Meinst du die Yamahas fühlen sich mit Partner wohler oder hoffst du gar, aus der Liaison entsteht dann eine kleine schnickelige Reisegitarre?Rainer H hat geschrieben:Sehr sehr schön!
werde auf jeden Fall die Augen nach so einer aufhalten,
die würde gut zu Ihr passen.
http://img843.imageshack.us/img843/1638/fg375s.jpg
Gruß Rainer
Dachbodenfund Yamaha CW-370 SE
Moderator: RB
Das wäre Was!!clone hat geschrieben:Meinst du die Yamahas fühlen sich mit Partner wohler oder hoffst du gar, aus der Liaison entsteht dann eine kleine schnickelige Reisegitarre?Rainer H hat geschrieben:Sehr sehr schön!
werde auf jeden Fall die Augen nach so einer aufhalten,
die würde gut zu Ihr passen.
http://img843.imageshack.us/img843/1638/fg375s.jpg
Gruß Rainer


Wat is dat nun für ein Korpusholz, mein Tipp wäre Mahagoni.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Rosewood= Palisander
Gleich wie bei der FG 375s

Gruß Rainer
Gleich wie bei der FG 375s

Gruß Rainer
Zuletzt geändert von Rainer H am So Okt 16, 2011 1:30 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, steht da ganz klein "Product of China", was bei meiner FG 440 auch stand. Zargen und Boden sehen an deiner übrigens auch so aus wie an der FG 440, die laut diesen Links

auch gut erkennen lässt. Unter dem ersten Link findet man dann aber zur falschen Jahreszahl die Angabe:
Top: Solid Spruce
Back/Sides - Jacaranda (bestimmt nicht solid!)
Neck: African Mahoghany
Fingerboard/Bridge: Striped Ebony
und das ist/war meine FG 440
Nachdem ich die Google Bildersuche nach Jacaranda bemüht und 2000 Fotos von blühenden Trompetenbäumen nach einem Foto des Holzes durchforstet habe, bin ich fündig geworden und denke mir, dass es hin kommt.
Einzig verstehe ich nicht, warum der Boden zweiteilig ist, denn ich kenne es so, dass laminierte Böden eben nicht bookmatched, also zweigeteilt sind. Aber das eben auch nur aufgrund von 3 Gitarren, die ich gesehen habe, bei denen es eben so ist. Ob man gelegentlich dann trotzdem 2 Stücke aneinander leimt und von innen beleistet, weiß ich nicht.
72-74 in den Läden gestanden haben soll, was allerdings nicht sein kann, denn sie ist eindeutig ein Mitte der Achtziger, was sich auf dieser TabelleRainer H hat geschrieben:hier gibt es mehr Drüber
http://www.yamaha.com/apps/guitararchiv ... 2.asp?t=ac

auch gut erkennen lässt. Unter dem ersten Link findet man dann aber zur falschen Jahreszahl die Angabe:
Top: Solid Spruce
Back/Sides - Jacaranda (bestimmt nicht solid!)
Neck: African Mahoghany
Fingerboard/Bridge: Striped Ebony
und das ist/war meine FG 440
Nachdem ich die Google Bildersuche nach Jacaranda bemüht und 2000 Fotos von blühenden Trompetenbäumen nach einem Foto des Holzes durchforstet habe, bin ich fündig geworden und denke mir, dass es hin kommt.
Einzig verstehe ich nicht, warum der Boden zweiteilig ist, denn ich kenne es so, dass laminierte Böden eben nicht bookmatched, also zweigeteilt sind. Aber das eben auch nur aufgrund von 3 Gitarren, die ich gesehen habe, bei denen es eben so ist. Ob man gelegentlich dann trotzdem 2 Stücke aneinander leimt und von innen beleistet, weiß ich nicht.
Cool hilft schon mal alles weiter. Auf dem Schild innen steht made in Taiwan/ China
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Re: Dachbodenfund Yamaha CW-370 SE
Das hat mich übrigens auch etwas beschäftigt.Finnes hat geschrieben:Ich habe hier in der Gemeinde eher zufällig eine alte Yamaha CW-370 SE gefunden.
Sag mal, hast du die auf dem Dachboden des Gemeindehauses gefunden und durftest sie einfach mitnehmen oder musst du sie nach Begutachtung und Restaurierung wenn möglich sogar wieder abgeben?
- Rainman
- Beiträge: 731
- Registriert: Di Sep 21, 2010 12:05 pm
- Wohnort: Steinhagen wo der Steinhäger wech kommt
Hallo Finnes,
ich hab leider jetzt erst hier rein gelesen. Nimm kein Schleifpapier für die Bundstäbchen. Das trägt zu viel vom Metall ab. Ich habe immer super Ergebnisse mit Never-Dull. Das nimmt nur den Belag runter und nichts vom Metall. Nur anschließend wieder gut abwischen und man kann sogar leicht damit über das Griffbrett gehen.
ich hab leider jetzt erst hier rein gelesen. Nimm kein Schleifpapier für die Bundstäbchen. Das trägt zu viel vom Metall ab. Ich habe immer super Ergebnisse mit Never-Dull. Das nimmt nur den Belag runter und nichts vom Metall. Nur anschließend wieder gut abwischen und man kann sogar leicht damit über das Griffbrett gehen.
Locker bleiben
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Andreas
Martin HD28
Eastman E10SS
Eastman EBJ-WL1
Sigma 00M-15S
Bedankt Andreas. Gibt es bei Conrad zu kaufen und ist vorrätig wunderbar.
@Saitensprung: Naja die Gitarre war in einem Schrank auf der Orgelempore um genauer zu sein. Und nein ist nicht meine Gitarre oder doch, kann man nicht so sagen, ist auch nicht so entscheidend, ich will sie eh erst mal herrichten und dann schauen. Vielleicht hilft es demnächst auch den ein oder anderen Jugendichen mit Gitarre spielen anzufangen. Mein Harley benton ist auch grad in der Richtung ausgeliehen.
@Saitensprung: Naja die Gitarre war in einem Schrank auf der Orgelempore um genauer zu sein. Und nein ist nicht meine Gitarre oder doch, kann man nicht so sagen, ist auch nicht so entscheidend, ich will sie eh erst mal herrichten und dann schauen. Vielleicht hilft es demnächst auch den ein oder anderen Jugendichen mit Gitarre spielen anzufangen. Mein Harley benton ist auch grad in der Richtung ausgeliehen.
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Hallo zusammen,
vorgestern habe ich die Gitarre mal ein wenig aufgemotzt. Danke nochmal ANdreas, der Tipp mit dem Nevr Dull war goldwert. Das hat die Bünde richtig schön sauber gemacht und ging auch recht einfach.
Ich Habe dann auch die Gitarre ein bischen angespielt und sie hat echt Wums.
Wobei das bespielen einfach heftigst war. Die Saitenlage stimmt irgendwie nicht ganz, habe mal nachgemessen sind schlappe 5mm im 12. Bund.
Würde ja sofort die Stegeinlage etwas runterfeilen, aber da gibt es ein Problem, die Stegeinlage ist 4-Teilig, also nicht kompensiert oder so, sondern 4 Teile aneinander. Werde wohl mal eine Neue mir holen und dann runterschweifen.
Der Tonabnehmer funktioniert noch Teilweise, will heissen, dass da scheinbar ein Wackelkontakt ist, denn mal ist die Verstärkung da und mal nicht.
Soweit erstmal
So long
Finnes
vorgestern habe ich die Gitarre mal ein wenig aufgemotzt. Danke nochmal ANdreas, der Tipp mit dem Nevr Dull war goldwert. Das hat die Bünde richtig schön sauber gemacht und ging auch recht einfach.
Ich Habe dann auch die Gitarre ein bischen angespielt und sie hat echt Wums.
Wobei das bespielen einfach heftigst war. Die Saitenlage stimmt irgendwie nicht ganz, habe mal nachgemessen sind schlappe 5mm im 12. Bund.
Würde ja sofort die Stegeinlage etwas runterfeilen, aber da gibt es ein Problem, die Stegeinlage ist 4-Teilig, also nicht kompensiert oder so, sondern 4 Teile aneinander. Werde wohl mal eine Neue mir holen und dann runterschweifen.
Der Tonabnehmer funktioniert noch Teilweise, will heissen, dass da scheinbar ein Wackelkontakt ist, denn mal ist die Verstärkung da und mal nicht.
Soweit erstmal
So long
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)