Wie war das nochmal mit dem Halsstab?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Als Agnostiker muß ich fragen: Welche Angst ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Schluss jetzt da mit der Religionsstunde, das ist immer noch ein Fred über Luftfeuchtigkeit, Halsstäbe und Saitenlage!

Ich befinde mich in einer Glaubenskrise, ich glaube nämlich, dass es noch lange dauert, bis die Saitenlage bzw. Decke sich wieder senkt. :?
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Wie empfindest Du die Bespielbarkeit ? Ehrliche Antwort bitt' i mir aus. Wenn die nämlich lauten sollte: Eigentlich nicht viel anders, als vorher, würde ich empfehlen, das Phänomen einstweilen zu ignorieren. Mit dem Einstellstab kommst Du mE der Sache deshalb nicht bei, weil die Feuchtigkeit vielleicht den Halswinkel zum Korpus ein wenig beeinflussen sollte, nicht aber dessen Krümmung verändern.
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

RB hat geschrieben:Wie empfindest Du die Bespielbarkeit ? Ehrliche Antwort bitt' i mir aus. Wenn die nämlich lauten sollte: Eigentlich nicht viel anders, als vorher, würde ich empfehlen, das Phänomen einstweilen zu ignorieren. Mit dem Einstellstab kommst Du mE der Sache deshalb nicht bei, weil die Feuchtigkeit vielleicht den Halswinkel zum Korpus ein wenig beeinflussen sollte, nicht aber dessen Krümmung verändern.
Seh ich auch so ähnlich, ich hab den Halsstab auch noch nie verdreht. Was ist wenn Du den Halsstab anziehst und bei nachlassender Feuchtigkeit sich der Hals in eine andere Richtung als der Halsstab schieben will; im Zweifel könnte das sogar zu schäden am Hals führen???
Vielleicht weiß ein Gitarrenbauer da mehr?
Kann eine falsche Spannung des Stabes zu Schäden führen?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

RB hat geschrieben:Wie empfindest Du die Bespielbarkeit ? Ehrliche Antwort bitt' i mir aus. Wenn die nämlich lauten sollte: Eigentlich nicht viel anders, als vorher, würde ich empfehlen, das Phänomen einstweilen zu ignorieren.
Sangma mal so: In den ersten 4 Bünden nicht viel anders, in der oberen Lagen ein wenig mühsamer als davor. Aber wirklich nur wenig.

Und da ihr natürlich recht habt, werde ich den Spannstab wegen dem einem oder eineinhalb Millimeter keinesfalls anrühren, denn ich denke mal, dass die Einstellung grundsätzlich ja passen tut. Wenn ich die jetzt ändere und im Winter hats dann wieder so um die 35%, dann kommt da sicher nur Murks raus.

Aber wie das genau ist, würde ich natürlich auch von einem Gitarrenbauer persönlich hören. Leider siehts gegenwärtig so aus, als ob die allesamt schwer beschäftigt sind, man sieht schon allein an Hand der verwaisten und verwahrlosten Rubriken im Bereich "Sponsoren", dass Sie uns

a) nicht mehr lieb haben :heul2: oder
b) bis zum Hals in Arbeit stecken, was Ihnen ja zu wünschen sei.

Also, liebe Konstrukteure, seid doch kurz mal so nett und nehmt zu den aufgeworfenen Fragen Stellung, bittebitte! :bide:
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Tja, Wallensteins Bekannter :)
es gibt eine ganz einfache Lösung für Dein Problem: Rainsong.
Ich glaube, der Wahn ist wieder da.
Der Ovationwahn. Der Rainsongwahn.
Der "Esmussdochnichtimmerallesaustraditionellenmaterialiengemachtseinwahn".
Da wirkt eine Kraft in mir, die mir Angst macht.
Ist es die Angst vor dem Verrat des Unverratbaren?
Kann es sein, dass das Richtige falsch ist?
Der Wahn ist wieder da. Er hat mich nie verlassen.
Er hatte sich nur versteckt. Der Wahn.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

@Pappe
vielleicht gönnen sich die Kollegen Urlaub?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

@Wally: Ich mach mir langsam ernsthaft Sorgen um Dich ... :o

@Notenwart: Auch im Urlaub gibts Internet ... die müssen doch immer für uns (potenzielle Kunden) da sein, oder? :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... Auch im Urlaub gibts Internet ... die müssen doch immer für uns (potenzielle Kunden) da sein, oder? :wink:
@Pappe: Deine Klampfen sind einfach MIMOSEN :lol: , leg´ dir jetzt endlich mal eine komplette Sperrholz-Klampfe zu und du wirst merken wie toll das ist, wetterunabhängige immer gleichbleibende "Qualität" zu haben ... oder vielleicht hat das Holz deiner Gitarren einfach viel zu wenig AAA´s .... :whistler: ! :wink:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hallo Walter,

der grösste Teil des "Sommereffekts" kommt durch das Heben der Decke, also keinesfalls versuchen mittels Halsstab zu korrigieren. Wenn du's präzise haben willst, dann mach' dir jeweils eine Sommer- und Winter-Stegeinlage. Oder leg' die Gitarre jetzt im Sommer tiefer (via Stegeinlage !!) und leg' im Winter einen Shim unter den Knochen.

Aber da der diesjährige "Sommer" klimamässig ziemlich extrem ist würde ich erstmal abwarten bis sich im Herbst das Ganze etwas stabilisiert.

Grüsse, Martin

P.S. Urlaub ??? Habt ihr was anner Mütze ??? :shock:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Lieber Kaindee, zu dieser Deiner letzten verbalen Eructation enthalte ich mich jeglicher Aussage und werde diese lediglich mit hämischer Verachtung würdigen.

Generös wie ich jedoch bin, ist durchaus Bereitschaft meinerseits vorhanden, Dir noch einmal zu vergeben.

Lieber Martin, danke vielmals für diese offizielle Stellungnahme zum ursächlichen Thema des Freds. Ich wünsche Dir noch einen schönen Urlaub! :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... Generös wie ich jedoch bin, ist durchaus Bereitschaft meinerseits vorhanden, Dir noch einmal zu vergeben ...
Bild
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

H-bone hat geschrieben: der grösste Teil des "Sommereffekts" kommt durch das Heben der Decke
Da lag ich also richtig, danke für die Info.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Der Rainsong-Wahn liegt doch im Preis
der aufgerufen wird für diesen ... weiß
ich jetzt nicht, habs Wort vergessen
v'lleicht fällt's mir wieder ein beim Essen.
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

RB hat geschrieben:Der Rainsong-Wahn ...
Was ist denn das? :shock:
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
Antworten