Saiten elektisch/akustisch?
Moderator: RB
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Saiten elektisch/akustisch?
Ich habe gerade ein Päckchen von tone-Toys mit Richard Rider Nickelsaiten als Dropped D Satz (zum testen) erhalten.
http://www.tone-toys.com/shop/Rider-Dro ... iten-No-14
Die Saitenstärken sind ider
Dropped D-Low Saiten (No. 14) 0105 0135 018p 028 040 054
Jetzt steht auf dem Päckchen leider das Wort electric guitar, was ich beim bestellen übersehen habe. Kann ich die jetzt trotzdem auf die Akustische aufziehen? (Die hohe e ist mit 10,5 zwar relativ dünn, normalerweise spiele ich ja 12, aber hier ziehen wohl einige sogar 10er Saiten auf die Akustic auf.)
Eigentlich geht es prinzipiell um die Frage sind imZweifel dicke E-Gitarren Saiten gleich dünne Aküstiksaiten, oder sind sie einfach ungeeignet?
Testen werde ich sie auf jeden Fall mal, das kann aber noch ein bischen dauern...
http://www.tone-toys.com/shop/Rider-Dro ... iten-No-14
Die Saitenstärken sind ider
Dropped D-Low Saiten (No. 14) 0105 0135 018p 028 040 054
Jetzt steht auf dem Päckchen leider das Wort electric guitar, was ich beim bestellen übersehen habe. Kann ich die jetzt trotzdem auf die Akustische aufziehen? (Die hohe e ist mit 10,5 zwar relativ dünn, normalerweise spiele ich ja 12, aber hier ziehen wohl einige sogar 10er Saiten auf die Akustic auf.)
Eigentlich geht es prinzipiell um die Frage sind imZweifel dicke E-Gitarren Saiten gleich dünne Aküstiksaiten, oder sind sie einfach ungeeignet?
Testen werde ich sie auf jeden Fall mal, das kann aber noch ein bischen dauern...
Moin,
meine Erfahrung mit E-Gitarrensaiten auf der Akustik ist, dass diese sehr stark auf die meist höhere Saitenlage reagieren und die Gitarre verstimmt klingt. Zudem ist die g-Saiten nicht umwickelt (p-plain). Das wäre persönlich nicht mein Geschmack.
Gruß, Jens
meine Erfahrung mit E-Gitarrensaiten auf der Akustik ist, dass diese sehr stark auf die meist höhere Saitenlage reagieren und die Gitarre verstimmt klingt. Zudem ist die g-Saiten nicht umwickelt (p-plain). Das wäre persönlich nicht mein Geschmack.
Gruß, Jens
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
(Jean Paul)
- Brokenstring
- Beiträge: 831
- Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am
Ich habe schon einen Richard Rider regular Satz draufgehabt. Stärken 12-56, der war super. Das nicht umsponnene G dort, war anfangs etwas hart zu spielen, nach kurzer Gewöhnung hat mir das gut gefallen. Da ich zu der Zeit auch noch die ersten Stücke Bottleneck ausprobierte, war das absolut vorteilhaft, da kein Gekratze...OV1667 hat geschrieben: Zudem ist die g-Saiten nicht umwickelt (p-plain).
Warum ist die Saitenlage höher, da dürfte doch eigentlich gar nichts passieren? Die müsste doch eher geringer ausfallen, da der Saitenzug bei dünneren Saiten niedriger ist?
In DIESEM THREAD gibt´s dazu was zu lesen. 

Moin,Brokenstring hat geschrieben: [...]
Warum ist die Saitenlage höher, da dürfte doch eigentlich gar nichts passieren? Die müsste doch eher geringer ausfallen, da der Saitenzug bei dünneren Saiten niedriger ist?
ich dachte eher daran, dass die Saitenlage auf einer Akustikgitarre im Allgemeinen höher ist, als auf einer E-Gitarre. Das liegt an den (meistens) besseren Einstellmöglichkeiten auf der Stromklampfe. Ansonsten hast Du natürlich recht: die dünneren Saiten liegen tiefer

Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
(Jean Paul)