Monitorbox
Moderator: RB
Ich würd sagen, die Boxen, die nach vorne abstrahlen, möglichst weit rechts und links von der Bühne weg und ein wenig davor. Die Musiker sollten vor allem die Monitorboxen hören. Normalerweise sollten die Montorboxen auch den nach hinten abgestrahlten Abfall-Schall der Front-Boxen locker übertönen.Pappenheim hat geschrieben:Gibts irgendeinen Trick das hintanzuhalten oder muss man sich einfach weiter weg von der Box platzieren? Und wenn ja, wie weit?
Danke mal wieder, LG vom Pappenheimer!
Es kann auch sein, dass der Mulm ganz woanders herkommt. Tiefe Frequenzen kann man nicht besonders gut orten, habe ich einmal gelesen.
ist doch klar, dass man die bässe hört, weil die ja nicht ortbar sind und sich eher kreisförmig verteilen, hört sich halt komisch an wenn die höhen fehlen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Rolli
- Beiträge: 5890
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Falls du ihn doch mal loswerden willst, sag mir Bescheid!Pappenheim hat geschrieben:
Na jedenfalls verkauft wird er nicht, das Ding ist viel zu gut und praktisch.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Die Abstrahlung hoher Frequenzen kann leichter kontrolliert (oder gestört, je nachdem) werden, und so hält auch das Gehäuse einen Großteil der hohen Frequenzen auf. Die Bassfrequenzen lassen sich nicht so leicht aufhalten.
Daneben verteilen sich, wie berndwe schon schrieb, tiefe Frequenzen besser im Raum als hohe, auch wenn keinerlei Hindernisse vorhanden sind. Daher wird auch manchmal *ein* Subwoofer benutzt, auch wenn zwei Topteile vorhanden sind und eventuell stereo gefahren werden. Man hört eben nicht so genau, wo der Bass herkommt.
Jedenfalls hört man hinter der Box immer eine dumpfere Version des Sounds. In Maßen hilft ein stabiles Holzgehäuse (was eure Box natürlich nicht hat); vom Frequenzbereich einer Gitarre wäre dann hinter der Box wenig zu hören. Aber selbst, wenn das Gehäuse schallldicht wäre, kämen noch tiefe Frequenzen 'um die Ecke' hinter die Box.
Eigentlich sollte das aber kein großes Problem sein. Aber mehr als ausreichenden Abstand zu den Boxen weiß ich nicht zu raten...
Daneben verteilen sich, wie berndwe schon schrieb, tiefe Frequenzen besser im Raum als hohe, auch wenn keinerlei Hindernisse vorhanden sind. Daher wird auch manchmal *ein* Subwoofer benutzt, auch wenn zwei Topteile vorhanden sind und eventuell stereo gefahren werden. Man hört eben nicht so genau, wo der Bass herkommt.
Jedenfalls hört man hinter der Box immer eine dumpfere Version des Sounds. In Maßen hilft ein stabiles Holzgehäuse (was eure Box natürlich nicht hat); vom Frequenzbereich einer Gitarre wäre dann hinter der Box wenig zu hören. Aber selbst, wenn das Gehäuse schallldicht wäre, kämen noch tiefe Frequenzen 'um die Ecke' hinter die Box.
Eigentlich sollte das aber kein großes Problem sein. Aber mehr als ausreichenden Abstand zu den Boxen weiß ich nicht zu raten...
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Und genauso werden wirs auch machen, ich schätze, wir waren einfach zu nahe an den Boxen dran. Es war eine relativ kleine Bühne, da gings nur schwer anders, aber das nächste Mal wissen wir es besser.Pida hat geschrieben:Aber mehr als ausreichenden Abstand zu den Boxen weiß ich nicht zu raten...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Ich habe jetzt drei Gigs mit meinem neuen Settup gespielt:
Zwei Jam SR90 als Aktivboxen, Helix 18 Mixer, TC M300 (Reverb), Gitarre, Gesang und habe dabei jeweils vor den Boxen gestanden. Mit dem Sound war ich absolut zufrieden und hatte keinerlei Rückkopplungsproble.
Es waren allerdings kleine Locations, ob das in größeren Auftrittsorten dann auch noch ohne Monitor und vor den Boxen funktioniert, weiß ich noch nicht. Ich fand es allerdings sehr angenehm den gleiche Sound zu haben wie die Zuhörer.
Die Lautstärke mit den 2 90Watt Boxen/Amps war dabei völlig ausreichend ohne an die Leistungsgrenze zu stoßen.
Gruß Andreas
Zwei Jam SR90 als Aktivboxen, Helix 18 Mixer, TC M300 (Reverb), Gitarre, Gesang und habe dabei jeweils vor den Boxen gestanden. Mit dem Sound war ich absolut zufrieden und hatte keinerlei Rückkopplungsproble.

Es waren allerdings kleine Locations, ob das in größeren Auftrittsorten dann auch noch ohne Monitor und vor den Boxen funktioniert, weiß ich noch nicht. Ich fand es allerdings sehr angenehm den gleiche Sound zu haben wie die Zuhörer.
Die Lautstärke mit den 2 90Watt Boxen/Amps war dabei völlig ausreichend ohne an die Leistungsgrenze zu stoßen.
Gruß Andreas
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hast Du das im Freien auch schon mal versucht, ich meine jetzt vor den Boxen zu spielen?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wenn Du das mal machst, dann bitte erfahrungsberichte darüber. Bin schon gespannt, ob Du es im Freien auch schaffst, vor den Boxen zu spielen, ohne das es zu Wummern und zu Pfeiffen anfängt. Wenn ja, musst Du mir unbedingt sagen, wie.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40