Lakewood Ukulele
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Kein Problem - ich habe Tripple schon oft mit großer Geduld auf seine Fragen geantwortet.
Und auch hier habe ich ihm erklärt, wo er die gewünschten Infos findet. Warum er darauf mit einer recht sarkastischen Antwort reagierte, ist mir jedoch nicht klar.
Und auch hier habe ich ihm erklärt, wo er die gewünschten Infos findet. Warum er darauf mit einer recht sarkastischen Antwort reagierte, ist mir jedoch nicht klar.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9065
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Mir sind die Dinger zu klein ich kann die nur an Gurt spielen. Meine liegt hier seit Jahren rum das arme Ding.
Ich weis, ist ein alter Hut und war heute schon in einem anderen Thread!
http://www.youtube.com/watch?v=pLgJ7pk0X-s
Ich weis, ist ein alter Hut und war heute schon in einem anderen Thread!
http://www.youtube.com/watch?v=pLgJ7pk0X-s
Ich schrieb:
Du wirst auf der Brüko-Website mit Sicherheit den Online-Shop finden. Dort sind die Preise aufgeführt.
Das betrachtest du als "dämliche Antwort", auf die du mit Sarkasmus reagierst. Nun denn ...
*plonk*
@ Gitarrenspieler: Ich finde Ukes nicht groß genug für einen Gurt. Die kann man sich i. d. R. gut vor den Bauch klemmen. *g*
Du wirst auf der Brüko-Website mit Sicherheit den Online-Shop finden. Dort sind die Preise aufgeführt.
Das betrachtest du als "dämliche Antwort", auf die du mit Sarkasmus reagierst. Nun denn ...
*plonk*
@ Gitarrenspieler: Ich finde Ukes nicht groß genug für einen Gurt. Die kann man sich i. d. R. gut vor den Bauch klemmen. *g*
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Terry Pratchett, 1948 - 2015
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Hallo,
Heute ist sie eingetroffen, die "Kleine" Uke mit Namen Lakewood.
Sie ist wirklich klein, und am Anfang dachte ich da kommt bestimmt kein vernünftiger Ton raus, aber beim Ausprobieren wurde ich eines Besseren belehrt.
Natürlich hat sie nicht das Volumen einer vollwertigen Uke, was aber bei Reisegitarren gegenüber einer normalen Gitte auch der Fall ist.
Da hier schon relativ viel negativ gemutmaßt wurde, will ich nur mal die positiven Sachen aufzählen die mir an der Uke gefallen:
- gute Lautstärke für die Größe
- warm klingende Saiten (Aquila Nylgut)
- gewölbter Boden wie bei Jazzgitarren
- gute allgemeine Verarbeitung
- Lakewood Optik
- gut gepolstertes Gigbag
- alles in Allem ein nettes kleines Ding
Bei mehr Kohle gibt es dann was aus Koa von Kala, Lanikai oder die E-Uke von Airline (die es gerade nicht in D gibt)
ich sitze jetzt AUF meinem Bett und trällere: "Something in the way she moves ..."
" ... little Uke" 
Gruß Stefan
Heute ist sie eingetroffen, die "Kleine" Uke mit Namen Lakewood.
Sie ist wirklich klein, und am Anfang dachte ich da kommt bestimmt kein vernünftiger Ton raus, aber beim Ausprobieren wurde ich eines Besseren belehrt.
Natürlich hat sie nicht das Volumen einer vollwertigen Uke, was aber bei Reisegitarren gegenüber einer normalen Gitte auch der Fall ist.
Da hier schon relativ viel negativ gemutmaßt wurde, will ich nur mal die positiven Sachen aufzählen die mir an der Uke gefallen:
- gute Lautstärke für die Größe
- warm klingende Saiten (Aquila Nylgut)
- gewölbter Boden wie bei Jazzgitarren
- gute allgemeine Verarbeitung
- Lakewood Optik
- gut gepolstertes Gigbag
- alles in Allem ein nettes kleines Ding
Bei mehr Kohle gibt es dann was aus Koa von Kala, Lanikai oder die E-Uke von Airline (die es gerade nicht in D gibt)
ich sitze jetzt AUF meinem Bett und trällere: "Something in the way she moves ..."


Gruß Stefan
Gruß StringKing
Glückwunsch. Ich will dir deine Uke auch nicht madig machen. (Ich muss mir ja auch immer einiges über meine Ovation anhören, also mach dir nichts draus!)
Trotzdem wundere ich mich eben über dieses Ding.
Das mit "in Deutschland herstellen" bezog ich auf die Firma Lakewood, nicht auf Ukulelen allgemein. Brüko kann man aber dennoch empfehlen!
Was den Sound betrifft: Naja, eine Ukulele hat schon nicht das riesige Klangvolumen. Ukulelen sind halt witzige Instrumente, die Laune machen - traditionell betrachtet, im Jazz und auch in der Popmusik.
Aber wer braucht eine Travel-Uke? Also warum nicht gleich die Handtaschenukulele
Ich besitze eine Konzert-Ukulele. Die ist minimal größer als eine Sopran-Ukulele, wobei man sich die letzten Bünde, die sie mehr hat als eine Sopran-Uke auch getrost schenken kann. Selbst wenn man sie noch greifen kann, klingen sie einfach nicht besonders dolle. Aber selbst die Konzert-Ukulele ist nur halb so groß, wie meine Travel-Gitarre.
Mir leuchtet jetzt halt nicht so ein, wozu Lakewood also eine Travel herstellen muss - und dann eben noch günstig im Land Ganzweitweg. Einziger Grund: Das gab es noch nicht, also sind wir die ersten. Aber damit haben sie sich ganz schön getäuscht!
Trotzdem viel Spaß mit der kleinen Lakewood und dass sie auch schön klingen mag, erübrigt sich, wenn man die beiden Videos hier anschaut - die kleinsten klingen ja auch noch.
Trotzdem wundere ich mich eben über dieses Ding.
Das mit "in Deutschland herstellen" bezog ich auf die Firma Lakewood, nicht auf Ukulelen allgemein. Brüko kann man aber dennoch empfehlen!
Was den Sound betrifft: Naja, eine Ukulele hat schon nicht das riesige Klangvolumen. Ukulelen sind halt witzige Instrumente, die Laune machen - traditionell betrachtet, im Jazz und auch in der Popmusik.
Aber wer braucht eine Travel-Uke? Also warum nicht gleich die Handtaschenukulele
Ich besitze eine Konzert-Ukulele. Die ist minimal größer als eine Sopran-Ukulele, wobei man sich die letzten Bünde, die sie mehr hat als eine Sopran-Uke auch getrost schenken kann. Selbst wenn man sie noch greifen kann, klingen sie einfach nicht besonders dolle. Aber selbst die Konzert-Ukulele ist nur halb so groß, wie meine Travel-Gitarre.
Mir leuchtet jetzt halt nicht so ein, wozu Lakewood also eine Travel herstellen muss - und dann eben noch günstig im Land Ganzweitweg. Einziger Grund: Das gab es noch nicht, also sind wir die ersten. Aber damit haben sie sich ganz schön getäuscht!

Trotzdem viel Spaß mit der kleinen Lakewood und dass sie auch schön klingen mag, erübrigt sich, wenn man die beiden Videos hier anschaut - die kleinsten klingen ja auch noch.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9065
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- StringKing
- Beiträge: 1540
- Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
- Wohnort: am schönen Harz
Ach verdammt, ich dachte ich hätte die Kleinste!Saitensprung hat geschrieben:.....
Aber wer braucht eine Travel-Uke? Also warum nicht gleich die Handtaschenukulele
....

Die Idee nit der mit der niedriegeren Zarge gibt es allerdings auch bei Brüko zu sehen.
http://www.brueko.de/shop/
--> oben neben dem Namen sind auch 2 abgebildet.

Gruß Stefan
Gruß StringKing