AER alpha und AER compact 60 I/II - Klang???
Moderator: RB
AER alpha und AER compact 60 I/II - Klang???
AER alpha und AER compact 60 klingen beim strumming ziemlich bescheiden.
Ist mir schon länger aufgefallen, dachte aber es stimmt vielleicht was nicht mit meinem alpha, der sound wirkt beim kräftigen strummen irgendwie bröselig. jetzt haben wir noch zwei compact 60 (einen alten und einen neuen) in der band. auch da fällt mir das auf, wenn die anderen damit spielen. außerdem unterscheidet sich der sound kaum voneinander, alles klingt nach AER beim strummen. dies fiel mir auch bei den soundbeispielen auf der thomann seite auf und zwar sowohl beim compact II als auch beim compact classic pro.
aufmerksam bin ich geworden, weil ich/wir nun fast 2 jahre ausschließlich mit unsererer PA probten, bzw. beim gig nur direkt über PA spielten. da klingen die gitarren, bzw. ihre systeme deutlich unterschiedlicher, außerdem ist da auch der strumming-sound wie er sein soll, jedenfalls deutlich kompakter als mit den AERs.
Allerdings klingt der pickingsound der AERs (egal ob flatpicking, solo/singlenote spiel oder auch fingerpicking) gut bis sehr gut. es ist nur das strumming, das aus meiner sicht deutlich abfällt und sehr firmenspezifisch klingt.
das DI. signal klingt ok und selbst im kopfhörer direkt am AER ist dieses bröselige nicht so wahrnehmbar. ich gehe daher davon aus, dass es an den speakern und/oder an der prozessorgesteuerten endstufe liegt. wenn man etwas sanfter spielt klingt es auch etwas besser.
den großen AER kenne ich nicht so, möglicherweise tritt dieses problem wegen höherer leistung nicht so auf.
jedenfalls ist der AER alles andere als neutral vom klang, er färbt sehr stark. mit dem expression system von taylor (kein steg- piezo oder transducer) ist dieses bröselige nicht so deutlich hörbar. allerdings killet da der AER etwas an sustain (?). auch bei einem weiteren magnetischen tonabnehmer (fishman rare earth) klingt es deutlich glatter.
also für reines strumming kann ich den AER jetzt nicht unbedingt empfehlen.
ich werde versuchen dies in den nächsten tagen mit geeigneten klangbeispielen ("live" von einem gig) zu untermauern.
Ist mir schon länger aufgefallen, dachte aber es stimmt vielleicht was nicht mit meinem alpha, der sound wirkt beim kräftigen strummen irgendwie bröselig. jetzt haben wir noch zwei compact 60 (einen alten und einen neuen) in der band. auch da fällt mir das auf, wenn die anderen damit spielen. außerdem unterscheidet sich der sound kaum voneinander, alles klingt nach AER beim strummen. dies fiel mir auch bei den soundbeispielen auf der thomann seite auf und zwar sowohl beim compact II als auch beim compact classic pro.
aufmerksam bin ich geworden, weil ich/wir nun fast 2 jahre ausschließlich mit unsererer PA probten, bzw. beim gig nur direkt über PA spielten. da klingen die gitarren, bzw. ihre systeme deutlich unterschiedlicher, außerdem ist da auch der strumming-sound wie er sein soll, jedenfalls deutlich kompakter als mit den AERs.
Allerdings klingt der pickingsound der AERs (egal ob flatpicking, solo/singlenote spiel oder auch fingerpicking) gut bis sehr gut. es ist nur das strumming, das aus meiner sicht deutlich abfällt und sehr firmenspezifisch klingt.
das DI. signal klingt ok und selbst im kopfhörer direkt am AER ist dieses bröselige nicht so wahrnehmbar. ich gehe daher davon aus, dass es an den speakern und/oder an der prozessorgesteuerten endstufe liegt. wenn man etwas sanfter spielt klingt es auch etwas besser.
den großen AER kenne ich nicht so, möglicherweise tritt dieses problem wegen höherer leistung nicht so auf.
jedenfalls ist der AER alles andere als neutral vom klang, er färbt sehr stark. mit dem expression system von taylor (kein steg- piezo oder transducer) ist dieses bröselige nicht so deutlich hörbar. allerdings killet da der AER etwas an sustain (?). auch bei einem weiteren magnetischen tonabnehmer (fishman rare earth) klingt es deutlich glatter.
also für reines strumming kann ich den AER jetzt nicht unbedingt empfehlen.
ich werde versuchen dies in den nächsten tagen mit geeigneten klangbeispielen ("live" von einem gig) zu untermauern.
Zuletzt geändert von Herigo am Sa Sep 10, 2011 6:16 am, insgesamt 4-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Servus, auf die Klangbeispiele bin ich schon gespannt.
Ansonsten halt das alte Lied, das wir eh schon öfter besprochen hatten: Wenn man so einen seltsamen Strumming-Klang hat, hilft am besten wenn man die Lautstärke ordentlich aufdreht, aber dafür nur sehr zärtlich mit einem weichen Plek über die Saiten gleitet.
Ansonsten halt das alte Lied, das wir eh schon öfter besprochen hatten: Wenn man so einen seltsamen Strumming-Klang hat, hilft am besten wenn man die Lautstärke ordentlich aufdreht, aber dafür nur sehr zärtlich mit einem weichen Plek über die Saiten gleitet.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
AER-Soundbeispiele (nur Ausschnitte eines Gigs)
hi,
wie angekündigt habe ich eine mp3-datei erstellt die ausschnitte aus unserem jüngsten gig enthält. damit will ich noch mal das bereits im eingangsbeitrag gesagte mit beispielen verdeutlichen.
den strumming sound des AER alpha finde ich nicht so gut, allerdings kann ich ganz gut mit dem solo-sound leben obwohl der auch nicht das gelbe vom ei ist.
hier die aufstellung der beispiele (das sind nur ausschnitte, es ist nur EINE (1) Datei):
1 - boulevard of broken dreams – strumming
2 – breakfast at tiffanys – strumming
3 – samba pa ti – solo
4 – sunny – solo
5 – torn – e-bow auf der akustik
6 – supreme – solo, lead mit gesang
7 – crazy – solo, lead mit gesang
8 – sweet about me – akustische mit boss octaver OC-3 als bass missbraucht.
die aufnahme sind nicht besonders gut, erstens waren wir durch das schlechte wetter gezwungen statt im freien im zelt zu spielen, die anlage war überdimensioniert, subwoofer haben ziemlich gewummert. zweitens, das publikum war extrem laut und schon ziemlich besoffen, hat mich ziemlich genervt. drittens, das H4n stand sehr ungünstig, sehr nahe an der „bühne“ (war gar keine) und damit bereits hinter den frontlautsprechern und gleichzeitig noch vor den monitorboxen und dann noch umgeben vom publikum. der AER war mein monitor, stand hinter mir und ist deshalb auch mit seinem speaker zu hören und nicht nur über die PA wie bei den anderen.
ANHÖREN kann man es diesmal auf www.mydrive.ch – user: guest@herigo – password: herigo01 – ordner: AER-Sound – datei: AER-Sound-final.
etwas umständlicher als normal aber ich möchte das diesmal nicht auf acidplanet veröffentlichen. ist nur für die fachleute hier gedacht.
wie angekündigt habe ich eine mp3-datei erstellt die ausschnitte aus unserem jüngsten gig enthält. damit will ich noch mal das bereits im eingangsbeitrag gesagte mit beispielen verdeutlichen.
den strumming sound des AER alpha finde ich nicht so gut, allerdings kann ich ganz gut mit dem solo-sound leben obwohl der auch nicht das gelbe vom ei ist.
hier die aufstellung der beispiele (das sind nur ausschnitte, es ist nur EINE (1) Datei):
1 - boulevard of broken dreams – strumming
2 – breakfast at tiffanys – strumming
3 – samba pa ti – solo
4 – sunny – solo
5 – torn – e-bow auf der akustik
6 – supreme – solo, lead mit gesang
7 – crazy – solo, lead mit gesang
8 – sweet about me – akustische mit boss octaver OC-3 als bass missbraucht.
die aufnahme sind nicht besonders gut, erstens waren wir durch das schlechte wetter gezwungen statt im freien im zelt zu spielen, die anlage war überdimensioniert, subwoofer haben ziemlich gewummert. zweitens, das publikum war extrem laut und schon ziemlich besoffen, hat mich ziemlich genervt. drittens, das H4n stand sehr ungünstig, sehr nahe an der „bühne“ (war gar keine) und damit bereits hinter den frontlautsprechern und gleichzeitig noch vor den monitorboxen und dann noch umgeben vom publikum. der AER war mein monitor, stand hinter mir und ist deshalb auch mit seinem speaker zu hören und nicht nur über die PA wie bei den anderen.
ANHÖREN kann man es diesmal auf www.mydrive.ch – user: guest@herigo – password: herigo01 – ordner: AER-Sound – datei: AER-Sound-final.
etwas umständlicher als normal aber ich möchte das diesmal nicht auf acidplanet veröffentlichen. ist nur für die fachleute hier gedacht.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Re: AER-Soundbeispiele (nur Ausschnitte eines Gigs)
Also zunächst einmal: coole Musik. Vor allem Samba Pa Ti gefällt mir.
Hast Du mal andere Akustik-Verstärker im Vergleich ausprobiert?
Es ist sehr schwer das über die mp3-Datei zu beurteilen. Vor allem höre ich nicht richtig raus, was Du mit "bröselig" meinst. Der Verstärker klingt für meine Ohren ordentlich.Herigo hat geschrieben:den strumming sound des AER alpha finde ich nicht so gut, allerdings kann ich ganz gut mit dem solo-sound leben obwohl der auch nicht das gelbe vom ei ist.
Hast Du mal andere Akustik-Verstärker im Vergleich ausprobiert?
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Ähm ... Herigo, ... öchom ... hüstel ...
... sag mal: Wo hörst Du denn da was "Bröseliges" ? Das ist doch ein erstklassiger akustischer Strumming-Klang, wobei ich mal schon davon überzeugt bin, dass es sich live noch 10 mal besser angehört hat als bei dieser Aufnahme, die auch garnichtmal so schlecht ist, abgesehen vom Publikum.
Ich denke, Du bist einfach ein totaler Perfektionist, das bin ich allerdings auch. Doch offenbar bist Du noch ärger drauf als ich, was den Perfektionismus betrifft.
Wie auch immer: Das passt schon so, mach Dir mal keinen Kopp! Ich kann jedenfalls nichts bröseliges feststellen. Außer Du sagst mir jetzt noch eine genaue Zeitangabe, wo es ganz besonders bröselt, in Deinen Ohren, dann werde ich bei der Stelle nochmal ganz besonders lauschen.
Ich mag ja Brösel auch nur am Schnitzel, aber bei Dir bröselt nix, finde ich zumindest ...
... sag mal: Wo hörst Du denn da was "Bröseliges" ? Das ist doch ein erstklassiger akustischer Strumming-Klang, wobei ich mal schon davon überzeugt bin, dass es sich live noch 10 mal besser angehört hat als bei dieser Aufnahme, die auch garnichtmal so schlecht ist, abgesehen vom Publikum.
Ich denke, Du bist einfach ein totaler Perfektionist, das bin ich allerdings auch. Doch offenbar bist Du noch ärger drauf als ich, was den Perfektionismus betrifft.
Wie auch immer: Das passt schon so, mach Dir mal keinen Kopp! Ich kann jedenfalls nichts bröseliges feststellen. Außer Du sagst mir jetzt noch eine genaue Zeitangabe, wo es ganz besonders bröselt, in Deinen Ohren, dann werde ich bei der Stelle nochmal ganz besonders lauschen.
Ich mag ja Brösel auch nur am Schnitzel, aber bei Dir bröselt nix, finde ich zumindest ...

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
hi, mit bröselig meine ich das gegenteil von dicht oder auch glatt und natürlich. das hört man auf den ersten beiden strumming beispielen. gerade bei boulevard... kommt noch ein starkes komprimieren hinzu das zeigt wie die kleinen AERs doch mit strumming überfordert sind, was hier wahrscheinlich komprimiert ist der endstufenprozessor der ja auch frequenzabhängig arbeiten soll. und bei strumming gibt es halt volle breitseite. weiterhin meine ich mit bröselig etwas rauhes in den höhen was sich irgendwie verzerrt anhört, jedenfalls die gitarre weniger natürlich klingen lässt. der master war übrigens kaum ein drittel aufgedreht.
direkt über unseren mischpult mit den EV boxen hört sich das tatsächlich natürlicher und kompakter an.
die klangregelung am AER war flat. bei den mitten tut sich eher so wie so nicht viel, bei den höhen sollte man vielleicht doch mehr zurücknehmen.
die anderen beispiele waren gedacht um zu zeigen wie viel besser der AER beim einzelsaitenspiel klingt.
außerdem wollte ich natürlich auch etwas davon zeigen wie ich versuche flamenco mit blues/rock linien zu vermischen. das fällt mir übrigens bei samba pa ti schwerer als zb. bei sunny oder supreme und crazy.
dann habe ich noch erstmalig einen e-bow eingesetzt, entgegen meiner ursprünglichen meinung geht das doch ganz gut auf der akustischen, allerdings nur auf den blanken saiten, die umwickelten sind zu wenig magnetisch und schwieriger anzuregen. ihr seht ich kann nicht nur meine meinung sehr schnell ändern sondern ich setzte das dann auch gleich um.
und zum schluss wollte ich noch zeigen wie die martin mit einem octaver auch als bassersatz dienen werden kann, da hört man auch deutlich wie die subwoofer der PA einsetzen, der AER war über den DI.out mit dem mischpult verbunden.
aus diesen gründen hätte ich auch in "mein mp3" veröffentlichen können, aber ich denke so streng muss man sich hier nicht an das off-topic gebot halten, oder?
sagt ruhig euere kritische meinung zu den anderen punkten.
direkt über unseren mischpult mit den EV boxen hört sich das tatsächlich natürlicher und kompakter an.
die klangregelung am AER war flat. bei den mitten tut sich eher so wie so nicht viel, bei den höhen sollte man vielleicht doch mehr zurücknehmen.
die anderen beispiele waren gedacht um zu zeigen wie viel besser der AER beim einzelsaitenspiel klingt.
außerdem wollte ich natürlich auch etwas davon zeigen wie ich versuche flamenco mit blues/rock linien zu vermischen. das fällt mir übrigens bei samba pa ti schwerer als zb. bei sunny oder supreme und crazy.
dann habe ich noch erstmalig einen e-bow eingesetzt, entgegen meiner ursprünglichen meinung geht das doch ganz gut auf der akustischen, allerdings nur auf den blanken saiten, die umwickelten sind zu wenig magnetisch und schwieriger anzuregen. ihr seht ich kann nicht nur meine meinung sehr schnell ändern sondern ich setzte das dann auch gleich um.

und zum schluss wollte ich noch zeigen wie die martin mit einem octaver auch als bassersatz dienen werden kann, da hört man auch deutlich wie die subwoofer der PA einsetzen, der AER war über den DI.out mit dem mischpult verbunden.
aus diesen gründen hätte ich auch in "mein mp3" veröffentlichen können, aber ich denke so streng muss man sich hier nicht an das off-topic gebot halten, oder?
sagt ruhig euere kritische meinung zu den anderen punkten.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
@herigo: Also ich weiss, was Du mit bröselig meinst. Wenn ich mit meinem Schertler versuchen wollte, einen ähnlichen Sound hinzubekommen, müsste ich die Mitten stark reindrehen und an meiner Spectrum DI den Compressor auf fast volle Pulle stellen. Dann klingt es ähnlich wie ein AER.......topfig halt. Die AER klingen alle topfig und auch verwaschen. Bei reinen Piezos mag man darin vielleicht einen kleinen Vorteil sehen, vor allem beim Picking. Aber beim Strumming fehlt einem AER einfach Tiefe, Offenheit und vor allem Wärme. Die Dinger klingen absolut kalt. In meinen Augen sind sie das Geld nicht wert......meine Meinung
Zum Rest: Ich finde die Musik generell gut. Gut gespielt. Allerdings schwächelt der Gesang. Es fehlt hier an Stütze. Des Weiteren ist hier vor allem auf der Klampfe viel zu viel Hall. In einem Zelt oder Pub wäre mir das zu unnatürlich und nimmt in meinen Augen den authentischen Charakter der Musik. Nicht schön, wenn der Sound nicht mit der Atmosphäre übereinstimmt.
Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht böse, aber ich äußere mich lieber ehrlich.
Zum Rest: Ich finde die Musik generell gut. Gut gespielt. Allerdings schwächelt der Gesang. Es fehlt hier an Stütze. Des Weiteren ist hier vor allem auf der Klampfe viel zu viel Hall. In einem Zelt oder Pub wäre mir das zu unnatürlich und nimmt in meinen Augen den authentischen Charakter der Musik. Nicht schön, wenn der Sound nicht mit der Atmosphäre übereinstimmt.
Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht böse, aber ich äußere mich lieber ehrlich.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Re: AER-Soundbeispiele (nur Ausschnitte eines Gigs)
ehrlich gesagt nein. ich war bisher der meinung, was über die "größe" des AER notwendig ist muss eine PA besorgen.berndwe hat geschrieben:Hast Du mal andere Akustik-Verstärker im Vergleich ausprobiert?
wir haben aber jetzt alle in der band acoustic-amps mit mikro eingänge (3 AERs und ein Marshall 50) und bei einer kleinen generalprobe letzte woche stellten wir fest, dass das mit gesang gesehen technisch sehr gut auf einem angenehmen laustärke-level funktioniert. hier ist es aber dann so, dass sich der verstärkte als auch der echte akustische sound noch mischen kann, bei echten "zuhörern" an einen kleinen auftrittsort fast optimal. wir sind dann gerade so laut, dass es zur unverstärkten percussion (die nicht immer dabei ist) passt und jeder kann seine ausrüstung ganz leicht auf einmal tragen.
mein problem - jeder größere amp (scheint mir beim strumming notwendig) würde das konzept durcheinander bringen. an einen chromacord habe ich schon gedacht, aber die sehr ähnlichen carlos juan amps, die einzigen die ich noch ausprobierte, haben mich beim strumming auch noch nicht so überzeugt. obwohl die deutlich wärmer klingen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
das hoffe ich doch.Kwalke hat geschrieben:......meine Meinung

zuviel hall finde ich auch, hatte aber am AER den effektregler fast zu und nutzte nur bei soli manchmal ein "trockenes" delay. allerdings benutzt unser sänger und gitarrist noch dieses grüne zoom. er ist auf den strummingparts der anderen aufnahmen zu hören und ging direkt ins pult. ein nicht unerheblicher teil des halls kommt aber auch von der akustik des zeltes, das klingt eben nicht so trocken wie die alten textilen zeltwände.
nun ich bin nicht sänger und daher nicht persönlich betroffen, aber was meinst du mit fehlender stütze? wie und wo kann man deiner meinung nach verbessern?
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Durch bessere Atmung bzw. durch Anspannung des Zwerchfells kann man Töne länger konstant halten, ohne das es wackelt. (kurz erklärt) Bei den Aufnahmen hört man z.B. bei der Sängerin, dass einige Töne schwach gesungen sind....es fehlt da etwas an Druck.
Zu AER: Ein Amp sollte seine Vorteile vor allem erstmal im Sound haben. Natürlich ist das Gewicht und die Größe wichtig....aber nicht wichtiger als der Sound. Aber Geschmackssache.
Zu AER: Ein Amp sollte seine Vorteile vor allem erstmal im Sound haben. Natürlich ist das Gewicht und die Größe wichtig....aber nicht wichtiger als der Sound. Aber Geschmackssache.
http://www.ThomasKuemper.de" onclick="window.open(this.href);return false;"
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
Gitarren: Martin D-28, Martin OOO-16GT, Gibson J-45
Amps: Cromacord Podium MXVS , Subwoofer
- Pappenheim
- Beiträge: 9442
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Hallo Kwalke, schön, mal wieder was von Dir zuhören.
Zu Eurem Zwiegespräch (Herigo und Kwalke) kann man nur sagen: Da unterhalten sich zwei Profis, das ist echt interessant.
An der Stelle bleibt mir nur zu sagen, dass man mit dem Bühnensound eh niemals wirklich hundertprozentig zufrieden ist. Dem hinterherzujagen, habe ich schon aufgegeben. Man kann sich dem nur möglichst weitgehend annähern, und viel an der eigenen Spieltechnik arbeiten. Die macht auch einiges wett. Allerdings nicht in Deinem Fall, Herigo. In meinem schon.
Zu Eurem Zwiegespräch (Herigo und Kwalke) kann man nur sagen: Da unterhalten sich zwei Profis, das ist echt interessant.
An der Stelle bleibt mir nur zu sagen, dass man mit dem Bühnensound eh niemals wirklich hundertprozentig zufrieden ist. Dem hinterherzujagen, habe ich schon aufgegeben. Man kann sich dem nur möglichst weitgehend annähern, und viel an der eigenen Spieltechnik arbeiten. Die macht auch einiges wett. Allerdings nicht in Deinem Fall, Herigo. In meinem schon.

Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
@kwalke
wenn ich nur nach sound ginge hätte ich so gut wie immer unseren 2x500 watt allen heath dabei und würde die EV 15/3er permanent benutzen, da klingt es so wie es sein sollte. aber ich werde mal nach was kleinen und vielleicht doch besseren wie den AER ausschau halten.
@pappenheim
danke, dein lob ist angekommen.
wenn ich nur nach sound ginge hätte ich so gut wie immer unseren 2x500 watt allen heath dabei und würde die EV 15/3er permanent benutzen, da klingt es so wie es sein sollte. aber ich werde mal nach was kleinen und vielleicht doch besseren wie den AER ausschau halten.
@pappenheim
danke, dein lob ist angekommen.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
hm, ganz ehrlich?
ich weiß nicht, was man aus dieser aufnahme heraushören kann oder soll.
der sound der gitarren ist eigentlich ganz ordentlich, mehr kann ich da nicht feststellen.
ich glaube, mehr gibt diese aufnahme leider nicht her
der gesang schwächelt tatsächlich, aber ich fürchte, das hat nichts mit atemtechnik zu tun (ist nicht böse gemeint, nur meine meinung)
und wie man über diese aufnahme beurteilen kann, ob auf der gitarre, in dieser live-situatiuon, im zelt zuviel hall drauf war, entzieht sich meinem gehör völlig. der hall wurde doch für das zelt eingestellt und nicht für die aufnahme
ich weiß nicht, was man aus dieser aufnahme heraushören kann oder soll.
der sound der gitarren ist eigentlich ganz ordentlich, mehr kann ich da nicht feststellen.
ich glaube, mehr gibt diese aufnahme leider nicht her
der gesang schwächelt tatsächlich, aber ich fürchte, das hat nichts mit atemtechnik zu tun (ist nicht böse gemeint, nur meine meinung)
und wie man über diese aufnahme beurteilen kann, ob auf der gitarre, in dieser live-situatiuon, im zelt zuviel hall drauf war, entzieht sich meinem gehör völlig. der hall wurde doch für das zelt eingestellt und nicht für die aufnahme
danke lutz,Lutz hat geschrieben:Ich weiss, das ist jetzt völlig am Thema vorbei - aber ich höre vor allem erstmal sehr gute Musik, ist tight, es groovt, die ganze Band ist gut zusammen. Ich hätte da still zugehört !!
Zum Eigentlichen kann ich nichts beitragen, ich habe zu wenig Vergleich und Erfahrung.
ich habe ein etwas gespaltenes verhältnis zu dieser musik, man will ja nicht nur im keller sitzen und üben, gilt zumindest für mich. ich habe in dieser band ein gewisses privileg und darf/kann als einziger ziemlich eigenständig dazu spielen, deshalb macht es mir spaß, bei einigen liedern kenne ich nicht einmal genau die akkorde und spiele praktisch ziemlich old-school-mäßig nur die leadgitarre. ich bin deshalb froh weil man von mir nicht verlangt, das ich die soli nachspiele sondern es schätzt wenn ich was eigenes dazu mache. samba pa ti ist eine ausnahme, da ist es gerade eine herausforderung das auf der akustischen zu spielen. aber sonst finde ich es eher weniger interssant ein high-gain rock solo auf der akustischen nachzuspielen. es gibt aber auch nummern wo ich fast alleine den groove spiele. gesang hin oder her, ich bin froh, das ich mit dieser band ab und zu live spielen kann auch wenn ich nicht gerade ein fan von festzeltmusi bin und wir haben auch schöne nummern im programm, nicht nur gassenhauer die jeder mitgröhlen kann.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01