ist nun passiert:

http://www.bilder-hochladen.net/files/et2r-a-d3d9.jpg



ich meld mich,
wenn ich sie wieder zusammen hab...

Grüß Euch S.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Silver hat geschrieben:~

hi Leut,
ich habs getan,

hab Stahlsaiten aufgezogen.

dauert aber noch ein Weilchen bis ich euch richtig berichten kann,

denn das ist nun passiert:

http://www.bilder-hochladen.net/files/et2r-a-d3d9.jpg



ich meld mich,
wenn ich sie wieder zusammen hab...

Grüß Euch S.
Oje, das ist Schade - jetzt - nachdem du die Sunburst-Lackierung doch so toll hinbekommen hast ... :rotfl:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das ist doch nicht die selbe Gitarre, oder? Ist wohl mehr als Symbolfoto zu sehen, stimmts?

Aber wenns so ist wie am Foto beschrieben dann sag bitte nicht, dass ich Dich nicht eindringlich gewarnt hätte.
Gast

Beitrag von Gast »

hallo,
ich hab mehrere jahre lang auf klassischen gitarren mit 10er westernsaiten gespielt.
allerdings sind das solid body gitarren, gibson chet atkins cec.
mit der hab ich etliche auftritte hinter mir.
gerade hab ich so eine umhängen, die benutze ich als übegitarre.
das einzige was wirklich von nachteil ist , ist die bund-un-reinheit, aber die bekommt man durch schrägsetzen der stegeinlage *weitgehend* weg (also nicht ganz), was bei dieser gitarre leicht ist da der steg gleichzeitig (piezo-)pickup ist
folgendes ist noch passiert: der steg hat sich langsam von der decke gelöst, was aber eher als qualitätsmangel zu sehen ist , denn originalton C.Stoll: "die leimung muss das aushalten".

TR
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich weiß nicht, irgendwie will ich das jetzt nicht so richtig glauben.
Die Tatsache, das Ergebnis hier zu posten, das falsche Foto...

Einen Fotoapparat scheint er doch zu haben, wenn er Fotos wie zum Thread-Beginn machen kann.
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

:rotfl: :rotfl: :bide: :rotfl: :bide: :guitar1:




So da, hab jetzt der kleinen deutschen Vintage
noch etwas bastelzeit zur Verschönerung spendiert,
weil sie mir immer besser gefällt.

und mit .010er Elixiers bestückt




Ja Saitensprung er hat einen




Bild


Bild


Bild


konnts kaum erwarten den ersten Ton zu höhren,
und dann





:cry: :cry: :cry:

ziemlich blechern also wie Blechbüchse, und zwar die zwei untesten Diskantsaiten.

hmm, naja ich werd sie mal so ruhen lassen,
ne gute Erfahrung iss es alle mal.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Silver hat geschrieben::rotfl: :rotfl: :bide: :rotfl: :bide: :guitar1:
Und ich dachte mir schon: "....jetzt hat er aber wirklich ausreichend Zeit, um den Text vom North Country Blues auswendig zu lernen." :whistler:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Klingt wie eine Blechbüchse?
Dann würde ich jetzt mal meinen, dass es sich vielleicht doch um eine Konzertgitarre handeln könnte.
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

~
ich weiß auch nicht, hab gestern paar mal die Stimmung geprüft,
weil ichs nicht glauben konnte, höhrt sich irgendwie falsch an.
können die Saiten soviel ausmachen,
hab nun Hemmung auf der Hauptgitarre die Saiten zu wechseln..

=======

jedenfalls hab ich mich gestern mehrmals köstlich amüsiert hier,
denn ihr Beiden habt mir ein wenig der tragischen Geschichte geglaubt :lol:


=======

was die Saitenstärke betrifft,
die vorgeschlagenen Stahlsaiten für Konzertg. wollt ich nun nicht bestellen,
um mir die Knüpfung unten zu ersparen.

Nach wie vor hab ich aber den Eindruck,
dass das bisschen Stahlsaitenspannung dieser Gitarre nichts ausmacht,
und man auch 12er probieren könnt.
~
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Silver hat geschrieben:
jedenfalls hab ich mich gestern mehrmals köstlich amüsiert hier,
denn ihr Beiden habt mir ein wenig der tragischen Geschichte geglaubt :lol:
Damit meinst du jetzt aber nicht mich?
Saitensprung hat geschrieben:Ich weiß nicht, irgendwie will ich das jetzt nicht so richtig glauben.
Die Tatsache, das Ergebnis hier zu posten, das falsche Foto...
Benutzeravatar
Captain Harry
Beiträge: 710
Registriert: Fr Jun 11, 2010 9:04 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von Captain Harry »

Mein Vater hatte jahrelang eine ganz ähnliche Gitarre, die war immer mit Stahlsaiten bespannt. Diese Gitarre stammte allerdings aus den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts und ich glaube, das war - obschon sie so aussieht - keine wirkliche Konzertgitarre, sondern einfach eine Wanderklampfe. Ich glaube, die heute üblichen "Westerngitarren" gab es damals (zumindest in Deutschland) noch gar nicht.

Gruß Harald.
Seagull maritime SWS
Adolf Meinel Konzertgitarre
Benutzeravatar
Silver
Beiträge: 238
Registriert: Sa Feb 12, 2011 9:45 pm

Beitrag von Silver »

ja Saitensprung, ich meinte eigentlich schon Dich und Pappenheimer,

wie geschrieben "ihr beiden habt mir ein wenig..."
lediglich Kaindee hats auschließlich als Gag aufgenommen.

@Captain, früher sind die Teile vielleicht generell robuster gewesen. Naja in der Not würd manns auch nicht so genau nehmen.
Antworten