Rainer H hat geschrieben:...Ich darf nur eine kaufen, wenn ich eine verkaufe...
Sagt wer?
Na wer wohl?
Hat mir heute meine Verlobte per Mail geschickt , will ich Euch nicht vorenthalten, weil gut passend:
Sehr geehrte Damen und Herren
Voriges Jahr bin ich von der Version 'Freundin 7.0' auf 'Gattin 1.0' umgestiegen.
Ich habe festgestellt, daß das Programm einen unerwarteten Kind-Prozeß gestartet hat und sehr viel Platz und wichtige Ressourcen belegt. In der Produktanweisung wird ein solches Phänomen nicht erwähnt.
Außerdem installiert sich 'Gattin 1.0' in allen anderen Programmen von selbst und startet in allen Systemen automatisch, wodurch alle Aktivitäten der übrigen Systeme gestoppt werden.
Die Anwendungen 'Bordell 10.3', 'Umtrunk 2.5' und 'Fußballsonntag 5.0' funktionieren nicht mehr, und das System stürzt bei jedem Start ab.
Leider kann ich 'Gattin 1.0' auch nicht minimieren, während ich meine bevorzugten Anwendungen benutzen möchte.
Ich überlege ernsthaft, zum Programm 'Freundin 7.0' zurückzugehen, aber bei Ausführen der Uninstall-Funktion von 'Gattin 1.0' erhalte ich stets die Aufforderung, zuerst das Programm 'Scheidung 1.0' auszuführen.
Dieses Programm ist mir aber viel zu teuer. Können Sie mir helfen?
Danke, ein User
-----------------------------------------------------------------------------------
Jetzt das wirklich Geniale, die Antwort des Technischen Dienstes
Lieber User,
das ist ein sehr häufiger Beschwerdegrund bei den Usern. In den meisten Fällen liegt die Ursache aber bei einem grundlegenden Verständnisfehler: Viele User steigen von 'Freundin 7.0 ' auf 'Gattin 1.0' um, weil sie Zweites zur Gruppe der "Spiele & Anwendungen" zählen. 'Gattin 1.0' ist aber ein BETRIEBSSYSTEM und wurde entwickelt, um alle anderen Funktionen zu kontrollieren.
Es ist unmöglich, von 'Gattin 1.0' wieder auf 'Freundin 7.0' zurückzugehen. Bei der Installation von 'Gattin 1.0' werden versteckte Dateien installiert, die ein Re-Load von 'Freundin 7.0' unmöglich machen. Es ist nicht möglich, diese versteckten Dateien zu deinstallieren, zu löschen, zu verschieben oder zu vernichten.
Einige User probierten die Installation von 'Freundin 8.0' oder 'Gattin 2.0' gekoppelt mit 'Scheidung 1.0', aber am Ende hatten sie mehr Probleme als vorher. Lesen Sie dazu in Ihrer Gebrauchsanweisung die Kapitel "Warnungen", Alimente-Zahlungen - fortlaufende Wartungskosten von Kindern ab Version 1.0".
Ich empfehle Ihnen daher, bei 'Gattin 1.0' zu bleiben und das Beste daraus zu machen. Ich habe selber 'Gattin 1.0' vor Jahren installiert und halte mich strikt an die Gebrauchsanweisung, vor allem in Bezug auf das Kapitel "Gesellschaftsfehler".
Sie sollten die Verantwortung für alle Fehler und Probleme übernehmen, unabhängig davon, ob Sie schuld sind oder nicht.
Die beste Lösung ist das häufige Ausführen des Befehls: C:\UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN.exe.
Vermeiden Sie den Gebrauch der "ESC" Taste, da Sie öfter UM-ENTSCHULDIGUNG-BITTEN einschalten müssten, damit 'Gattin 1.0' wieder Normal funktioniert.
Das System funktioniert solange einwandfrei, wie Sie für die "Gesellschaftsfehler" uneingeschränkt haften! Alles in allem ist 'Gattin 1.0' ein sehr interessantes Programm - trotz der unverhältnismäßig hohen Betriebskosten.
Bedenken Sie auch die Möglichkeit, zusätzliche Software zu installieren, um die Leistungsfähigkeit von 'Gattin 1.0' zu steigern. Ich empfehle Ihnen: 'Pralinen 2.1' und 'Blumen 5.0' in Deutsch.
Ich bin bei Gattin 1.0 und sehr zufrieden, man muß erst mal eine Frau finden, die es mit mir und 25 Blechblasinstrumenten im Schlafzimmer
aushält, und nach dem ich schon an Blech GAS leide muß ich halt das Holz GAS im Rahmen halten!
Gruß Rainer
Iris hat geschrieben:Es gibt aber schon noch Stanfords aus Tschechien in den Läden zu kaufen. Meine habe ich vorletzte Weihnachten gekauft.
Irgendwo hier im Forum haben wir mal darüber diskutiert:
Bei den Stanfords aus Tschechien sitzt der Schriftzug auf der Kopfplatte vertikal zwischen den Mechaniken, bei den Chinamodellen horizontal.
LG Iris
Bei meiner D-1 steht auch auf dem "Bapper" im Korpus, dass sie von Furch hergestellt wurde.
Gitarrenspieler hat geschrieben:Gattin 2.0 läuft bei mit fehlerfrei...
.
hallo,
bei mir läuft gattin 1.0 nahezu fehlerfrei, jedoch einem seltenen add-on:
immer wenn ich den verkauf einer gitarre ankündige bekomme ich eine reihe warnmeldungen die mich vom verkauf abhalten wollen.
zur zeit habe ich 10 gitarren, daher kann von G.A.S. wohl noch keine rede sein. mal sehen wie sich das betriebssystem verhält wenn es deutlich mehr als 10 sind...
evtl. könnte ich das add-on hier zur verfügung stellen, dann könnt ihr eure betriebssysteme patchen.
Finnes hat geschrieben:Hab natürlich auch den Verkäufer angeschrieben, aber der hat kein Plan um was es sich für ein Modell handelt.
Finnes
hallo,
hab heute den verkäufer angeschrieben von wegen 1300 euro und so.
zurück kam das:
------------------------------------
ich mach die preisse nicht
;) http://www.justmusic.de/item/12000/1273 ... serie.html
ähnliches modell...
-------------------------------------
geht der link bei euch? bei mir nicht. zumindest jetzt nicht (~mitternacht).
Ich konnte es auch nicht sein lassen und hab ihn auch noch Mal angeschrieben bezüglich des Preises. Aber erwarte keine Antwort.
Der Link geht bei mir auch nicht, und gut das zu wissen, ich kauf mir ne Martin D1 und verkaufe sie wieder mit der Bergrünung das sie ja so fast wie ne D28 ist.
Hmm...viel Ahnung scheint er wenig zu haben, der Anbieter. Nun hat er zusätzlich
angegeben, dass Boden und Zargen aus ostind. Palisander wären. Also ich sehe
auf den Fotos eindeutig Mahagoni.
Das die OM 5 aus der Vintage serie vergleichbar sei mit der PSOM10 ist sehr fraglich.
Ich würde für die Gitarre gebraucht keine 200 € ausgeben. http://www.musicant.de/139+M566bfd50efd.0.html Anbei der Link zur Beschreibung einer OM5.
kaiserschmarrn hat geschrieben:Das die OM 5 aus der Vintage serie vergleichbar sei mit der PSOM10 ist sehr fraglich.
Ich würde für die Gitarre gebraucht keine 200 € ausgeben. http://www.musicant.de/139+M566bfd50efd.0.html Anbei der Link zur Beschreibung einer OM5.
Gruß kaiserschmarrn
Ich wäre da auch sehr, sehr skeptisch. Ich habe einige Fernost-oder-sonst-woher-Stanfords gegen Made by Furchs vor Ort verglichen und da liegen Welten dazwischen. Ohne vorher anzuspielen würde ich für das Teil gebraucht auch keine 200€ bieten. Da würde ich eher nach einer gebrauchten Johnson OM suchen.
zu fernost-stanfords kann ich nichts sagen, weil ich noch
nie eine in der hand hatte, aber diese hier aus tschechien ist wirklich für den preis
der hammer:
Ich hab dann doch noch einen Antwort bezüglich des Kaufpreises vom Verkäufer bekommen:
"ich kann dir nur sagen wie ich sie gekauft hab, und ich meine es waren um die 1300,
genau weiß ich es nicht mehr...
aber sowas um den dreh war es..."
Fand ich ganz lustig.
@elfer: Die hab ich auch schon gesehen, aber leider ist da auch nicht alles so wie es sein könnte, die OM hängt schon seit 10 Jahren im Laden und ist ein Ausstellungsstück und dafür find ich den Preis zu hoch. Nachdem ich dort angefragt habe, haben sie bei der nächsten Ebayanzeige einfach die wesentlichen Dinge weggelassen.