Never ending Story

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Die Mcilroys gibt es neu ab 2.700.- :
http://mcilroyguitars.de//index.php?opt ... &Itemid=28

Gute BSGs sind noch einen Tick günstiger. Deerbridge wird mit Sicherheit auch super...
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hi Kaindee,

vielleicht läuft es darauf hinaus, aber so weit bin ich noch nicht :wink:
Ich glaub ich brauche einfach mal ein bischen Abstand von dem Thema, vorher aber gibts noch einen Besuch bei tfoa ...
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

Beitrag von leimenbollen »

bei tfoa wirst du was finden , da bin ich mir sicher. Es lohnt sich wirklich da mal hinzufahren.
Leider muss ich dich enttäuschen , auch das wird dann nicht deine letzte sein. :D
Gruß und weiterhin viel Spaß
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

http://www.youtube.com/watch?v=SkWsah4gY04

Die Gitarrenmarke ist zwar schon in Deiner Wahl :D , aber nach Deiner Beschreibung suchst Du genau dieses Modell. der Korpus ist übrigens ähnlich einer Larrivee L....

Bist Du so eine bekommen kannst, wirst Du Dich aber gedulden müssen, die Bauzeiten sind lang, und bei GAS gefühlt, noch vieeel länger. Kauf Dir doch zwischenzeitlich eine gebrauchte, viele sind bereits genannt, um die Wartezeit zu überstehen. Dr. Wieland wird Dein Leiden kurieren können...

Ich hatte übrigens das Glück, genau diese Gitarre anspielen zu können. Trotz meiner bescheidensten Fähigkeiten traumhaft und wenn dann jemand anderes spielt, hörst Du das Potential, du weisst wo Du hinwillst.
Danke an Martin und Saitenheimer, der ist der glückliche Besitzer.
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Danke an alle Ermutigungen, auf tfoa bin ich wirklich gespannt.

@Brokenstring
Ausnahmslos alle Deerbridges scheinen klasse zu klingen. Mir gefällt der Ton allerdings von der, die Biber Herrmann bei Angles In The Rain spielt (habe ich im ersten Beitrag verlinkt) noch besser, einfach knackiger, ein echter Gänsehautsound.
Wenn ich etwas gebrauchtes finde was meinen Vorstellungen NAHE kommt schlage ich zu. Ich sag mal so, bei 1000€ Einsatz bin ich toleranter als bei 2000€ oder sogar mehr, dann muss es einfach nahezu perfekt sein. Der Ton muss mich berühren und die Gitarre muss sich gut anfühlen, eigentlich ganz einfach, duck und weg .... :wink:

Ach ja, meine Grundfrage war eigentlich: Kennt das was ich im Augenblick durchmache auch noch jemand anderes oder war bei euch gitarrenmäßig immer alles klar und ich bin einfach nur etwas verrückt?
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Mokkafreund hat geschrieben: ... Ach ja, meine Grundfrage war eigentlich: Kennt das was ich im Augenblick durchmache auch noch jemand anderes oder war bei euch gitarrenmäßig immer alles klar und ich bin einfach nur etwas verrückt?
Du musst fast verrückt sein, ich kenne sowas überhaupt nicht, null Feeling, null Interesse an neuen Gitarren und sowieo und überhaupt. In der Regel genügt eine Klampfe, und wenn die nicht über 150,-- Euronen kostet dann passt das, denn im Prinzip kennt sich das Publikum meistens auch nicht aus und erkennt den Unterschied gar nicht zwischen einer billigen und einer teuren Gitarre.

Also du kannst nur verrückt sein .... oder .... bin ich es gerade geworden ? Oder war ich es schon immer ? :lol:

Im Ernst, meine Diagnose: Du bist völlig in Ordnung und leidest nur unter etwas G.A.S., aber das ist ja bekanntlich NICHT HEILBAR ! :wink:

Keep on searching ... :P
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2290
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Hi Mokkafreund
Mokkafreund hat geschrieben: @Brokenstring
Ausnahmslos alle Deerbridges scheinen klasse zu klingen. Mir gefällt der Ton allerdings von der, die Biber Herrmann bei Angles In The Rain spielt (habe ich im ersten Beitrag verlinkt) noch besser, einfach knackiger, ein echter Gänsehautsound
Es wurde schonmal gesagt: ein Klangvergleich per Youtube ist schwierig. Das Biber Herrmann Video scheint eine durchaus professionelle Produktion zu sein, also mit viel Aufwand und Bearbeitung. Man kann das nur schwerlich mit dem anderen, von Brokenstring velinktem Video vergleichen.
Mokkafreund hat geschrieben: Ach ja, meine Grundfrage war eigentlich: Kennt das was ich im Augenblick durchmache auch noch jemand anderes oder war bei euch gitarrenmäßig immer alles klar und ich bin einfach nur etwas verrückt?
Ich habe mir nie so den Kopf zerbrochen, zumindest nicht über Gitarren. Ich habe in der Vergangenheit Gitarren von Aria, Tama, Yamaha, Fylde und Lowden besessen, die habe ich dann verkauft, wenn ein groesserer Umzug anstand. Nun habe ich eine alte Maton (1978) und eine custom shop Cort. Da ich momentan in D bin und keine Gitarre aus Australien mitnehmen wollte, habe ich mir fuer 300 Euro eine Johnson hier ueber das Forum gekauft. Nach ein bisschen Feilen und Optimieren der Saitenlage fuer meine Spielweise und Saitenstaerke bin ich auch mit der sehr gluecklich. Ich kann auf der alles Spielen, was ich auf den anderen Gitarren auch spiele. Und der Klang ist angenehm, zumindest fuer meine Ohren, die moeglicherweise nicht die besten sind.

Letztendlich bin vielleicht ich derjenige, der verrueckt ist :)

Aber ich habe eine Mandoline, die kostete jenseits von 2500 Euro. Da habe ich auch lange gesucht und gezweifelt. Allerdings hatte ich keinen Zeitdruck. Die Auswahl ist sehr viel geringer als bei Gitarren. Das macht es schwerer, aber irgendwie auch leichter. Letztendlich habe ich mir eine in Australien bauen lassen.

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hallo Kaindee,
....denn im Prinzip kennt sich das Publikum meistens auch nicht aus und erkennt den Unterschied gar nicht zwischen einer billigen und einer teuren Gitarre.
da ist auf jeden Fall was dran, aber hier bin ich ausnahmsweise mal richtig egoistisch, denn das tue ich alles nur für MICH :lol:

Hi tired-joe
bei dir war es also scheinbar die Madoline ... :wink:

Wahrscheinlich hat jeder so seinen Knall. Ich habe mich früher immer gefragt warum die Leute soviel Geld in ihre Autos stecken (breite Reifen, Alufelgen, anderes Fahrwerk, mindestens 1000 Watt Anlage etc.).

Jeder eben so wie er mag mit dem was er kann.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

tired-joe hat geschrieben: ... Aber ich habe eine Mandoline, die kostete jenseits von 2500 Euro. Da habe ich auch lange gesucht und gezweifelt. Allerdings hatte ich keinen Zeitdruck. Die Auswahl ist sehr viel geringer als bei Gitarren. Das macht es schwerer, aber irgendwie auch leichter. Letztendlich habe ich mir eine in Australien bauen lassen ...
Hier bei der Abholung seiner neuen Mandoline: :D

Bild
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

:rotfl:
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Bezüglich Biber Hermann:

Es gilt auch der alte Spruch: Its not the arrow, its the Indian

Da jeder Künstler seine individuelle Spielweise hat, klingen die Gitarren auch anders, dies in Verbindung mit einer nicht bekannten Aufnahmetechnik bei Youtube, gestattet demnach nur eine Erstauswahl, an einem eigenen Anspielen/anhören kommt man wohl nicht herum.

Ich habe bei Martin 4-5 Deerbridges angespielt, alle klangen super, der meiner Meinung beste Allroundklang lieferte die La Nouba. Sie ist ein Generalist, kein Spezialist und verbindet sonoren Bass mit brillianten Höhen und für die Korpusgröße eine überragende Ansprache.
Dazu gefällt mir die Korpusform viel besser als z.b. eine Dread. Es ist eine überragende "Eierlegendewollmichgitarre". Vielleicht ist aber für deine Bedürfnisse ein "Spezialist" besser. Das muss jeder für sich selber entscheiden.
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hallo Brokenstring,

ich stimme dir in allem zu!
Ich bin nicht naiv und weiß natürlich dass Youtube oder ähnliches nur einen gewissen Anhaltspunkt geben kann, mehr nicht. Es ist aber eine der ganz wenigen Quellen um überhaupt eine Gitarre zu hören, die man noch nicht selber spielen konnte und natürlich ist das Video mit Biber Herrmann perfekt produziert, das war sicherlich keine Aufnahme mit einem Handy :wink: Ich weiß aber auch, das Gitarren tatsächlich so ähnlich wie im Video von Biber Herrmann klingen können, habe ich selbst mit Goodall und Froggy Bottom bei Tommy in Viersen erlebt.
Für deinen Hinweis auf die La Nouba danke ich dir und werde es im Hinterkopf behalten wenn ich selbst mal zum persönlichen anspielen nach Hersbruck pilgern sollte, mir gefällt diese Korpusform nämlich auch besonders gut.
Olli D
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jul 28, 2008 9:22 am

Beitrag von Olli D »

Hi Mokkafreund,

ich weiß nicht, ob Du meine PM bekommen hast - Du kannst auch gerne mal bei mir vorbeikommen und meine 3 BSGs testen - ich nicht allzuweit weg.
Meigel SJ
BSG J 31 F
BSG 000 12 F
BSG OM 46 F
Stevens 000 12th-fret
BSG P14 F
Duesenberg, Launhardt und div. andere E-Gitarren
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

Hallo Olli D,
das ist mir jetzt etwas peinlich, denn deine PNs sind alle angekommen, ich habe sie nur nicht bemerkt :oops: ich habe bisher nicht mit PNs gerechnet, das wird sich in Zukunft bessern!
Habe dir (in wenigen Augenblicken) auch eine PN geschrieben.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Mokkafreund hat geschrieben:....ich habe bisher nicht mit PNs gerechnet....
Du solltest hier mit ALLEM rechnen :!:
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten