Pickup Fishman oder Shadow ? Oder lieber BBand ?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12605
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

So ist es! Gibt es bessere Argumente für die herumirrenden Sucher hier?
;) Jo: zusätzlich zur cooltube noch ein g-natural und´nen looper - dann schließe ich mich für 18 Wochen mit entsprechender Ausrüstung (in Form von Chips, Keksen, Kaffe, Lehr-DVDs (Tom Bresh & Buster B. Jones) und Bier) im Keller ein...hach, wie schön das wär´.

Aus meiner Sicht spricht nix gegen die Batteriespeisung der cooltube - gute AAA-Akkus bekommt man doch hinterhergeworfen. Wenn es nur darum geht, das PU-Signal ein wenig zu frisieren - da tut es aus meiner Sicht ein Effektgerät; selbst recht fiese Hausmarken von großen Musikhäusern klingen dann nach einigem Feintuning an den Effekten recht angenehm. Nur...für mich kein echter Vergleich zum Klang der ct ;) man muss es mal selbst ausprobiert und gehört haben.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ich wäre ja fast schon wieder versucht, aus der Martin den Fishman rauszurupfen und stattdessen ins leere Zargenloch einen CoolTube reinzutun; sowie aus der Gibson den L. R. Baggs Anthem und statt dessen einen K&K Trinity reinzutun.

Tja, mit dem Ergebnis, dass sich kaum was ändern würde, weil meine vorhandenen Abnahmesysteme ohnehin schon super sind. Und beim Gezupfe auch super super klingen. Gestrumme kriegt man wohl wirklich nur mit Mikros authentisch rüber. Obwohl: Mit der L. R. Baggs Venue gehts auch sehr gut, oder zumindest besser als je zuvor. Und dabei bleibe ich jetzt, verdammtnochmal. :? :roll: :?

:wink: :D
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Man, Pappe!!!

Ich habe bevor ich dein Fishmen Ellipse Matrix Blend gekauft habe, ein sehr intensives Gespräch mit Martin, der ja gern K&K einbaut. Denn ich wollte ursprünglich auch ein K&K einbauen lassen, aber nach Rücksprache habe ich mich für deinen Fishmen entschieden, weil er gerade wenn man auch mal Strumming oder Flatpicking machen will oder wenn man mal in grösseren Räumen spielt, der K&K sich dort überschlägt.
In kleineren Räumen alles wunderbar, aber in größeren Räumen eher unpassend.
Und wenn du zufrieden bist mit deinen Systemen, warum dann was neues?
Never change the running system.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ah, danke Finnes. Das war gut. :)
Antworten