Willkommen zu Hause Misses Butterfly

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Ecki
Beiträge: 297
Registriert: Fr Dez 19, 2008 11:43 am
Wohnort: Hüllhorst

Larri

Beitrag von Ecki »

Hi Finnes,

herzlichen Glückwunsch zur neuen Gitarre. Es freut mich sehr, dass Du nun ein Instrument gefunden hast, das zu Dir passt.

Da müssten wir doch eigentlich bakd mal wieder ein kleines Treffen veranstalten, bei dem wir dann in größerer Runde díe Larrivee bestaunen können. Was hälst Du von einem Spätsommertreffen so Ende September?

Gruß,

Ecki
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

@Herigo: Naja die Seagull ist jetzt auch top, und ich möchte sie nicht missen, und der Fishmen wird auch wieder in die Seagull eingebaut, denn sie wirkt verstärkt noch besser. Die Larrivee ist halt so zusätzlich da, aber da gibt es auch keine Probleme. Die Seagull nehm ich mit ins Büro und die Larivee ist zu Hause, so kann ich auf beiden gleich viel spielen.
Der GAS Anfall kam etwas plötzlich, hatte erst mit einer Stanford D5 Vintage geliebäugelt, aber dann hab ich die Larivee auf der MOM Seite entdeckt und da war es schon fast um ich geschehen, denn selbst Internetakustik hörte sich das ganze schon gut an.

@Gerrit: Stegeinlage erst Recht und Sattel warte ich in dem Zuge halt auch ab.

@Ecki: Ja, das ist eine Gute Idee, eine sehr gute sogar.


Ich werd gleich mal ein bischen was aufnehmen, weiß nur nicht, was hab grad nix zum vorspielen :lol:

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Finnes hat geschrieben:Ich werd gleich mal ein bischen was aufnehmen, weiß nur nicht, was hab grad nix zum vorspielen :lol:
Wurscht, nimm halt "Blowing in the wind" oder "Knocking on heavens door", furzegal, wir wollen die Neue bloß endlich hören!!! :D
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20406
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Oder etwas schon Aufgenommenes noch einmal.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Die One Of Us Version die du da die Tage hier gezeigt hast wäre doch gut,so könnte man zwischen der einen,und der anderen Vergleichen.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Huhu,

ich muss euch noch aufs Wochenende vertrösten, die Larrivve ist erst mal beim Gitarrenbauer bis morgen abend.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ist was kaputt gegangen?
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Nein, nein. Hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen, der Sattel wird etwas nachgekerbt auf der a und der b Saite, nix wildes und völlig normal.
Ist dann angenehmer zu spielen.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Achsooo,hab schon gedacht oh nein bitte nicht^^
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

mir ist das nicht ganz klar, man kauft etwas was man toll findet und bringt es den übernächsten tag erst mal in die werkstatt.

bei einem anzug kann ich eine leichte anpassung durch die änderungsschneiderei eines bekleidungshauses noch verstehen, bei einer gitarre vielleicht noch die optimierung als service des verkäufers.

bisher brauchte ich jedoch noch nie nach dem kauf eine werkstatt aufzusuchen. ausnahme die flamenca, sie bekam ein facelift durch umbau der wirbel auf stimmmechaniken, das war schon vor dem kauf klar, denn es gab kein alternatives modell.

warum machst du das? wenn die gitarre diese arbeiten unbedingt benötigt hättest du sie nicht kaufen dürfen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Geh bitte jetzt hör aber auf, bloß wegen Nachkerbens am Sattel?
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Hallo Herigo,

also die Gitarre ist Top, gar keine Frage und die Leute in Minden hätten mir die Gitarre als Service auch noch eingestellt, aber wieder 80 km nach Minden fahren, und der damit verbundene Zeitaufwand, da lass ich das lieber hier vor Ort machen. Und es muss einfach die a und b Saite etwas nachgekerbt werden, und diese Einstellungssachen wären für mich kein Ausschlusskriterium.
Zu mal sich die Gitarre auch so bespielen lässt, es ist, ich drück es mal so aus, jhammern auf hohen Niveau.
Und das ganze stellt man auch erst fest, wenn man in Ruhe spielt. Und dann auch nur per Zufall beim g6.

Und die Misses Butterfly geb ich nicht mehr her, wir haben uns nämlich schon lieb.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Herigo hat geschrieben:wenn die gitarre diese arbeiten unbedingt benötigt hättest du sie nicht kaufen dürfen.
naja, so eng würde ich das nicht sehen; ich persönlich würde sie aber erst mal ein paar Wochen spielen und dann (in Absprache mit den Oevermännern) ein paar Einstellungen durchführen lassen.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

gut, aber warum wird da nachgekerbt? hakt es vielleicht auch wegen den saiten, das ding ist fast neu, die saiten sind fast neu, das eine oder andere muss sich auch noch einlaufen. jetzt sind es die sattelschlitze, nächste woche ist es die stegeinlage die noch einen zehntel millimeter runter kann, dann muss die rückseite des halses bearbeitet werden damit sie wieder so samtig wie beim aller ersten mal ist. die dürfte ja auch matt sein, das poliert sich aber in windeseile auf hochglanz. man sollte einfach auch mal etwas geduld haben.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Also ich kann den Finnes verstehen. Hab es selbst oft so gemacht.
Mir war nämlich schon bei manchem Neuerwerb von vorneherein klar,
dass eine Optimierung der Spielkomfortparameter sein soll/muss. Die
sind schließlich von der persönlichen Spielweise abhängig. Das Nacharbeiten
von Sattel, Stegeinlage, Bundstäben gehört da quasi zum Basisprogramm,
das ich grundsätzlich lieber beim Gitarrenbauer meines Vertrauens machen
lasse, so ich nicht selbst Hand anlege. Das hat nichts mit der eigentlichen
Kaufentscheidung nach Klang, Materialauswahl oder Design zu tun. Nur wenn
man dem Instrument schon bei der Auswahl ansieht/anmerkt, dass solch eine
Optimierung nicht möglich sein wird, entscheide ich mich dagegen.
Gruß
von
Ralf
Antworten