Magnetischer Pickup für Parlor

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Magnetischer Pickup für Parlor

Beitrag von bluesballads »

Habe mir für meine Parlorgitarre den Triax besorgt, da er laut Herstellerangaben für Schalllöcher ab 8,9cm passen soll - und meine Parlor hat genau dieses Maß. Nun ist der Pickup gekommen und ist einen Millimeter breiter!!!
Das konnte ich zwar ändern, mir ist der Pickup auf die Dauer aber sehr klobig für den spontanen Ein- und Ausbau.
Mag jemand von Euch bitte mal beim Rare Earth nachmessen, wie groß da der kleinste Radius sein darf? Der war ansonsten schön schlank zum schnellen Einbau, leider habe ich ihn vor einem Jahr hier verkauft :cry:
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, mach ich. Meine Freundin hat einen in ihrer Yamaha. Du musst Dich aber noch bis heute abend gedulden, ja?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Servus,

boah, ich hätte das jetzt fast vergessen. Also, ich hab jetzt nachgemessen, es geht also um den Fishman Rare Earth, ja?

Bild

Wie gesagt, meine Holde hat ihn in der Yamaha. Und den hab ich jetzt gerade abgemessen. So wie ich das sehe, ist er an der schmalsten Stelle 8 cm, will sagen: Er passt in Schalllöcher mit einem Mindestmaß von 8 cm Durchmesser.

Hat das geholfen?
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Besten Dank!
Genau auf der Thomann-Seite hatte ich einen größeren Abstand gelesen, nämlich für Schalllöcher ab 92mm, daher meine Wahl des Triax.
Jetzt beiß ich mir in den Hintern, denn scheinbar ist der Rare Earth doch geeigneter, und ich habe am Triax schon ein wenig gefrickelt...
Er klingt nicht schlecht, aber er ist einfach breiter und frickeliger, um ihn mal eben in 5 Minuten übergangsweise einzubauen.
Entweder ist die neue Rare Earth Version länger geworden - kann ich nicht glauben -, oder sie beziehen sich mit 92mm darauf, dass man sonst die unteren Schraubfüsschen nicht durch das Schallloch bekommt.

Danke für die Mühe!
Benutzeravatar
bluesballads
Beiträge: 1440
Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von bluesballads »

Arghhh!!!
Das soll wahrscheinlich bis zu 92mm heißen!!! (und nicht ab 92mm)
Antworten