Fishman Aura / Martin DC Aura

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Liebe Leute, Ihr sprecht sehr oft und viel von den Aura-Pedalen und auch von der Aura-Spectrum-DI. Das ist teilweise was völlig anderes als der Fishman-Onboard-Aura Tonabnehmer+Zargenradio, das in der Martin DC-Aura verbaut ist und um den es hier im eigentlichen Sinne geht.

Holger will aber wissen, was genau der Fishman Onboard Aura kann, also der hier auf dem Bild, und nicht die Aura-Pedale oder gar die Spektrum.

Bild

Teilweise ist die Technologie gleich bis ähnlich, mit der Spektrum hat er aber definitiv nix mehr zu tun.
Gast

Beitrag von Gast »

Pappenheim hat geschrieben:Liebe Leute, Ihr sprecht sehr oft und viel von den Aura-Pedalen und auch von der Aura-Spectrum-DI. Das ist teilweise was völlig anderes als der Fishman-Onboard-Aura Tonabnehmer+Zargenradio,(...)


hallo,

ich hab mich zu "aura" geäussert, und zumindest der wertneutrale teil meiner ausführungen gilt für alles, wo "aura" eingebaut ist.

TR
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3542
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Das Spezielle ist doch die Aura-Image-Technik und die steckt (nur mit unterschiedlicher
Anzahl an Images) genauso im Zargenradio wie in allen anderen Aura-Produkten.
Unabhängig davon ist es natürlich immer gut, etwas über pros und cons zu erfahren.

PS-Frage nebenbei: Hat schon jemand Erfahrungen mit dem nachträglichen kostenpflichtigen
"Aufbohren" eines älteren Aura-Pedals gemacht? Der notwendige USB-Anschluss für das
Laden von Images scheint ja wohl nur durch ein Papperl kaschiert zu sein.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

DC Aura

Beitrag von Paeida »

Moin ihr Lieben, ich geb auch mal meinen Senf zum Thema,

Ich bin seit 2 Wochen stolzer Besitzer einer DC Aura und bin hellauf begeistert!
Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass es meine erste "gute" Gitarre ist. Die "Mother of pearl" Inlays sind sicher Geschmackssache, etwas schlichter wäre mir persönlich lieber gewesen.

Die Bespielbarkeit des Instruments ist echt ein Traum, wir waren sofort Freunde! Sie greift sich leichter als die 00028 eines Freundes, klanglich wäre ein Vergleich wohl noch unfair, da betreffendes Instrument schon gut eingespielt, meines aber noch neu ist.
Sie könnte nach unten noch ein wenig mehr "Bums" haben, vielleicht kommt das aber auch noch...

Wie Pappe sagt, würde auch ich 3 Images des Aura Systems als gut bezeichnen.
Da ich wie gesagt bisher eher günstige Klampfen gespielt habe, brauchen meine Ohren keine zusätzliche DI. Der Fortschritt von "Tanglewood TW145 + "Zoom A1" zu "Aura direkt ins Mischpult (mit normaler Palmer passiv DI)" beträgt WELTEN!
In Instrumente eingebaute Aura Systeme haben zwar auch einen USB Anschluss, lassen sich jedoch nicht "aufbohren", d.h. die Images sind fest!

Für die Tretminen gibt es ein Programm im Internet, das über eine Suchmaske verschiedene Images zum Download anbietet, koscht nix!

Wenn du das Aura System aber austauschen willst, frage ich mich, warum du dir nicht eine rein akkustische für das Geld kaufst und diese nachrüstest.
Schließlich kannst du so das Geld für die Aura Elektronik in "mehr Gitarre" investieren.

Ich habe übrigens die erste Aura zurückgeschickt, die tiefe E-Saite klang gedämpft. Scheint also auch bei hochpreisigen Instrumenten Fertigungsschwankungen zu geben...

Solltest du wirklich Richtung Süden unterwegs sein, müsstest du zu mir nicht ganz so weit fahren wie zu Pappe... Übernächste Woche wäre ich in Thüringen und Sachsen, "moi naies Medschä" wird mich begleiten, falls das für dich eine Option wäre.

Grüße euch und schönen Sonntag,

Sven
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9442
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ah, noch ein Aura-Besitzer, der glücklich ist. Dazu gratuliere ich herzlich. Du wirst sehen, wie sich die Gitarre in den nächsten Monaten entwickeln wird. Das ist toll.

Falls Du dem "Bumms" unten herum ein wenig nachhelfen willst, empfehle ich Dir einen 12-56er Saitensatz. Das bummst dann gleich ganz ordentlich, wirst sehen.

Viel Freude mit ihr, ich habe meine jetzt ein Jahr und liebe sie über alles. Vorgestern hatte ich einen Liederabend mit Freunden, auch die waren vom Klang ganz angetan. :)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5890
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Guten Tag!
Wollte nur kurz mitteilen, dass ich für meine Veelah auch ein Aura Pedal erworben habe und das Ergebnis toll finde. Ich hatte das Problem, dass der dort eingebaute Fishman PU Presys Blend (Piezo mit Mikro) kaum natürlich klang und ich die Gitarre neben den mit LRBaggs Anthem augerüsteten Mcilroys so nicht nutzen konnte. Der Unterschied war einfach zu groß und das Anthem kommt doch recht nahe an einen guten Mikrosound ran. Aber mit dem Aura Pedal klingt die Veelah nun sehr sehr gut und braucht sich auf der Bühne kaum hinter den Mcilroys verstecken.....

Es soll noch eine Aura Spectrum DI auf auf dem Weg zu mir sein, bin mal gespannt wie das kommt.

Aura und Anthem klingt nicht so doll, ist dann ja auch irgendwie doppel gemoppelt.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Antworten