Larrivee - Welche Saiten?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Larrivee - Welche Saiten?

Beitrag von Finnes »

Hallo zusammen,

kurze Frage, weiß jemand mit was für Saiten Larrivee Gitarren ausgeliefert werden, also nicht Saitenstärke, sondern Firma und Beschichtung.

Zweite Frage, was für Saiten zieht ihr Larriveespieler auf eure Gitarren auf.

Danke.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 266
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

vor 2 Jahren war es noch Cleartone, jetzt glaube ich D'Addario...meine SD-03 kam mit Medium Bronze...
waterwide
Beiträge: 392
Registriert: Di Sep 29, 2009 6:50 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von waterwide »

Larrivee liefert zur Zeit mir Daddario EXP Saiten aus. Im Moment sind auf meiner LV-03 RE die EXP 26 und auf meiner neuen D-09E Elixir drauf. Beides passt sehr gut. Eigentlich war ich kein Freund von Elixir, aber auf der D-09E klingen die nicht schlecht. Die EXP klingen auch sehr gut, die EJ sind aber auch nicht schlecht.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind....K.Valentin
________________________________________
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Vor einigen Jahren waren Larrivee's mit Elixir Phosphor Bronze ausgestattet.
Wahrscheinlich waren Cleartones billiger und so hat man gewechselt und jetzt auf D'addario .
Larrivee scheint es ja nicht sehr gut zu gehen.
In USA und auf Ebay US gibt es Neue mit bis zu 40% Rabatt.

Schade, den das sind tolle Gitarren. Wenn auch in Deutschland oft zu teuer (Neu).

Ich benutze auf allen Gitarren Elixir PB (meist) light, auch auf meinen Larri's.

Klaus
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

ich bin ein großer Fan der WYRES. (http://www.wyresstrings.de/)
Die hatte ich auf meiner Deerbridge und jetzt auch wieder auf der Larrivee - wirklich gut
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

notenwart hat geschrieben:ich bin ein großer Fan der WYRES. (http://www.wyresstrings.de/)
Die hatte ich auf meiner Deerbridge und jetzt auch wieder auf der Larrivee - wirklich gut
hallo notenwart,

ersteinmal danke für den tip, und dann sind da noch die folgenden fragen für mich:

welche sorte bzw. stärke?

und

was zeichnet diese saiten diener meinung nach besonders aus.

Fayol

sorry, finnes, dass ich mich da einklinke, ist aber eine für mich sehr interessante fragestellung (wobei ich larrivee ersetze durch stoll!), wenn sie wahrscheinlich auch einen ellenlangen bart hat....
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

@Fayol,
zum einen bin ich nicht der Supertester - also wenn ich Saiten gefunden habe, die mir passen, bleibe ich auch dabei und versuche nicht noch das letzte Quentchen Glück in tausend anderen Sorten zu finden.

Elixier scheidet für mich aus, die fühlen sich nicht gut an.

Und die Wyres haben einen warmen Ton, der hat mir gefallen. Preislich liegen sie im Rahmen, sind lange haltbar (also mindestens zwei Monate und ich spiele töglich)

Saitenstärke 12..54;
die speziellen DADGAD-Sätze habe ich auch probiert, aber ich spiele doch meist in Standardstimmung, insofern war das nicht ausschlaggebend und mit den normalen Saiten konnte ich auch bis auf´s C runter stimmen ohne dass der Ton schlaff wurde.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

taucht nur noch die Frage auf.. welche Wyres benutzt Du denn? :) die beschichtete oder die unbeschichtete Variante? :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

LaFaro hat geschrieben:taucht nur noch die Frage auf.. welche Wyres benutzt Du denn? :) die beschichtete oder die unbeschichtete Variante? :)
die unbeschichteten (HP1254)
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

vielen Dank für den Tipp... auch wenn ich ähnlich wie Du nicht "dauernd" auf der Suche nach den "optimalen Saiten" bin, um das letzte heraaus zu holen..... Du hast nicht zufällig mal einen Soundvergleich zu den Newtones Master Class gemacht??:) Das sind nämlich im Moment meine "Standardsaiten"...
ups, das ist ja jetzt doch "off topic"... :P vielleicht gehts aber trotzdem und vielleicht ist das ja auch ein Tipp für die Larrivees :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

LaFaro hat geschrieben:..... Du hast nicht zufällig mal einen Soundvergleich zu den Newtones Master Class gemacht??:) ....
Nein, diese hatte ich noch nie
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo Finnes,

mein Bandkollege hat ja die gleiche Gitte wie Du. Er hat Elixiers drauf, vorher D´Addairo. Aber er bevorzugt jetzt Elixiers, weil er zu faul zum Saitenwechseln ist. Die Addairo hätten besser geklungen, sagt er, aber Elxiers halten nunma länger.
Wolfo
Beiträge: 190
Registriert: Do Mär 26, 2009 10:37 pm
Wohnort: St. Pölten

Beitrag von Wolfo »

http://www.larriveeforum.com/smf/index.php

Kann man ein wenig nachlesen, ich hab die meiste Zeit John Pearse oben wobei auch ganz mormale Martin SP sehr ausgewogen sind.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Vielen lieben Dank für die Antworten.
Ich habe im Momet Dadarrio EXP 16 Phosphor Bronze Saiten drauf, und ich war nach dem Aufziehen ziemlich enttäuscht wie die Gitarre klang. Denn im Musikladen hatten sie mir Dogal Saiten, die ich nicht kannte drauf gezogen und die Gitarre klang wirklch gut, und nun dachte ich mit den Dadarrio Saiten würde sie noch besser klingen, aber das war dann nicht so.
Nachdem die Saiten un aber ein paar Tage drauf sind, muss ich sagen, ja auch diese Saiten tun es und die Gitarre klingt gut.
Vielleicht werde ich auch nochmal andere Saiten austesten.
Ein Versuch ist es immer wert.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

ich habe jetzt seit gestern Dogal
http://www.musik-oevermann.de/online-sh ... satz-13-56
aufgezogen, die klingen sehr warm und entsprechen damit meinen Wünschen
Antworten