Faith Gitarre ...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Faith Gitarre ...

Beitrag von klaust »

Gsus46 hat geschrieben:Der Hals ist geschraubt und nicht geleimt, was für eine Akustik-Gitte wohl etwas ungewöhnlich ist…oder?
Frage an die Fachleute: Bringts was und wenn ja was?
Das ist jetzt nicht sooo ungewöhnlich und ausser "Glaubenskriegen" bringt das mMn nix - das eine ist so gut wie das andere.
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

M.W sind Schraubhälse unter anderem bei Taylor und Lakewood standard.

Faith ist ein asiatischer Ableger von Patrick James Eggle, der in England ziemlich teure A-Gitarren baut. Die genannte Gitarre habe ich sofort neu für 800 € gefunden (siehe Google), daher erscheint mir der genannte Preis jetzt nicht sooo bemerkenswert niedrig, selbst wenn die Gitarre neu sein sollte.
Benutzeravatar
Mokkafreund
Beiträge: 127
Registriert: Mi Jun 15, 2011 9:29 pm

Beitrag von Mokkafreund »

In Köln, im Guitar Center Cologne, habe ich mal einige Faith Modelle in der Hand gehabt und ich würde sagen, dass Preisleistungsverhältnis ist sehr gut. Die verarbeitung und die Bespielbarkeit war für meinen Geschmack richtig gut. Der Klang geht eher Richtung Taylor als Richtung Martin aber das ist ja sowieso Geschmackssache. Wenn dir der Ton gefällt und sie dir gut in der Hand liegt wirst du sicher viel Spaß mit ihr haben.
Herzlichen Glückwunsch!
chevere

Beitrag von chevere »

Schau mal in GB (Ebay oder Händler), da bekommst Du sie billiger.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Andreas,

hört sich ja vielversprechend an. Viel Freude mit der Neuen! Vielleicht bekommen wir sie auch mal zu hören? 8)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Gsus46 hat geschrieben:....Kaum zu glauben aber ich gehöre zu denen, die das noch nie gemacht haben.
Dann sind wir beide in diesem Punkt genauso weit. Könnte also nur mit Secondhandwissen dienen. Die verbreitetsten Uploadvarianten sind YT (mit Bild) und Soundcloud (ohne Bild). Herigo nutzt Acidplanet und Dex scheint noch eine weitere gute Möglichkeit gefunden zu haben.

In unserem MP3-Bereich kannst Du Dir ja die jeweiligen Möglichkeiten mal zu Gemüte führen. Ansonsten wär's gut, wenn die/der ein oder andere mit eigener Erfahrung Deine Frage beantwortet. (Ich lausche mit!)
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9444
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Lieber Andreas,

auch ich gratuliere Dir herzlich zu der neuen und wünsche Dir ganz viel und lange anhaltende Freude damit!

Sie ist in der Tat ein sehr schönes Stück. Dieses Curly-Maple-Binding ist sehr edel und wertig, ich hatte dasselbe schon mal bei einer Gibson Songwriter deluxe. Sieht ganz toll aus. :)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6059
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Herzliche Gratulation zur neuen Gitti und danke für den ersten Erfahrungsbericht.

Da sieht man wieder mal wie breit gefächert der Markt an tollen Gitarren ist ! :P

Faith kannte ich bisher nur aus diversen Magazinen wo sie immer wieder positiv erwähnt wurden, allerdings angespielt habe ich noch keine. Sollte ich dann doch mal nachholen ... :)
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1274
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

Hi Gsus46


Gefällt mir sehr…runde Sache.

Gruß
Fidelio
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Andreas,

Dein spontanes Pröbchen gefällt mir gut. Von wem ist das schöne Stück?

Herzlichen Gruß, Uwe

P.S.: Du könntest vielleicht ein bißchen höher aussteuern beim Aufnehmen. Ist recht leise.
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Antworten