Hallo Holger,
dieser
Cool Tube von Takamine hats mir ja auch schon lange angetan. Was mich aber sehr abschreckt ist, dass man 4 x AAA-Batterien braucht, die gerade mal so um die 12 Stunden halten. Bei T steht zwar 25 Stunden, das stimmt aber nicht, es sind zwischen 12 und 16 (16 im allerbesten Fall). Und das wird dann mit der Zeit ganz schön teuer, abgesehen davon, was man an Ersatzbatterien herumschleppen muss.
Der nächste Nachteil ist das Loch in der Zarge. Meist sind Tonabnehmersysteme bald einmal technisch überholt, und dann haste ein Loch in der Zarge, ein monströses. Hab ich blöderweise auch (
Martin DC Aura mit Fishman Onboard Aura), aber bei mir isses dann wenigstens schon ab Werk drinnen und ich habs nicht reingeschnitten. Macht aber auch keinen großen Unterschied, fällt mir gerade auf.
Und mit dem K&K habt ihr mir jetzt wieder einen Floh ins Ohr gesetzt! Ich würde so gerne mal eine Gitarre mit dem K&K live hören, aber gestrummt bitte, nicht gezupft. Denn beim Gezupfe klingen fast alle Tonabnehmer gut, erst beim Geschraddel trennt sich die Spreu vom Weizen. Dann merkt man schnell, ob es topfig wird oder piezo-zirpt.
RB hat geschrieben:Der K&K ist zwar passiv, bringt aber ganz gute Spannung auf das Kabel, mehr sicher, als ein Piezo-Streifen.
Aber Du hast doch
hier einst geschrieben, dass Du das Zoom (kleines grünes Kästchen) als PreAmp brauchst, weil Du sonst zuwenig Output hast? Oder zumindest habe ich es so verstanden.